Entdecken
Probeneinblicke, Theater trifft Museum, Interviews, Essays, Kolumnen und vieles mehr von und mit dem Burgtheater-Ensemble, mit unseren Regisseur*innen und Gästen finden Sie in diesem Bereich.
So funktioniert's:
Stöbern Sie anhand der Filter durch unsere Rubriken und Themen, wahlweise sortiert nach Format, und entdecken Sie das Burgtheater von verschiedenen Seiten.
Schreibweisen #8: Sinfonien des Grauens
Schreibweisen
Wir haben Gerhild Steinbuch gebeten, uns einen Einblick in ihren Schreibprozess für NOSFERATU zu gewähren. Das Stück feiert am 19. Jänner 2024 Premiere im Burgtheater.
Büchners Flucht
Fundstück
Robert Walser schildert 1912 Büchners Flucht nach Straßburg. „Die Tragödie der Revolutionäre“, DANTONS TOD, feiert am 16. Dezember Premiere im Burgtheater.
Brief aus... #5 Ohio
Brief aus ...
Der US-amerikanische Regisseur Daniel Kramer teilt in seinem Brief aus dem Bible Belt Erinnerungen und Gedanken an sein Aufwachsen in Ohio und gibt damit den Hinweis auf eine wesentliche Inspirationsquelle seiner Inszenierung KASPAR.
Wer hat den Menschen ersonnen?
Fundstück
Copyright auf den menschlichen Körper? Am 18. März 2023 kam das von Dead Centre inszenierte Stück KATHARSIS zur Premiere. Grundlage war der Fragmentroman „Unrast“ von Olga Tokarczuk, aus dem wir hier einen Ausschnitt präsentieren.
Kunst ist eine Form der Realitätsflucht
Bilder vom Theater
Das Gespräch mit Sophie Gogl führte Anne Aschenbrenner.
Ich habe nichts zu schaffen mit der Ruhe
Fundstück
Die Frage nach dem Erbe: Yasmina Rezas SERGE kommt im Akademietheater am 23.02.2023 zur Premiere. Bei unserem Fundstück handelt es sich um einen Ausschnitt aus ihrem Buch „Hammerklavier“.
Raskolnikow in der Pension
Fundstück
Ein Teil der Erzählung "Raskolnikow in der Pension" von Maria Lazar - Anlässlich der Premiere DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT im Akademietheater.
Himmelserscheinungen, Höllenreflexe
Fundstück
Dass Thomas Bernhards Talent als Komödienautor untrennbar mit seinem Gespür für Wahn und Wirrnis zusammenhängt, ist in AM ZIEL im Kasino zu erleben. Unser Fundstück „Amras" hat er wiederholt als einen seiner besten Texte bezeichnet.
Brief aus... #4 London
Brief aus ...
Suzanne Andrade, Mitbegründerin des britischen Theaterkollektivs 1927, hat während der Entstehungszeit ihres Theaterstücks MEHR ALS ALLES AUF DER WELT einen Brief an uns verfasst.
Schreibweisen #5: Man braucht kein Unbewusstes mehr, wenn man einen solchen Nachbarn hat
Schreibweisen
Wie geht es Autor*innen am Schreibtisch? DANIEL KEHLMANN über sein Stück NEBENAN – und über dessen Weg von der Leinwand auf die Bühne.
„Marieluise Fleißer hat mich immer begleitet“
Bilder vom Theater
Wir baten Michaela Melián, sich künstlerisch mit der Inszenierung von Marieluise Fleißers "Ingolstädter Stücken" auseinanderzusetzten. Ein Gespräch mit der Künstlerin.