Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Burgtheater Magazin #12: GEISTER

Die neue Saison des Burgtheaters beginnt, und wir laden Sie ein, sich von uns begeistern zu lassen – im doppelten Wortsinn. Natürlich wollen wir Ihnen viele beflügelnde Theatererlebnisse schenken; zugleich jedoch ahnen wir: Krisenzeiten sind Geisterzeiten, und deshalb werden wir für Sie in dieser Spielzeit die Geister von der Leine lassen, die sie fesseln werden: begeistern eben. Engel und Feen, Dämonen und Untote, Gespenster und Wiedergänger aus der Vergangenheit; Zeugen eines Anderswo und Wann-Anders, die mehr wissen, als wir. 

Im neuen BURGTHEATER MAGAZIN widmen wir uns daher den GEISTERN. Die Wiener Fotografin Anna Breit hat das wörtlich genommen und ist für unsere Fotostrecke mit ihrer analogen Leica M6-Kamera einen Tag lang tief hinabgestiegen und war in den drei Kelleretagen unter dem Burgtheater unterwegs.

Das BURGTHEATERMAGAZIN liegt wie immer dem Standard bei und in unseren Spielstätten auf und ist hier in einer erweiterten Form auch auf unserer Website zu entdecken.

Coverfoto mit reflektiernder Hose
© Anna Breit
Was Sie im Magazin #12: Geister erwartet
Element 1 von 5

Editorial #12

Mehr
Element 2 von 5

Postcovid Postsalon Komödien Theatergeist Verabschiedungstragödie

Kurzgeschichte von Marlene Streeruwitz
Mehr
Element 3 von 5

Gespräch: DAS WEITE LAND

Die Regisseurin Barbara Frey im Dialog mit der Künstlerin Katharina Fritsch
Mehr
Element 4 von 5
Playlist

Verzerrungen

Playlist von Alva Noto
Mehr
Element 5 von 5
Schreibweisen

Schreibweisen #5: Man braucht kein Unbewusstes mehr, wenn man einen solchen Nachbarn hat

Wie geht es Autor*innen am Schreibtisch? DANIEL KEHLMANN über sein Stück NEBENAN – und über dessen Weg von der Leinwand auf die Bühne.
Mehr
Element 1 von 4
Bilder vom Theater

„Marieluise Fleißer hat mich immer begleitet“

Wir baten Michaela Melián, sich künstlerisch mit der Inszenierung von Marieluise Fleißers "Ingolstädter Stücken" auseinanderzusetzten. Ein Gespräch mit der Künstlerin.
Mehr
Element 2 von 4
Fragebogen

Fragebogen #4: mit Yasmo in CYRANO DE BERGERAC

Am 3. Mai 2022 besuchte die Wiener Rapperin und Dichterin Yasmo eine Vorstellung von CYRANO DE BERGERAC – in der Spoken Word-Neufassung von Martin Crimp – im Burgtheater. Wir haben sie gebeten, ihre Eindrücke mit uns zu teilen.
Mehr
Element 3 von 4
Brief aus ...

Brief aus London

Suzanne Andrade, Mitbegründerin des britischen Theaterkollektivs 1927, hat während der Entstehungszeit ihres Theaterstücks MEHR ALS ALLES AUF DER WELT einen Brief an uns verfasst.
Mehr
Element 4 von 4
Fundstück

Himmelserscheinungen, Höllenreflexe

Die Erzählung „Amras" (1964) von Thomas Bernhard, anlässlich der Premiere AM ZIEL im Kasino.
Mehr

Auch das BURGTHEATERSTUDIO gibt im aktuellen Heft Einblicke in die Themen, die es beschäftigen.

Burgtheaterstudio
Element 1 von 2

Nachts wird das Herz wach

Regisseurin Antje Schupp über NACHTSCHATTENGEWÄCHSE
Mehr
Element 2 von 2

Du bist nicht allein

Anja Sczilinski über das Stück WUTSCHWEIGER, ab November 2022 im Vestibül.
Mehr
Back to top