Entdecken
Probeneinblicke, Theater trifft Museum, Interviews, Essays, Kolumnen und vieles mehr von und mit dem Burgtheater-Ensemble, mit unseren Regisseur*innen und Gästen finden Sie in diesem Bereich.
So funktioniert's:
Stöbern Sie anhand der Filter durch unsere Rubriken und Themen, wahlweise sortiert nach Format, und entdecken Sie das Burgtheater von verschiedenen Seiten.
Interview
Luke Harding über den Mordfall Alexander Litwinenko
Interview mit Luke Harding über den Mordfall Alexander Litwinenko und sein Buch A VERY EXPENSIVE POISON.
Mehr
Schreibweisen
Schreibweisen #5: Man braucht kein Unbewusstes mehr, wenn man einen solchen Nachbarn hat
Wie geht es Autor*innen am Schreibtisch? DANIEL KEHLMANN über sein Stück NEBENAN – und über dessen Weg von der Leinwand auf die Bühne.
Mehr
Schreibweisen
SCHREIBWEISEN #4: DAS DIGITALE SICHTBAR MACHEN
Wie ergeht es Autor*innen am Schreibtisch? LAOOKON geben Einblick in den Schreibprozess zu KEINE MENSCHENSEELE.
Mehr
Interview
WIE LUFT ZUM ATMEN
Ein Interview mit Philipp Ther, Professor für Geschichte Ostmitteleuropas, über den Krieg in der Ukraine.
Mehr
Gretchenfrage
GRETCHENFRAGE #3: Was kann Kunst bewirken?
Anlässlich der Parlamentswahlen berichtet Journalist Gábor Köves von Momenten des Widerstandes
Mehr
Schreibweisen
Schreibweisen #3: The Spoken Word
Wie ergeht es Autor*innen am Schreibtisch? Martin Crimp erzählt, wie CYRANO DE BERGERAC entstanden ist.
Mehr
Schreibweisen
SCHREIBWEISEN #2: Ich offenbare mein Herz
Wie ergeht es Autor*innen am Schreibtisch? Lies Pauwel gibt einen Einblick zur Entstehung des Theaterabends STADT DER AFFEN.
Mehr
Schreibweisen
Schreibweisen #1: GESCHICHTEN SIND REISEN
ZOES SONDERBARE REISE DURCH DIE ZEIT. Jimmy Osborne und Sue Buckmaster geben Einblick in ihren Writer’s Room.
Mehr
Gretchenfrage
GRETCHENFRAGE #2: Wie wichtig ist uns Theater?
NICHTS ALS THEATER. Von Doron Rabinovici
Mehr
Interview
Dichtung ist Sprache ist Stille ist Musik
Martin Schwab & seine Geschichte mit Thomas Bernhard. Ein Porträt
Mehr