Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Burgtheater Magazin #11: BEBEN

Ein Schwerpunkt zum Krieg in der Ukraine.

© Coverfoto: Nikola Hergovich

Ursprünglich hatten wir für diese Ausgabe ein luftiges Themenheft geplant: mit Beiträgen rund um Frühling & Aufbruch wollten wir der Schwere der letzten Monate der Corona-Pandemie etwas Leichtes entgegensetzen. Doch dann begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine...

Die aktuelle Ausgabe des BURGTHEATER MAGAZINS trägt nun den Titel BEBEN: Sie finden darin unter anderem ein Interview mit der aus Kiew stammenden, in Wien gestrandeten bildenden Künstlerin Dariia Kuzmych über die alten Geschichten des Trojanischen Kriegs und ihre eigene (Kriegs-)Geschichte: Wir haben sie für unsere Magazin-Serie BILDER VOM THEATER zu den Proben von DIE TROERINNEN eingeladen. 

Wir alle sind bestürzt über die Gräuel in der Ukraine und erklären uns solidarisch mit allen Menschen, die unter den Angriffen und deren Folgen leiden, auf der Flucht sind, nicht offen sprechen können, geliebte Menschen verloren oder zurückgelassen haben. 

Wir wünschen Ihnen gute Lektüre und uns allen viel Zuversicht!

Magazin #11: BEBEN
Element 1 von 5

Editorial #11

von Jeroen Versteele
Mehr
Element 2 von 5
Bilder vom Theater

Monumente vor unseren Augen

Die bildende Künstlerin Dariia Kuzmych besuchte die Proben von DIE TROERINNEN und fertigte danach eine Zeichnung an. Der Titel: BUTSCHA 2022.
Mehr
Element 3 von 5

EUROPA, FÜRCHTE DICH NICHT!

von Juri Andruchowytsch, einer der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller der Ukraine.
Mehr
Element 4 von 5
Brief aus ...

Brief aus... #3 Budapest

Berührende Post von Ensemblemitglied Annamária Láng anlässlich der Parlamentswahlen in ihrer Heimat Ungarn.
Mehr
Element 5 von 5
Interview

WIE LUFT ZUM ATMEN

Ein Interview mit Philipp Ther, Professor für Geschichte Ostmitteleuropas, über den Krieg in der Ukraine.
Mehr
Element 1 von 4

Wie erlebt man Kunst in dieser herausfordernden Zeit?

Theater trifft Museum: Max Gindorff und Ugo Rondinone im Belvedere 21. Ein Protokoll.
Mehr
Element 2 von 4
Schreibweisen

SCHREIBWEISEN #4: DAS DIGITALE SICHTBAR MACHEN

Wie ergeht es Autor*innen am Schreibtisch? LAOOKON geben Einblick in den Schreibprozess zu KEINE MENSCHENSEELE.
Mehr
Element 3 von 4
Fundstück

DIE WEIßE GARDE

von Michail Bulgakow
Mehr
Element 4 von 4

Bücher für ukrainische Kinder

Mit dem Erlös zweier Bücher des ukrainischen Autorenpaars Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw werden Bücher für geflüchtete ukrainische Kinder finanziert. Hier finden Sie einen Auszug aus den Werken.
Mehr
Back to top