Digitales Programmheft: DIE MASCHINE IN MIR (VERSION 1.0)
Online-Theater live aus dem Kasino

Mit DIE TRAUMDEUTUNG von Sigmund Freud durchbrach das irisch-britische Regieduo Dead Centre lustvoll die Trennung zwischen Spiel auf der Akademietheater-Bühne und Realität im Zuschauerraum, indem der Traum einer Wiener Zuschauerin zum Inhalt eines ganzen Theaterstücks wurde. Die jüngste Kreation von Dead Centre feiert am 31. Dezember Premiere und geht noch einen Schritt weiter. Der Monolog mit Michael Maertens ist eine Erkundung des Transhumanismus – eine Forschung, welche die Grenzen des menschlichen Körpers zu überwinden sucht. Das Theaterstück basiert auf der preisgekrönten Reportage Unsterblich sein des irischen Journalisten Mark O’Connell, der einen aufrüttelnden Bericht über die Sehnsucht des Menschen nach ewigem Leben vorlegt. Er schlägt den Bogen vom Gilgamesch-Epos bis an die Orte unserer Gegenwart, an denen die Utopie der Unsterblichkeit bereits physische Realität ist, Menschen zu Cyborgs werden und Köpfe in der Wüste Arizonas darauf warten, zum Leben erweckt zu werden.
Unser Leben als Maschine? Prosit!
Ein Video aus der Serie #Probeneinblicke
-
Deutschsprachige Erstaufführung
Die Maschine in mir (Version 1.0)von Dead Centre und Mark O’Connell
Deutsch von Henning Bochert
Eine Koproduktion von Dead Centre mit dem Dublin Theatre Festivalab 31. Dezember 2020 im Kasino, Übertragung via Live-Stream. Aufführungsdauer: ca. 45 Minuten
-
REGIE Ben Kidd / Bush Moukarzel VIDEO- & INTERAKTIONSDESIGN Jack Phelan BÜHNE Andrew Clancy KOSTÜM Saileóg O'halloran / Maria-lena Poindl (Wien) SOUNDDESIGN Kevin Gleeson LICHTDESIGN Stephen Dodd / Norbert Gottwald DRAMATURGIE Andreas Karlaganis LIVE-KAMERA Andrea Gabriel / Mariano Margarit VIDEOTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG Marcell Bándi
MIT Michael Maertens
Die Aufnahme ist sehr einfach und dauert etwa 30 Sekunden – Sie benötigen lediglich einen Computer oder ein Telefon mit einer Kamera. Nachdem Sie Ihr Video hochgeladen haben, erhalten Sie am Tag der Aufführung einen weiteren Link, über den Sie sich die Vorstellung ansehen können.
Für diese Online-Vorstellung sind ausschließlich Einzelkarten verfügbar. Sollten Sie die Vorstellung in Begleitung ansehen wollen, bitten wir Sie weitere Karten in einem neuen Bestellvorgang zu buchen.