This area has not be optimized for screenreaders or keyboard navigation. The area presents excerpts from the schedule. The full schedule can be reached via the main navigation or the neighboring link.

Entdecken Sie das Burgtheater-Magazin!

Andreas Karlaganis
THIS INFORMATION IS CURRENTLY ONLY AVAILABLE IN GERMAN.

Seit dem 19. Jahrhundert herrscht die Vorstellung, die deutsche Geschichte beginne mit der Schlacht im Teutoburger Wald und Hermann sei der erste historisch fassbare Deutsche. Heinrich von Kleists Drama "Die Hermannsschlacht", das am 28. November am Burgtheater Premiere feiert, entstand am Höhepunkt der Nationenbildung – inmitten eines kriegsverwüsteten europäischen Kontinents. Wie sehr prägt uns die Geschichte der Nationen seit ihrer Erfindung bis heute? Sollen wir Konzept und Begriff neu überdenken? - Für das aktuelle Burgtheater Magazin haben wir uns auf die Suche begeben, mit Aleida Assmann, Srećko Horvat, Ivan Krastev und anderen. Inspiration für die Illustrationen fand Vinz Schwarzbauer im Begriff der NATION – sowie in Martin Kušejs Annäherungen an "Die Hermannsschlacht". Auch diese Beiträge finden Sie im ganz neuen Burgtheater-Magazin.

Als Printversion liegt das Burgtheater-Magazin der Ausgabe des STANDARD vom 22. November bei und in unseren Spielstätten auf. Sie können alle Beiträge aber auch digital auf unserer Website aufbereitet entdecken!

Flagge
© Vinz Schwarzbauer

Seit dem 19. Jahrhundert herrscht die Vorstellung, die deutsche Geschichte beginne mit der Schlacht im Teutoburger Wald und Hermann sei der erste historisch fassbare Deutsche. Heinrich von Kleists Drama Die Hermannsschlacht, das am 28. November am Burgtheater Premiere feiert, entstand am Höhepunkt der Nationenbildung – inmitten eines kriegsverwüsteten europäischen Kontinents. Wie sehr prägt uns die Geschichte der Nationen seit ihrer Erfindung bis heute? Sollen wir Konzept und Begriff neu überdenken? - Für das aktuelle Burgtheater Magazin haben wir uns auf die Suche begeben, mit Aleida Assmann, Srećko Horvat, Ivan Krastev und anderen. Inspiration für die Illustrationen fand Vinz Schwarzbauer im Begriff der NATION – sowie in Martin Kušejs Annäherungen an Die Hermannsschlacht. Auch diese Beiträge finden Sie im ganz neuen Burgtheater-Magazin.

Als Printversion liegt das Burgtheater-Magazin der Ausgabe des STANDARD vom 22. November bei und in unseren Spielstätten auf. Sie können alle Beiträge aber auch digital auf unserer Website aufbereitet entdecken!

Element 1 von 9

Editorial

Statt einem Inhaltsverzeichnis
More
Element 2 von 9

Europa der Nationen oder europäische Nationen?

Eine Antwort von Ivan Krastev
More
Element 3 von 9

Bestien

Annäherungen an ein Stück von Heinrich von Kleist von Martin Kušej
More
Element 4 von 9
Interview

Nation ist eine große Integrationsmaschine

Aleida Assmann im Gespräch mit Andreas Karlaganis
More
Element 5 von 9
Kolumne

Warten auf die Barbaren

Eine Kolumne von Srécko Horvat
More
Element 6 von 9
Interview

"Ich schäme mich ein bisschen, dass ich über diese außergewöhnliche Frau nicht Bescheid wusste ..."

Mateja Koležnik im Gespräch mit Sabrina Zwach.
More
Element 7 von 9
Lettre Culinaire

Wie schmeckt Europa? - Lettre Culinaire #1

Von Lojze Wieser
More
Element 8 von 9

Maria Lazar: Standhaft, mutig, klarsichtig

Über eine kluge und talentierte Frau im Wien der 1920er Jahre, die in Vergessenheit geriet.
More
Element 9 von 9

Bestien Bildnisse

Was Vinz Schwarzbauer zu seinen Illustrationen des Burgtheater Magazins inspiriert hat
More
Back to top