Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Burgtheater Magazin #15: ZAUBER

Von Mozarts ZAUBERFLÖTE über die Zeitsprünge in DREI WINTER bis hin zum düsteren Oktoberfestrummel, auf dem KASIMIR UND KAROLINE spielt – viele der Inszenierungen, die im Frühjahr auf dem Spielplan des Burgtheaters stehen, thematisieren die Gestaltungskraft der Fantasie und böten Potential für Budenzauber. Und in ihnen zeigt sich, dass nicht nur die Wirklichkeit, sondern auch die menschliche Vorstellungskraft, unsere Träumen und Sehnsüchte, von Politik und Geschichte durchdrungen sind. Erscheinungstermin war der 06.04.2023

Genießen Sie den Theaterzauber! Wir wünschen anregende Lektüre.

© Illustration: Julia Kemperman
WAS SIE IM MAGAZIN #15 ERWARTET
Element 1 von 3

EDITORIAL #15

von Jeroen Versteele & Victor Schlothauer
Mehr
Element 2 von 3

Kroatien 2023

Die Lage Kroatiens im Jahr 2023. Von Marie-Janine Calic.
Mehr
Element 3 von 3

Probenbesuch: DREI WINTER

Ein Probenbesuch mit Tena Štivičić bei den Proben ihres Stücks DREI WINTER.
Mehr
Element 1 von 3
Playlist

GIVE ME EXCESS OF IT

#6: Playlist mit Stücken, die Nils Strunk in seiner Arbeit zur Adaption von Mozarts ZAUBERFLÖTE – THE OPERA BUT NOT THE OPERA inspirierten.
Mehr
Element 2 von 3
Fundstück

Wer hat den Menschen ersonnen?

Copyright auf den menschlichen Körper? Am 18. März 2023 kam das von Dead Centre inszenierte Stück KATHARSIS zur Premiere. Grundlage war der Fragmentroman „Unrast“ von Olga Tokarczuk, aus dem wir hier einen Ausschnitt präsentieren.
Mehr
Element 3 von 3
Fragebogen

Fragebogen #7: DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT

Wir luden die Sozialanthropologin, Künstlerin und Aktivistin Anahita Neghabat zu einer Vorstellung von DIE ENGEBORENEN VON MARIA BLUT ein. Ihre Eindrücke hielt sie in unserem Fragebogen fest.
Mehr
Element 1 von 3
Bilder vom Theater

Reflektion über das Verschwinden

Das Gespräch mit Lisa Rastl führte Anne Aschenbrenner.
Mehr
Element 2 von 3
Schreibweisen

Schreibweisen #7: Die Hoffnung auf ein besseres Leben

Wie geht es Autor*innen am Schreibtisch? Ein Porträt über THOMAS PERLE, Sprache und seinem Stück KARPATENFLECKEN.
Mehr
Element 3 von 3
Burgtheaterstudio

Musen und Dämonen

Anja Sczilinski, Katrin Artl und Anna Manzano über den Prozess des Theatermachens und über Geister. Sowohl eingebildete als auch reale.
Mehr
Back to top