Entdecken
Probeneinblicke, Theater trifft Museum, Interviews, Essays, Kolumnen und vieles mehr von und mit dem Burgtheater-Ensemble, mit unseren Regisseur*innen und Gästen finden Sie in diesem Bereich.
So funktioniert's:
Stöbern Sie anhand der Filter durch unsere Rubriken und Themen, wahlweise sortiert nach Format, und entdecken Sie das Burgtheater von verschiedenen Seiten.
Orte des Protests
Fotografin Irina Gavrich hat sich auf den Weg gemacht und an zwei Tagen Orte des Protests und zivilen Engagements in Wien dokumentiert.
Schnörkellos, Ehrlich, Existenziell
Burgtheaterstudio
Ein Porträt der Autorin Julie Maj Jakobsen von Christina Schlögl. Was treibt die Dramatikerin an? Wovon handeln ihre Dramen?
Warum sollte man so schnell wie möglich erwachsen werden?
Burgtheaterstudio
Im Rahmen der Produktion von Cornelia Funkes HERR DER DIEBE begeben wir uns auf die Suche nach der Antwort, warum man so schnell wie möglich erwachsen werden sollte.
Fragebogen #8: Die Nebenwirkungen
Fragebogen
Wir haben den Journalist, Autor und Podcaster Andreas Sator eingeladen, eine Vorstellung von Jonathan Spectors Stück DIE NEBENWIRKUNGEN zu besuchen – seine Eindrücke teilt er mit uns im Fragebogen.
Schreibweisen #8: Sinfonien des Grauens
Schreibweisen
Wir haben Gerhild Steinbuch gebeten, uns einen Einblick in ihren Schreibprozess für NOSFERATU zu gewähren. Das Stück feiert am 19. Jänner 2024 Premiere im Burgtheater.
Synapsen Arpeggio Forever
Playlist
#7: Playlist: Thomas Köck zum musikalischen Fundament seines Stücks SOLASTALGIA.
Die Wissenschaft der Empathie
Was kann Literatur der Welt von heute entgegensetzen? Auszüge aus Nino Haratischwilis Rede anlässlich ihrer Ernennung zur Stadtschreiberin des Frankfurter Stadtteils Bergen-Enkheim am 1. September 2023.
Büchners Flucht
Fundstück
Robert Walser schildert 1912 Büchners Flucht nach Straßburg. „Die Tragödie der Revolutionäre“, DANTONS TOD, feiert am 16. Dezember Premiere im Burgtheater.
Brief aus... #5 Ohio
Brief aus ...
Der US-amerikanische Regisseur Daniel Kramer teilt in seinem Brief aus dem Bible Belt Erinnerungen und Gedanken an sein Aufwachsen in Ohio und gibt damit den Hinweis auf eine wesentliche Inspirationsquelle seiner Inszenierung KASPAR.
OHMANNOSPHÄRE
Am 15. Dezember feiert Ferdinand Schmalz' Stück HILDENSAGA. EIN KÖNIGINNENDRAMA im Akademietheater Premiere. Für unser Magazin verfasste Ferdinand Schmalz einen Text über die „Mannosphären“ unserer Zeit.
Nachlese: Aufwachen, bevor es wieder finster wird
Die Podiumsdiskussion zum Auftakt der Spielzeit 2023/24 in ganzer Länge zum Nachlesen. Mit Othmar Karas, Michel Friedman, Cathrin Kahlweit, Hedwig Richter und Bartosz T. Wieliński, Begrüßung: Martin Kušej.
TEASER: KASPAR