DÉCAMÉRON-19
COVIDER*INNEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH (ÄHM... ABER MIT ABSTAND)!

Zehn junge Menschen — sieben Damen, drei Herren - entschließen sich gemeinsam zur Flucht vor der mörderischen Pest, die in Florenz wütet. Sie ziehen sich auf ein Landgut zurück, umgeben von einem wunderschönen Garten (Luxus-Quarantäne), und vergessen dort gemeinsam die Sorgen, indem sie miteinander essen, trinken, tanzen, musizieren — und sich Geschichten erzählen. Täglich wird aus der Gruppe ein neuer König, eine neue Königin ernannt, die das Thema des Tages festlegt. Zehn Tage, an denen jeweils zehn Geschichten erzählt werden: Das DECAMERONE gilt als stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren europäischen Novellensammlungen geworden ist.
Der französische Theatermacher und Regisseur Sylvain Creuzevault hat Schauspieler*innen aus der ganzen Welt gefragt, ob sie von dort aus, wo sie leben, die Novellen aus dem DECAMERONE von Boccaccio aufnehmen würden. In hundert Tagen entsteht eine Serie von Hörspielminiaturen — auf Französisch, aber auch auf Deutsch, Englisch und anderen Sprachen: kurze Geschichten aus dem 14. Jahrhundert, die ab heute täglich auch hier veröffentlicht werden.
Zwölf Schauspieler*innen des Burgtheater-Ensembles sind an den Aufnahmen beteiligt. Hundert Novellen, jeden Tag eine, zum Frühstück oder zur Morgengymnastik.
Mit: Elma Stefanía Ágústsdóttir, Mehmet Ateşçi, Bardo Böhlefeld, Norman Hacker, Maria Happel, Sabine Haupt, Mavie Hörbiger, Katharina Pichler, Felix Rech, Markus Scheumann, Florian Teichtmeister, Andrea Wenzl u.v.m.
Es ist Frühling! Jetzt, da eine Milliarde Menschen zu Hause bleiben sollen, dachte ich mir, es wäre ein einfaches und wahres Unterfangen, alle Novellen in mehreren Sprachen von Schauspieler*innen aus verschiedenen Ländern aufnehmen zu lassen. Also schrieb ich an alle Schauspieler*innen, die ich kenne – in Frankreich, aber auch in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, in Großbritannien (ich weiß nicht warum, aber von letzteren kam keine Antwort), das Burgtheater hat sogar eine Schauspielerin aus Island im Ensemble, und ich lade weiterhin dazu ein. Sie haben geantwortet. An dieser Stelle möchte ich ihnen dafür danken. Es sind 100, es könnten auch 1000 sein. Bis zum Johannistag werden wir gemeinsam das DECAMERONE von Boccaccio gehört haben, eine Sammlung von hundert Novellen, die zwischen 1349 und 1353, nach der Pandemie der Schwarzen Pest von 1348, geschrieben wurden. Freunde, das sind wirklich nur ein paar wenige Schritte zurück, knapp 700 Jahre. Sieben Frauen und drei Männer haben sich bei der Ausgangssperre aufs Land zurückgezogen, ein paar Kilometer vor Florenz. Und was machen sie da? Sie erzählen sich Geschichten.
In der Geschichte der Kunst suche ich immer nach dem Verbindenden zwischen zwei Werken, nach dem unsichtbaren Faden von einem zum anderen. Habe ich ihn gefunden, ziehe ich daran, manchmal reißt er. So entsteht unter meinen Fingern eine flüchtige Kartographie, die ich vermesse. In der Geschichte der Gesellschaft suche ich nach Durchgängen, nach Wegen, die versperrt scheinen, weil sie niemand mehr nimmt, nach aus der Mode gekommenen, verlassenen Ecken. Ich suche in der Vergangenheit nach feuerfesten Splittern der Gegenwart, nach abgesperrten, vergessenen Gemeinplätzen. Ich suche und suche. Als das Virus zu monologisieren begann und vor ein paar Tagen die Staatschefs die allgemeine Ausgangssperre für die Bevölkerung ausriefen, kam ich durch meine traditionelle Routine schnell auf Boccaccio und sein DECAMERONE.
Ich lade euch ein. Eine simple, ganz einfache Verabredung fernab der kulturellen Verrücktheit in Zeiten der Ausgangssperre, so wie man sich beim Essen oder vor dem Schlafengehen eine Geschichte erzählt: eine kleine Abschweifung, ein Nebenschauplatz. Wie eine Tageszeitung von der ganzen Welt: Mit großen Nadelstichen genähte Geschichten, die Naht nach außen gekehrt. Weit weg voneinander, verbindet uns ein Werk und sein Name. Ich lasse euch von Eymoutiers aus wie an einem Seilzug Mut zukommen. Sagen wir: Begeben wir uns aufs Glatteis des DECAMERONE … Eine andere Art und Weise, an den Fenstern zu stehen und zu singen …
Alexander Kerlin (Dramaturg) für das Burgtheater
"Wir brauchen eine metaphysische Pandemie,“ hat der Philosoph Markus Gabriel kürzlich in Bezug auf das Corona-Virus und die politischen Maßnahmen der Abschottung von Nationalstaaten gefordert. Und weiter: „Warum sollte das Virus davon beeindruckt sein, dass die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich zu ist? Warum ist Spanien einen Einheit, die man jetzt gegen andere Länder abgrenzen muss, um das Virus einzudämmen? Die Pandemie betrifft alle Menschen. Sie beweist, dass wir alle durch ein unsichtbares Band, unser Menschsein verbunden sind. Vor dem Virus sind alle Menschen gleich." Wir bedanken uns bei Sylvain Creuzevault für die Initiative und diese tolle Geste grenzenloser Solidarität. Das Burgtheater und sein Ensemble freuen sich, einen Beitrag zu dieser Aktion leisten zu können.
Frate Rinaldo schläft bei seiner Gevatterin; der Ehemann entdeckt die beiden, aber sie machen ihm weis, dass jener die Würmer ihres Kindes besprochen habe.
In französischer Sprache
Mit: Frédéric Noaille
Musik: Gabriel Durif
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Der Graf von Antwerpen wird verleumdet und geht ins Exil; seine beiden Kinder lässt er an verschiedenen Orten in England; inkognito kehrt er aus Irland zurück und sieht, dass es ihnen gut geht; als Stallbursche dient er im Heer des Königs von Frankreich; seine Unschuld wird erkannt, und sein früherer Rang wird ihm wieder verliehen.
In französischer Sprache
Mit: Daniel Martin
Sound: Ellah A Thaun & Iris de Saint-Aubin d'Aubigny
Master: Pierre-Olivier Boulant
Unter dem Vorwand der Beichte und eines guten Gewissens bringt eine Dame, die in einen jungen Mann verliebt ist, einen sittenstrengen Mönch dazu, dass er ihr behilflich ist, ihre Begierde zu stillen.
In französischer Sprache
Mit: Amandine Pudlo
Sound: Aline Loustalot
Master: Pierre-Olivier Boulant
Tedaldo überwirft sich mit seiner Dame und verlässt Florenz; nach einiger Zeit kehrt er als Pilger verkleidet zurück, spricht mit seiner Dame und überzeugt sie von ihrem Irrtum; er rettet ihren Ehemann, der ihn getötet haben soll, vor dem Tod und versöhnt ihn mit seinen Brüdern; dann genießt er in Besonnenheit das Glück der Liebe.
In deutscher Sprache
Mit: Julien Greis
Musik: Michel Guillet
Master: Pierre-Olivier Boulant
Frate Alberto macht einer Frau weis, dass der Erzengel Gabriel in sie verliebt sei und schläft unter dessen Gestalt mehrere Male mit ihr; nachdem er dann aus Furcht vor ihren Verwandten aus ihrem Haus gesprungen ist, verbirgt er sich im Haus eines armen Mannes; dieser führt ihn am folgenden Tag als wilden Mann auf die Piazza; dort wird er erkannt, von seinen Klosterbrüdern abgeführt und eingekerkert.
In französischer Sprache
Mit: Pierre Meunier & Hervé Pierre
Komposition: Nicolas Jacquot
Master: Pierre-Olivier Boulant
Ein Eifersüchtiger nimmt seiner Frau als Priester verkleidet die Beichte ab; sie macht ihm weis, dass sie einen Priester liebt, der sie jede Nacht besucht; während der Eifersüchtige aus einem Versteck den Haus eingang überwacht, lässt die Dame ihren Geliebten über das Dach zu sich kommen.
In deutscher Sprache
Mit: Catherine Seifert
Musik: Quentin Sirjacq
Master: Mikaël Kandelman
Messer Gentil de’ Carisendi kommt aus Modena und holt die von ihm geliebte Dame, die scheintot begraben wurde, aus der Gruft; nach dem sie ins Leben zurückgerufen worden ist, gebärt sie einen Sohn, und Messer Gentile übergibt sie und ihren Sohn ihrem Ehemann Niccoluccio Caccia nemico.
In französischer Sprache
Mit: Adama Diop
Sound: duo encore
Master: Pierre-Olivier Boulant
Cecco di Messer Fortarrigo verspielt in Buonconvento alles, was er hat und dazu das Geld von Cecco di Messer Angiolieri; er läuft diesem im Hemd hinterher, behauptet, er habe ihn ausgeraubt und lässt ihn von Bauern ergreifen; darauf zieht er sich seine Kleider an, besteigt seinen Zelter und lässt ihn im Hemd sitzen.
In niederländischer Sprache
Mit: Johan Leysen
Sound: David Fenech
Mastering: Pierre-Olivier Boulant
Pietro da Vinciolo speist woanders; seine Frau lässt einen jungen Mann zu sich kommen; aber Pietro kommt zurück; sie versteckt den anderen unter einem Hühnerkorb; Pietro erzählt, dass im Haus des Ercolano, wo er gespeist habe, ein junger Mann bei der Frau gefunden worden sei; die Frau entrüstet sich über die Frau Ercolanos; unglücklicherweise stellt ein Esel seinen Huf auf die Finger desjenigen, der unter dem Korb versteckt ist, und dieser schreit auf; Pietro eilt hinzu, sieht ihn und erkennt, dass die Frau ihn betrogen hat; aber wegen seiner traurigen Veranlagung schließt er Frieden mit ihr.
In französischer Sprache
Mit: Sebastien Éveno, Norah Krief
Sound, Mix, Master: Michael Schaller
Ricciardo Minutolo liebt die Frau des Filippello Sighinolfi; er erfährt, dass sie eifersüchtig auf ihren Mann ist; er sagt ihr, dass Filippello sich am folgenden Tag mit seiner eigenen Frau in einer Badestube treffen würde; sie findet sich dort ein; sie glaubt, dass sie ihren Mann getroffen hat, stellt aber fest, dass sie mit Ricciardo zusammen gewesen ist.
In französischer Sprache
Mit: Victoria Quesnel
Sound: Duo encore
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Pietro Boccamazza flieht mit Agnolella; er stößt auf Räuber; das Mädchen flieht durch einen Wald und wird auf eine Burg geleitet; Pietro wird gefangen, entkommt den Räubern und gelangt nach einigem Ungemach zu der Burg, wo sich Agnolella aufhält. Er heiratet sie und kehrt nach Rom zurück.
In englischer und in niederländischer Sprache
Mit: Stacyian Jackson
Gitarre: Lina Zikra
Sound, Geige, Mix: Jean-Baptiste Masson
Master: Pierre-Olivier Boulant
Drei Jünglinge lieben drei Schwestern und fliehen mit ihnen nach Kreta; die älteste tötet ihren Geliebten aus Eifersucht; die zweite rettet die erste vom Tode, indem sie sich dem Herzog von Kreta hingibt, wird aber von ihrem Geliebten getötet, der mit der ersten entflieht; des Verbrechens werden aber der dritte Liebhaber und die dritte Schwester beschuldigt; sie werden festgenommen und gestehen es; aus Angst vor dem Tod bestechen sie die Wächter mit Geld und entkommen arm nach Rhodos; dort sterben sie im Elend.
In türkischer Sprache
Mit: Tanju Girişkin
Sound, Mix, Master: Michael Schaller
Der Jude Abraham wird von Giannotto aus Civignì aufgefordert, den päpstlichen Hof in Rom aufzusuchen. Nachdem er die Verdorbenheit der Kleriker gesehen hat, kehrt er nach Paris zurück und bekehrt sich zum Christentum.
In französischer Sprache
Mit: Jean-Christophe Folly
Sound: Pascal Sangla
Mix, Master: Pierre-Olivier Boulant
Lodovico offenbart Madonna Beatrice die Liebe, die er für sie empfindet; sie schickt darauf ihren Gatten Egano in ihren Kleidern in den Garten und schläft mit Lodovico; anschließend steht dieser auf, geht in den Garten und verprügelt Egano.
In deutscher Sprache
Mit: Marie Jung, Thalia Theater Hamburg
Sound, Mix, Master: Michaël Schaller
Andreuola liebt Gabriotto; sie erzählt ihm einen Traum, den sie gehabt hat, und er ihr einen anderen; plötzlich stirbt er in ihren Armen. Als sie ihn mit Hilfe einer Magd zu sich nach Hause trägt, werden sie von der Wache festgenommen; sie erzählt, was geschehen ist. Aber der Podestà will sie vergewaltigen; sie erwehrt sich seiner. Ihr Vater hört von ihrem Geschick; sie wird für unschuldig befunden und freigelassen; nun weigert sie sich, länger in der Welt zu leben, und wird Nonne.
In französischer Sprache
Mit: Isabelle Huppert
Musik, Montage, Mix: Sylvaine Hélary, Antonin Rayon
Master: Mikaël Kandelman
Decamerone #52 Fünfte Novelle des sechsten Tages
Messer Forese da Rabatta und Meister Giotto, der Maler, kehren gemeinsam von Mugello nach Florenz zurück; sie verspotten sich gegenseitig wegen ihres schäbigen Aussehens.
In französischer Sprache
Mit: Carine Goron
Musik, Mix: Maxence Vandevelde
Master: Pierre-Olivier Boulant
Decamerone #51 Siebente Novelle des vierten Tages
Simona liebt Pasquino; sie halten sich gemeinsam in einem Garten auf; Pasquino reibt sich die Zähne mit einem Salbeiblatt und stirbt. Simona wird festgenommen; als sie dem Richter zeigen will, wie Pasquino gestorben ist, und ihre Zähne mit einem der Salbeiblätter einreibt, stirbt sie gleichfalls.
In französischer Sprache
#1
Mit: Pauline Haudepin
Musik Geoffroy Montel
Master: Pierre-Olivier Boulant
#2
Mit: Blanche Ripoche
Musik: Geoffroy Montel
Master: Pierre-Olivier Boulant
#3
Mit: Sylvain Sounier
Musik: Geoffroy Montel
Master: Pierre-Olivier Boulant
Gostanza liebt Martuccio Gomito; als sie hört, dass er tot sei, besteigt sie verzweifelt ein Boot, das vom Wind nach Susa getrieben wird; in Tunis findet sie ihren Geliebten, der am Leben ist, wieder und gibt sich ihm zu erkennen; wegen seiner Ratschläge steht er beim König in hohem Ansehen; er heiratet sie und kehrt mit ihr als reicher Mann nach Lipari zurück.
In hebräischer Sprache
Mit: Itay Tiran
Musik: Cédric Jullion, Pierre-Yves Macé
Master: Mikaël Kandelman
Der Markgraf von Saluzzo wird durch die Bitten seiner Leute dahin gebracht, ein Weib zu nehmen; da er sie aber nach seinen eigenen Vorstellungen aussuchen möchte, führt er die Tochter eines Bauern heim; von ihr bekommt er zwei Kinder und gibt der Mutter gegenüber vor, dass er sie umbringen lasse. Darauf gibt er der Mutter zu verstehen, dass er ihrer überdrüssig geworden sei und eine andere Frau gewählt habe; er holt seine eigene Tochter zurück, als wäre sie seine neue Ehefrau. Nachdem er die erste Frau im Hemd davongejagt und ihre Geduld in allen Dingen erprobt hat, holt er sie, die ihm teurer ist als je zuvor, wieder heim, zeigt ihr die erwachsenen Kinder und setzt sie mit allen Ehren wieder als Markgräfin ein.
In deutscher Sprache
Mit: Mavie Hörbiger
Sound: Benoist Bouvot
Mix, Master: Pierre-Olivier Boulant
Tofano sperrt eines Nachts seine Frau aus; da sie auch auf ihre Bitten nicht hineinkommt, gibt sie vor, sich in einen Brunnen zu stürzen, wirft aber stattdessen einen schweren Stein hinein. Tofano kommt heraus und läuft zum Brunnen; sie schlüpft ins Haus und sperrt ihn aus; sie beschimpft ihn heftig und stellt ihn bloß.
In italienischer Sprache
Mit: NicoNote
Sound, Mix: Jean-Luc Guionnet
Master: Pierre-Olivier Boulant
Zwei junge Leute sind miteinander befreundet; der eine schläft mit der Frau des anderen; dieser bemerkt es und verabredet mit dessen Frau, dass er in eine Truhe eingeschlossen wird; dann beschläft er die Frau auf der Truhe.
In französischer Sprache
Mit: Kristien de Proost
Sound: Benoit Dechaut
Mix, Master: Pierre-Olivier Boulant
Landolfo Rufolo verarmt und wird Seeräuber; genuesische Schiffe greifen ihn auf; er gerät in einen Schiffbruch und rettet sich auf einer Truhe voller Edelsteine. Nachdem ihn eine Frau in Korfu aufgenommen hat, kehrt er als reicher Mann nach Hause zurück.
In französischer Sprache
Mit: Jonathan Capdevielle
Sound, Mix: Vanessa Court
Master: Pierre-Olivier Boulant
In niederländischer Sprache
Mit: Kristien de Proost
Sound: Benoit Dechaut
Mix, Master: Pierre-Olivier Boulant
Martellino spielt einen Gelähmten; er tut so, als ob der Körper des Heiligen Heinrich ihn geheilt hätte; sein Betrug wird durchschaut, man verprügelt ihn und nimmt ihn fest; als er aufgehängt werden soll, kommt er aber doch noch davon.
In portugiesischer Sprache
Mit: Marcio Abreu
Sound: Pascal Sangla
Mix, Master: Pierre-Olivier Boulant
Madonna Dianora verlangt von Messer Ansaldo im Januar einen Garten, der schön ist wie im Mai; Messer Ansaldo verpflichtet sich einem Zauberer, der den Garten kreiert; ihr Ehemann gestattet ihr, Messer Ansaldo zu Willen zu sein, aber dieser befreit sie von ihrem Versprechen, als er von der Großmut ihres Ehemannes erfährt, und der Zauberer befreit Messer Ansaldo von seiner Verpflichtung.
In russischer Sprache
Mit: Alexandra Sinelnikova, Theater Dortmund
Musik: Rainier Lericolais
Master: Pierre-Olivier Boulant
In französischer Sprache
Mit: Éric Charon, Vladislav Galard, Pierre Meunier, Hervé Pierre
Montage, Mix: Antonin Rayon
Master: Mikaël Kandelman
Chichibio, Koch des Currado Gianfigliazzi, verwandelt Curra dos Zorn durch eine schlagfertige Antwort in Gelächter und entkommt so der Züchtigung, die ihm Currado angedroht hat.
In französischer Sprache
Mit: Laetitia Casta
Sound: Clémence Jeanguillaume
Mix, Master: Mikaël Kandelman
Girolamo liebt Salvestra; seine Mutter drängt ihn, nach Paris zu gehen; er kehrt zurück und findet seine Geliebte verheiratet. Heimlich gelangt er in ihr Haus und stirbt an ihrer Seite; er wird in eine Kirche getragen, und Salvestra stirbt an seiner Seite.
In französischer Sprache
Mit: Servane Ducorps
Sound: Pierre-Olivier Boulant
Mitridanes beneidet Natan um seine Großmut und macht sich auf, um ihn umzubringen; ohne ihn zu erkennen, trifft er ihn und wird von ihm unterrichtet, wie er ihn umbringen könnte; er trifft ihn in einem Hain; beschämt erkennt er ihn und wird sein Freund.
In deutscher Sprache
Mit: Tilo Werner, Thalia Theater Hamburg
Musik: Éric Caligaris
Master: Pierre-Olivier Boulant
Mit einer Novelle über Primasso und den Abt von Cluny tadelt Bergamino auf höfliche Art ein ganz unerwartet geiziges Verhalten von Messer Can della Scala. Peronella versteckt ihren Geliebten in einem Fass, als ihr Mann nach Hause kommt; da ihr Mann das Fass verkaufen wollte, sagt sie, dass sie es an jemanden verkauft habe, der es sich gerade von innen ansehe, ob es in Ordnung sei; der Geliebte kommt heraus, lässt es vom Ehemann auskratzen und zu sich nach Hause tragen.
In englischer Sprache
Mit: Mick Strauss, version anglaise
Sound und Musik: Arthur B. Gillette
Peronella versteckt ihren Geliebten in einem Fass, als ihr Mann nach Hause kommt; da ihr Mann das Fass verkaufen wollte, sagt sie, dass sie es an jemanden verkauft habe, der es sich gerade von innen ansehe, ob es in Ordnung sei; der Geliebte kommt heraus, lässt es vom Ehemann auskratzen und zu sich nach Hause tragen.
In deutscher Sprache
Mit: Bardo Böhlefeldt
Sound, Mix, Master: Michael Schaller
In französischer Sprache
Mit: Anne-Laure Tondu
Sound, Mix, Master: Michael Schaller
Mit einer falschen Beichte betrügt Ser Cepparello einen heiligen Mönch und stirbt; obwohl er zeit seines Lebens ein böser Mensch gewesen ist, wird er nach seinem Tode unter dem Namen Sankt Ciappelletto als Heiliger verehrt.
In französischer Sprache
Mit: Grégoire Oestermann
Sound: Aline Loustalot
Mix, Master: Michael Schaller
Messer Gentil de’ Carisendi kommt aus Modena und holt die von ihm geliebte Dame, die scheintot begraben wurde, aus der Gruft; nach dem sie ins Leben zurückgerufen worden ist, gebärt sie einen Sohn, und Messer Gentile übergibt sie und ihren Sohn ihrem Ehemann Niccoluccio Caccianemico.
In deutscher Sprache
Mit: Felix Rech
Sonund: Maria Laurent und Clément Chanaud-Ferrenq
Master: Pierre-Olivier Boulant
Ungeachtet des Versprechens, das König Wilhelm, sein Großvater, gegeben hat, greift Gerbino ein Schiff des Königs von Tunis an, um dessen Tochter zu rauben; als sie von den Schiffsleuten getötet wird, bringt er diese um; er wird schließlich enthauptet.
In französischer Sprache
Mit: Billie Achache, Paula Achache, Samuel Achache
Komposition, Saxophon, Klarinette, Klavier, Montage: Antonin Tri Hoang, Théorbe Thibaut Roussel, Chant Perrine Devillers, Batterie Francesco Pastacaldi, Et la Lettera amorosa de Claudio Monteverdi
Master: Mikaël Kandelman
Ein Stallknecht schläft mit König Agilulfs Frau; dieser bemerkt es und schweigt; er macht ihn ausfindig und schert ihm die Haare; der Geschorene schert auch allen übrigen die Haare und entkommt so dem Verhängnis.
In französischer Sprache
Mit: Benoit Carré
Sound, Mix, Master: Michael Schaller
Michele Scalza beweist einigen jungen Leuten, dass die Baronci das edelste Geschlecht auf der Welt oder in der Maremma sind; und er gewinnt ein Abendessen.
In französischer Sprache
Mit: Loulou Hanssen
Musik, Sound, Montage, Mix: Arthur Bartlett Gillette
Master: Pierre-Olivier Boulant
In niederländischer Sprache
Mit: Loulou Hanssen
Musik, Sound, Montage, Mix: Arthur Bartlett Gillette
Master: Pierre-Olivier Boulant
Gianni Lotteringhi hört des Nachts, dass an seine Tür geklopft wird; er weckt seine Frau, und sie macht ihn glauben, es sei das Gespenst; sie beschwören es mit einem Gebet, und das Klopfen hört auf.
In deutscher Sprache
Mit: Karin Neuhäuser, Thalia Theater Hamburg
Sound: Benoist Bouvot
Mix: Pierre-Olivier Boulant
In portugiesischer Sprache
Mit: Joana Carvalho, Théâtre National de São João de Porto
Sound: Benoist Bouvot
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Dom Felice belehrt Bruder Puccio, wie er durch eine bestimmte Buße selig wird. Bruder Puccio unterzieht sich der Buße, und Dom Felice macht sich währenddessen mit der Frau des Puccio eine schöne Zeit.
In französischer Sprache
Mit: Claire Sermonne
Sound: Michel Guille
Mix: Mikaël Kandelman
Im Alter verliebt sich der siegreiche König Karl in ein junges Mädchen; er schämt sich seines törichten Einfalls und verheiratet sie und ihre Schwester ehrenvoll.
In französischer Sprache
Mit: Pauline Bolcatto
Sound: Clémence Gross
Master: Pierre-Olivier Boulant
Ein Scholar liebt eine Witwe; diese liebt einen anderen und lässt ihn in einer Winternacht im Schnee stehen und auf sie warten; er rät ihr daraufhin, sich im Juli einen Tag lang auf einen Turm zu stellen und sich der Sonne, den Mücken und Bremsen auszusetzen.
In portugiesischer Sprache
Mit: Rodrigo Santos, Ensemble des Teatro Nacional São João de Porto
Sound: Pierre-Olivier Boulant, Clarice Boyriven
In französischer Sprache
Mit: Cyril Bothorel
Sound: Anaïs Denaux
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Madonna Filippa wird von ihrem Gatten mit ihrem Geliebten überrascht; sie muss sich vor Gericht rechtfertigen; mit einer kurzen und witzigen Rede erlangt sie ihre Freiheit und erreicht, dass das Gesetz geändert wird.
In italienischer Sprache
Mit: Valéria Bruni Tedeschi
Sound: Nicolas Jacquot (feat. Krapulax, Dean Blunt, Dominique Valadié, Élise Laché,...)
Mix: Mikaël Kandelman
Guiglielmo Borsiere verspottet mit anmutigen Worten den Geiz des Herrn Ermino de’ Grimaldi.
In französischer Sprache
Mit: Antoine Cegarra
Sound: Clémence Jeanguillaume
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Eine Sizilianerin entwendet auf meisterhafte Art einem Kaufmann alles Gut, das er mit nach Palermo gebracht hat; dieser gibt vor, dass er ein zweites Mal mit noch mehr Waren nach Palermo gekommen sei, leiht sich Geld bei ihr und hinterlässt ihr als Sicherheit Wasser und Werg.
In französischer Sprache
Mit: Bénédicte Cerutti
Klavier: Lina Zikra
Sound: Jean-Baptiste Masson
Master: Mikael Kandelman
Zwei junge Leute herbergen bei einem dritten; einer von ihnen legt sich zu dessen Tochter, und seine Frau legt sich, ohne es zu wollen, zu dem anderen jungen Mann; der bei der Tochter war, legt sich zu ihrem Vater und erzählt ihm alles, weil er glaubt, neben seinem Gefährten zu liegen; das führt zum Zank; die Frau bemerkt ihren Irrtum, steigt in das Bett der Tochter und beruhigt die Situation mit einigen Worten.
In deutscher Sprache
Mit: André Szymanski, Thalia Theater Hamburg
Sound und Mix: Laure Egoroff
Master: Pierre-Olivier Boulant
Der Jude Melchisedech wendet mit einer Erzählung von drei Ringen eine große Gefahr ab, in die ihn Saladin bringen wollte.
In französischer Sprache
Mit: Sava Lolov
Komposition: Duo Encore Maria Laurent und Clément Chanaud-Ferrenq
Mix: Mikael Kandelman
Der König von Zypern, den eine Dame aus der Gascogne verspottet, wird von einem schwächlichen zu einem tapferen Herrscher.
In deutscher Sprache
Mit: Maria Happel
Musik, Sound, Montage, Mix: Arthur Bartlett Gillette
Master: Mikaël Kandelman
Decamerone #22 SiebENte Novelle des zehnten Tages
König Peter hört von der glühenden Liebe, die ihm die kranke Lisa entgegenbringt; er tröstet sie und verheiratet sie mit einem edlen Jüngling; er küsst sie auf die Stirn und nennt sich fortan ihren Ritter.
In französischer Sprache
Mit: Martine Dupé
Sound: Rainier Lericolais
Master: Mikaël Kandelman
Masetto da Lamporecchio stellt sich stumm und wird der Gärtner eines Nonnenklosters; alle Nonnen trachten danach, mit ihm zu schlafen.
In deutscher Sprache
Mit: Markus Scheumann
Sound: Hugo Hamman, Juliette Lamas, Kaspar Tainturier-Fink
Mix: Michael Schaller
Decamerone #20 Fünfte Novelle des zweiten Tages
Andreuccio aus Perugia kommt nach Neapel, um Pferde zu kaufen; in einer Nacht wird er von drei schweren Unglücksfällen überrascht; er entkommt und kehrt mit einem Rubin nach Hause zurück.
In französischer Sprache
Mit: Charlotte Clamens & Yann-Joël Collin
Sound und Mix: Julien Boudart
Master: Mikaël Kandelman
Decamerone #19 Zehnte Geschichte des zweiten Tages
Paganino aus Monaco raubt die Frau des Messer Ricciardo di Chinzica; dieser erfährt, wo sie sich auf hält, begibt sich dorthin und befreundet sich mit Paganino; er bittet ihn, ihm seine Frau zurückzugeben, und dieser willigt ein, sofern sie selbst zustimme; sie will aber nicht zu ihm zurückkehren und wird nach dem Tod Messer Ricciardos Paganinos Frau.
In französischer Sprache
Mit: Marie Vialle
Sound, Mix, Master: Mikael Kandelman
Decamerone #18
Fünfte Geschichte des sechsten Tages
Messer Forese da Rabatta und Meister Giotto, der Maler, kehren gemeinsam von Mugello nach Florenz zurück; sie verspotten sich gegenseitig wegen ihres schäbigen Aussehens.
In französischer Sprache
Mit: Alain Françon et Gilles Privat
Sound: Léonard Françon
Mix: Michael Schaller
Decamerone #17 Zweite Geschichte des neunten Tages
Eine Äbtissin steht eilig und im Dunkeln auf, um eine ihrer Nonnen aufzusuchen, die denunziert wird, mit einem Liebhaber im Bett zu liegen. Da sie selbst gerade mit einem Priester zusammen ist, setzt sie sich in der Eile die Hosen des Priesters statt des Nonnenschleiers auf den Kopf; die denunzierte Nonne macht sie darauf aufmerksam, wird freigesprochen und darf ungestört mit ihrem Liebhaber zusammenbleiben.
In deutscher Sprache
Mit: Sabine Haupt
Sound: Isabelle Mornat
Mix: Pierre-Olivier Boulant
In französischer Sprache
Mit: Nadia Vonderheyden
Sound: Isabelle Mornat
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Episode #16 Fünfte Geschichte des achten Tages
Drei junge Leute ziehen einem Richter aus den Marken in Florenz die Hosen aus, während er Recht spricht.
In französischer Sprache
Mit: Dominique Reymond
Sound: Vanessa Court
Mix: Mikaël Kandelman
EPISODE #15 Zehnte Geschichte des fünften Tages
Pietro da Vinciolo speist woanders; seine Frau lässt einen jungen Mann zu sich kommen; aber Pietro kommt zurück; sie versteckt den anderen unter einem Hühnerkorb; Pietro erzählt, dass im Haus des Ercolano, wo er gespeist habe, ein junger Mann bei der Frau gefunden worden sei; die Frau entrüstet sich über die Frau Ercolanos; unglücklicherweise stellt ein Esel seinen Huf auf die Finger desjenigen, der unter dem Korb versteckt ist, und dieser schreit auf; Pietro eilt hinzu, sieht ihn und erkennt, dass die Frau ihn betrogen hat; aber wegen seiner traurigen Veranlagung schließt er Frieden mit ihr.
In japanischer Sprache
Mit: Kyoko Takenaka & Pascal Collin
Sound : Audrey Ginestet
Mix : Pierre-Olivier Boulant
Episode #14 Erste Geschichte des vierten Tages
Tancredi, Fürst von Salerno, tötet den Liebhaber seiner Tochter und schickt ihr sein Herz in einem goldenen Pokal; sie füllt diesen mit vergiftetem Wasser, trinkt es und stirbt.
In französischer und isländischer Sprache
Mit: Elma Stefania Ágústsdóttir, Raphaèle Bouchard, Laurence Chable, Camille de Sablet, Clara Lama Schmit, Alyzée Soudet
Sound: Sylvaine Hélary, Antonin Rayon
Mix : Mikaël Kandelman
Fünfte Geschichte des vierten Tages
Elisabettas Brüder töten ihren Geliebten; dieser erscheint ihr im Traum und zeigt ihr, wo er begraben wurde; heimlich gräbt sie seinen Kopf aus und setzt ihn in einen Topf mit Basilikum; als sie über diesem Topf täglich stundenlang weint, nehmen sie ihn ihr weg; kurz darauf stirbt sie aus Kummer.
In französischer Sprache
Mit: Pierre-Félix Gravière
Sound: Nicolas Jacquot
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Siebte Geschichte des neunten Tages
Talano d’Imole träumt, dass ein Wolf seiner Frau den Hals und das Gesicht zerfleischt; er sagt ihr, dass sie sich in acht nehmen soll; sie tut das nicht, und es passiert ihr.
In französischer Sprache
Mit: Vincent Guédon und André Marcon
Sound: Vanessa Court
Mix: Pierre-Olivier Boulant
EPISODE #11
Zehnte Geschichte des neunten Tages
Auf Wunsch des Gevatters Pietro leitet Don Gianni eine Beschwörung ein, um seine Frau in eine Stute zu verwandeln; als er ihr den Schwanz anheften möchte, sagt Gevatter Pietro, dass er das nicht wünscht, und verdirbt die Beschwörung.
In französischer Sprache
Mit: Daniel Delabesse
Sound: Michaël Schaller
EPISODE #10
Achte Geschichte des fünften Tages
Nastagio degli Onesti liebt eine Dame aus dem Hause der Tra versari und gibt sein ganzes Vermögen aus, ohne wiedergeliebt zu werden. Er geht nach Chiassi, als seine Familie ihn darum bittet. Hier sieht er, wie ein Ritter hinter einem Mädchen herjagt, sie tötet und sie von zwei Hunden ver schlungen wird. Er lädt seine Verwandten und die von ihm geliebte Frau zu einem Essen ein; die Frau sieht mit an, wie jenes gleiche junge Mädchen zerfleischt wird; sie fürchtet, dass ihr ein Gleiches geschehen könnte, und nimmt Nastagio zum Gatten.
In französischer Sprache
Mit: Johanna Hess
Sound: Mathias Bourre
Mix: Pierre-Olivier Boulant
EPISODE #9
Achte Geschichte des sechsten Tages
Fresco rät seiner Nichte, nicht in den Spiegel zu schauen, wenn die unsympathischen Menschen ihr, wie sie selbst sagte, so unerträglich seien.
Mit Mehmet Atesçi, Anne Benoît, Fiora Blasi, Bardo Böhlefeld, Antoine Cegarra, Éric Charon, Lionel Dray, Servane Ducorps, Frédéric Noaille, Emma Kate, Elma Stefania Ágústsdóttir, Alyzée Soudet
In italienischer, französischer, englischer, deutscher, türkischer, isländischer Sprache sowie auf Farsi
Sound: Pierre-Yves Macé
Mix: Mikael Kandelman
EPISODE #8
Vierte Geschichte des fünften Tages
Lizio da Valbona findet den Ricciardo Manardi bei seiner Tochter; Ricciardo heiratet sie und versöhnt sich mit dem Vater.
Mit Quentin Barbosa und Florence Janas, in französischer Sprache
Sound: Maria Laurent et Clément Chanaud-Ferrenq (duo Encore)
Mix: Pierre-Olivier Boulant
EPISODE #7
Vierte Geschichte des Ersten Tages
Ein Mönch, der eine Sünde auf sich geladen hat, für die ihm harte Bestrafung droht, hält auf diskrete Art und Weise seinem Abt das gleiche Vergehen vor und entrinnt so der Strafe.
Mit Raphaèle Bouchard, in französischer Sprache
Sound: Hugo Hamman, Juliette Lamas, Kaspar Tainturier-Fink
Mix: Michael Schaller
Mit Raphaèle Bouchard
Sound: Hugo Hamman, Juliette Lamas, Kaspar Tainturier-Fink
Mix: Michael Schaller
EPISODE #6
Zehnte Geschichte des dritten Tages
Alibech wird Einsiedlerin, und der Mönch Rustico lehrt sie, den Teufel in die Hölle zu schicken; sie wird aus der Einsiedelei herausgeholt und heiratet Neerbale.
Mit Jean-François Sivadier, in französischer Sprache
Sound: Léonard Françon
Mix: Pierre-Olivier Boulant
Episode #5
NEUNTE GESCHICHTE DES ERSTEN TAGES
Der König von Zypern, den eine Dame aus der Gascogne verspottet, wird von einem schwächlichen zu einem tapferen Herrscher.
Mit: François Chattot, in französischer Sprache
Sound: Gabriel Durif et Thibault Chaumeil
Mix: Michael Schaller
FÜNFTE GESCHICHTE DES ERSTEN TAGES
Die Markgräfin von Monferrato weist mit einer Einladung zum Hühnerschmaus und mit einigen spöttischen Worten die närrische Liebe des Königs von Frankreich zurück.
Mit: Katharina Pichler, in deutscher Sprache
Sound: Clémence Jeanguillaume
Mix: Mikaël Kandelman
NEUNTE GESCHICHTE DES VIERTEN TAGES
Herr Guiglielmo Rossiglione gibt seiner Frau das Herz des Herrn Guiglielmo Guardastagno zu essen, den sie geliebt und den er getötet hat; als sie es erfährt, stürzt sie sich aus dem Fenster und stirbt. Gemeinsam mit ihrem Geliebten wird sie begraben.
Mit Dominique Valadié, in französischer Sprache
Sound: Nicolas Jacquot
Mix: Mikaël Kandelman
PROLOG UND EINFÜHRUNG
Es beginnt mit einer Darlegung des Autors, warum die später auftretenden Personen zusammenkamen, um einander Geschichten zu erzählen, und warum unter Pampineas Herrschaft von dem gesprochen wird, was ein jeder am liebsten hat.
In französischer Sprache
Mit: Christian Benedetti, Maya Bösch, Nicolas Bouchard, Raphaèle Bouchard, Laurence Chable, Louis Garrel, Jean-Lud Godard, Julien Gosselin, Frédéric Leidgens, Frédéric Noaille, Sacha Noaille, Katharina Pichler, Flora Régibier, Markus Scheumann, Jean-François Sivadier, Alyzée Soudet
Sound: Sylvaine Hélary, Sylvain Jacques, Antonin Rayon
Mix : Mikaël Kandelman
SIEBENTE GESCHICHTE DES ERSTEN TAGS
Bergamino beschämt auf feine Weise Herrn Cane della Scala wegen einer plötzlichen Anwandlung von Geiz, indem er ihm eine Geschichte von Primasseau und dem Abt von Cluny erzählt.
Mit Julien Gosselin, in französischer Sprache
Sound: Hugo Hamman, Kaspar Tainturier-Fink
Mix: Mikaël Kandelman