Festtage im Burgtheater
Feiern Sie mit uns die Festtage von Weihnachten bis Neujahr!

Ob an Weihnachten, Silvester, Neujahr, oder dazwischen – unsere Theaterhöhepunkte für Ihre Festtage auf einen Blick!
#1 Programm am 25. Dezember
-
DANTONS TOD
Im Burgtheater
Georg Büchners DANTONS TOD handelt von der Anklage, Verhaftung und Hinrichtung des ehemaligen Revolutionsführers Danton durch seinen ehemaligen Kampfgefährten Robespierre. Es ist ein perfides und grausames Spiel, das die beiden Kontrahenten mit sich und dem Gemeinwesen, der Zukunft, die unsere Vergangenheit und Gegenwart ist, spielen.
Regie: Johan Simons
Mit: Nicholas Ofczarek als Danton, Michael Maertens als Robespierre sowie Jan Bülow, Annámaria Láng, Ole Lagerpusch, Maximilian Pulst, Felix Rech, Martin Schwab, Marie-Luise Stockinger, Andrea Wenzl, Johannes Zirner
-
HILDENSAGA. EIN KÖNIGINNENDRAMA
Im Akademietheater
Ferdinand Schmalz macht aus der Helden- eine HILDENSAGA. EIN KÖNIGINNENDRAMA und stellt den beiden Königinnen Brünhild und Kriemhild drei Nornen zur Seite, die den verhängnisvollen Streit der Königinnen unterbrechen und dem Geschehen einen neuen Lauf geben.
Regie: Jan Bosse
Mit: Zeynep Buyraç, Gunther Eckes, Rainer Galke, Dietmar König, Katharina Lorenz, Oliver Nägele, Elisa Plüss, Nina Siewert, Nils Strunk, Tim Werths, Julia Windischbauer
#2 Programm am 26. Dezember
-
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Im Burgtheater
William Shakespeares meistgespielte Komödie EIN SOMMERNACHTSTRAUM ist ein zeitloses Stück über die vielen Formen und Sprachen der Liebe. Aber auch die Klimakatastrophen jener Zeit, die Verteidigung patriarchaler Herrschaftssysteme gegen genderfluide Identitäten und sogar Triggerwarnungen im Theater werden aufgegriffen.
Regie: Barbara Frey
Mit: Meike Droste, Gunther Eckes, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt, Oliver Nägele, Sylvie Rohrer, Markus Scheumann, Marie-Luise Stockinger, Langston Uibel & Lili Winderlich sowie Live-Musik von Josh Sneesby
-
DIE TRAUMDEUTUNG VON SIGMUND FREUD
Im Akademietheater
Ein Buch wie ein Traum, so wegweisend wie umstritten: Sigmund Freuds DIE TRAUMDEUTUNG ist ebenso undurchdringlich wie die Seele, die es untersucht. Ein konfuser Wegweiser zu den Schauplätzen der Träume und damit zum Ich, wovon Träume laut Freud ausschließlich handeln.
Regie: Dead Centre
Mit: Alexandra Henkel, Philipp Hauß, Tim Werths, Johannes Zirner
-
HERR DER DIEBE
Im Kasino
Heute Kind sein ohne Verantwortung, morgen erwachsen, um tun zu können, was man möchte? Ein magisches Karussell soll dies ermöglichen. Im Auftrag eines geheimnisvollen Conte lässt sich die Kinderbande rund um den "Herrn der Diebe" Scipio auf ein gefährliches Abenteuer ein, um das Karussell zu finden. Cornelia Funkes HERR DER DIEBE erzählt voller Action vom Zusammenhalt der Kinder in einer Welt, die nicht für sie gemacht zu sein scheint.
Regie: Rüdiger Pape
Mit: Fabian Cabak, Arthur Klemt, Samira Kossebau, Clara Liepsch, Katharina Pichler, Julia Pitsch, Julian Von Hansemann


#3 Programm am 31. Dezember
-
DIE ZAUBERFLÖTE
Im Burgtheater
In einer versunkenen Welt des düsteren Prater-Straßentheaters verschmelzen Krisen und Glücksmomente einer fahrenden Schauspieltruppe zunehmend mit der realen Entstehungsgeschichte der berühmtesten Oper der Welt: Mozarts ZAUBERFLÖTE. Der Schauspieler und Musiker Nils Strunk kreiert mit Autor Lukas Schrenk DIE ZAUBERFLÖTE. THE OPERA BUT NOT THE OPERA.
Regie: Nils Strunk
Mit: Gunther Eckes, Lilith Häßle, Annamária Láng, Katharina Pichler, Wolfram Rupperti, Tim Werths sowie Nils Strunk/Thomas Castañeda (Klavier, Gitarre, Vocals), Bernhard Moshammer/Hans Wagner (Gitarre, Bass, Vocals), Jörg Mikula/Teresa Müllner (Drums)
-
DER RAUB DER SABINERINNEN
Im Akademietheater
Franz und Paul von Schönthan schufen 1883 mit der Komödie über die Römertragödie und ihren einnehmenden Figuren ein Theaterdenkmal, das in die Geschichte einging. Mit pointierten Missverständnissen und vielen Verwechslungen gilt DER RAUB DER SABINERINNEN bis heute als bedingungslose Liebeserklärung an das Theater. 140 Jahre später inszeniert es Anita Vulesica für das Akademietheater
Regie: Anita Vulesica
Mit: Stefanie Dvorak, Annemarie Fischer, Rainer Galke, Sabine Haupt, Dorothee Hartinger, Dietmar König, Birgit Minichmayr, Lukas Vogelsang, Julian von Hansemann


#4 Programm am 1. Jänner
-
DIE NEBENWIRKUNGEN
Im Burgtheater
Im Elternbeirat einer progressiven Privatschule wird tagaus tagein hart daran gearbeitet, noch die letzten Unterschiede sichtbar und verschwinden zu machen. Jede*r soll sich willkommen, gehört und gesehen fühlen an dieser Schule fürs bessere Leben. Doch dann gerät die demokratische Ordnung aus den Fugen ... Jonathan Spectors Tragikkomödie DIE NEBENWIRKUNGEN stellt sich diesen essenziellen Fragen gekonnt und mit Humor. Bereits 2018 entstanden, treibt das Stück alle Unversöhnlichkeiten der letzten Jahre noch einmal auf die Spitze.
Regie: Jan Philipp Gloger
Mit: Markus Hering, Regina Fritsch, Zeynep Buyraç, Lilith Häßle, Maximilian Pulst
-
PHÄDRA, IN FLAMMEN
Im Akademietheater
Nino Haratischwilis Phädra erflammt nicht wie in Euripides' Mythos gegenüber ihrem Stiefsohn Hippolytos, sondern ihrer zukünftige Schwiegertochter Persea. An dieser verbotenen Intimität entfacht sich eine politische Tragödie: Religiöse und moralische Scheinbegriffe maskieren einen populistischen Rechtsruck, der den Machterhalt sichern sollte. Haratischwilis unverwechselbare, sinnliche Sprache schält Phädras zeitloses Leiden, ganz neu empfunden, so gnadenlos wie liebevoll heraus.
Regie: Tina Lanik
Mit: Sophie von Kessel, Ernest Allan Hausmann, Julian von Hansemann, Etienne Halsdorf, Dagna Litzenberger Vinet, Philipp Hauß

