
Eventdetails
Ein Volksfeind
Henrik Ibsen
In einer Bearbeitung von Frank-Patrick Steckel
Fassung von Jette Steckel und Anika Steinhoff
Eine verschuldete Kleinstadt erlebt ihren Aufschwung als Kurort dank einer Heilwasserquelle. Doch Erkrankungen unter den Badegästen machen den Badearzt Tomas Stockmann misstrauisch – eine Analyse des Wassers ergibt eine gesundheitsschädliche Verunreinigung. In den nun eskalierenden Interessenskonflikten steht Tomas Stockmann bald allein da. Er muss erkennen, dass seine Mitbürger mehr am Erhalt des Status Quo interessiert sind als an unbequemen Wahrheiten.
1882 verfasste Henrik Ibsen seine so zeitlose wie bittere Gesellschaftskritik. In einer für das Burgtheater entstandenen deutschen Neufassung von Frank-Patrick Steckel werden die Mechanismen einer durchökonomisierten Mediendemokratie offengelegt, in deren Zentrum die Frage steht, warum sich wider alle Vernunft kurzfristige Profitmaximierungsstrategien gegenüber ökologischen Notwendig keiten durchsetzen.
Die Offene Burg bietet zu dieser Inszenierung kostenlose StückWorkshops für Schulen an. Die kostenlose Teilnahme wird ermöglicht durch die Arbeiterkammer Wien.
Zeitplan
- Dauer:
- ca. 180 Min. 1 Pause
- Beginn
- Ende
Die nächsten Termine
Besetzung und Team
Besetzung
am
- Doktor Tomas Stockmann, praktischer Arzt und Badearzt
- Doktor Kathrin Stockmann, Kinderärztin, seine Frau
- Petra, ihre Tochter, Lehramtsstudentin
-
Eilif, ihr Sohn
Wenzel Englerth, Ferdinand List, Wenzel Witura
-
Morten, ihr Sohn
Phillip Bauer, Florian Benner, Stanislaus Hauer
- Peter Stockmann, der jüngere Bruder des Doktors, Bürgermeister
- Morten Kiil, Lederfabrikant, Kathrins Vater
- Erik Hovstad, Chefredakteur des Volksboten
- Aslaksen, Druckereibesitzer und Herausgeber des Volksboten
-
Billing, Redakteur des Volksboten
Matthias Mosbach
-
Musikerin
Friederike Bernhardt
-
Musiker
Martin Mader
Regie Team
- Regie
-
Bühnenbild
Florian Lösche
-
Kostüme
Sibylle Wallum
-
Musik
Friederike Bernhardt
-
Video
Zaza Rusadze
-
Licht
Norbert Joachim
-
Dramaturgie
Anika Steinhoff
Mehr erfahren