Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Burgtheaterstudio 2022/23

Das BURGTHEATERSTUDIO steht für die Förderung des Nachwuchses.

Sechs Premieren und zehn Repertoirestücke gibt es für Kinder, Jugendliche und Familien auf den Bühnen des Burgtheaters zu entdecken. Bei MITMACHEN & EXPERIMENTIEREN treffen sich Menschen aller Altersgruppen, um sich auszutauschen und selbst Theater zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kulturvermittlung in Bildungsinstitutionen. Unsere Formate für SCHULE & AUSBILDUNG richten sich speziell an Lehrende und Lernende.

Gruppenporträt in schwarz-weiß mit Jonas Hackmann, Nina Siewert
© Sergi Pons

Zuschauen & Zuhören

Premieren

NACHTSCHATTENGEWÄCHSE

Vestibül
ab 13
von JOHANNES HOFFMANN
Regie ANTJE SCHUPP
Koproduktion mit dem MAX REINHARDT SEMINAR
Premiere 24 09 2022


MEHR ALS ALLES AUF DER WELT
(Please Right Back)

Akademietheater
ab 8
von SUZANNE ANDRADE aus dem Englischen von ROBIN DETJE
Regie SUZANNE ANDRADE, ESME APPLETON
Koproduktion mit 1927
URAUFFÜHRUNG 08 10 2022


WUTSCHWEIGER

Vestibül
ab 8
von JAN SOBRIE & RAVEN RUËLL
Regie ANJA SCZILINSKI
PREMIERE 06 11 2022


WIE IDA EINEN SCHATZ VERSTECKT UND JAKOB KEINEN FINDET

Vestibül & mobil
ab 5
von ANDRI BEYELER
Regie VERENA HOLZTRATTNER
ÖSTEREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG 11 12 2022


BAMBI & DIE THEMEN

Vestibül
ab 14
von BONN PARK
Regie MIA CONSTANTINE
ÖSTEREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG 29 01 2023


ÜBER NACHT

Vestibül
ab 14
von LUCIEN HAUG
Regie RACHEL MÜLLER
ÖSTEREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG 02 04 2023


KARPATENFLECKEN

IN PLANUNG
Vestibül
ab 16
von THOMAS PERLE

REPERTOIRE

DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN

Vestibül & mobil
ab 6
von ROLAND SCHIMMELPFENNIG
frei nach dem Märchen DER STANDHAFTE ZINNSOLDAT von H. C. ANDERSEN
Regie MIA CONSTANTINE


DES KAISERS NEUE KLEIDER

Kasino
ab 6
frei nach H.C. ANDERSEN
Bühnenfassung WOLF-DIETRICH SPRENGER,
Neubearbeitung RÜDIGER PAPE, SABRINA ZWACH
Regie RÜDIGER PAPE


NUR EIN TAG

Vestibül
ab 6
von MARTIN BALTSCHEIT
Regie ANJA SCZILINSKI


THOMAS UND TRYGGVE

Vestibül & mobil
ab 6
von TOVE APPELGREN
Regie ANJA SCZILINSKI


ICH, IKARUS

Vestibül & mobil
ab 9
von OLIVER SCHMAERING
Regie MECHTHILD HARNISCHMACHER


MÄDCHEN WIE DIE

Vestibül
ab 13
von Evan Placey
Regie MIRA STADLER
Eine Koproduktion mit dem MAX REINHARDT SEMINAR


DSCHABBER

Vestibül
ab 13
von MARCUS YOUSSEF
Regie ANJA SCZILINSKI


MONSTER

Vestibül
ab 13
von DAVID GREIG
Regie FELIX METZNER


ADERN

Akademietheater
ab 16
von LISA WENTZ
Regie DAVID BÖSCH

 

Mehr Informationen zu den Inszenierungen für junges Publikum finden Sie auf der Premieren-Übersicht und im Repertoire.

Burgtheaterstudio Mobil

Das BURGTHEATERSTUDIO kommt in die Stadt. Die mobilen Inszenierungen können von Kooperationsschulen und Partner*innen in und außerhalb von Wien gebucht werden.

  1. DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN
  2. ICH, IKARUS
  3. THOMAS UND TRYGGVE
  4. WIE IDA EINEN SCHATZ VERSTECKT UND JAKOB KEINEN FINDET 

Lesen und Lauschen

In unserer Reihe LESEN & LAUSCHEN lassen Ensemblemitglieder die Held*innen aus beliebten Kindergeschichten lebendig werden und nehmen die Kinder mit auf Reisen. Sie wecken die Lust auf Literatur und die Freude am Lesen.

PREMIEREN

BRAV SEIN IST SCHWER & SCHLIMM SEIN IST AUCH KEIN VERGNÜGEN

von Marlen Haushofer
ab 7

ÜBER DIE GRENZE
von Maja Lunde
ab 9 

JEDER SOLL VON DA, WO ER IST, EINEN SCHRITT NÄHER KOMMEN
von Navid Kermani
ab 12

REPERTOIRE

DER GLÜCKLICHE PRINZ & DIE BEDEUTENDE RAKETE

Oscar Wilde
ab 7

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
Otfried Preußler
ab 5

DIE KLEINE HEXE
Otfried Preußler
ab 5

GESCHICHTEN VOM FRANZ
Christine Nöstlinger
ab 5

Weitere Lesungen sind in Planung.

Stella 22

Das Theaterfestival STELLA präsentiert herausragende Leistungen des Kinder- und Jugendtheaters aus Österreich. Das Festival, das in diesem Jahr vom Burgtheater gemeinsam mit dem Dschungel Wien und dem WUK veranstaltet wird, zeigt die Vielfalt der österreichischen Tanz- und Theaterszene für junges Publikum. An fünf Tagen sind elf Produktionen von neun Theatergruppen/-häusern aus sechs Bundesländern zu sehen. 

Herausragende Produktionen für Kinder: SCHNAUFEN, Mezzanin Theater, SteiermarK 4+  HILFE! ABER: ... DAS KNISTERN, WENN MAN WASSER IN EINEN TONTOPF MIT TROCKENER ERDE GIESST, Material für die nächste Schicht, Kärnten 6+ ZWEI TAUBEN FÜR ASCHENPUTTEL, Junges Landestheater Linz, Oberösterreich 6+ • ICH, IKARUS, Burgtheaterstudio, Wien 9+

Herausragende Produktionen für Jugendliche: ELSE (OHNE FRÄULEIN), Vorarlberger Landestheater, Vorarlberg 13+  KOHLHAAS – MORAL HIGH GROUND, FOLLOW THE RABBIT, Steiermark 13+  LOVER’S DISCO(URSE), VRUM PERFORMING ARTS COLLECTIVE, Dschungel Wien & KLIKER Festival, Wien 15+ MÄDCHEN WIE DIE, Burgtheaterstudio, Wien 13+ Sonderpreis der Jury-Tanz: JAKOB IM KLEID, Salzburger Landestheater, Salzburg 10+ KALASCHNIKOW – MON AMOUR, Dschungel Wien, Wien 14+ MEINALLESAUFDERWELT, Kollektiv kunststoff, Wien 16+

Das Festival findet vom 01. bis 07. Oktober 2022 im Dschungel Wien, dem WUK und im Burgtheater statt. 

Die Preisverleihung ist am 07. Oktober 2022 im Kasino des Burgtheaters.

KLASSENKASSE

Aus der Klassenkasse werden die Eintrittsgelder für sozial benachteiligte junge Besucher*innen übernommen, denen ein Theaterbesuch sonst nicht möglich wäre. Spenden auch Sie!

Oberbank AG • BIC/Swift-Code: OBKLAT2L, IBAN: AT10 1515000501335533, Vwz.: Klassenkasse mit Angabe von Vor- und Nachnamen sowie dem Geburtsdatum. 

Das Burgtheater ist spendenbegünstigt und meldet die Spende dem Finanzamt, damit diese bei Ihrer Steuer berücksichtigt wird.

Mitmachen und Experimentieren

STUDIOENSEMBLE

Jugendliche stehen bei einer Inszenierung im Vestibül auf der Bühne. In dieser Spielzeit suchen wir wieder Theaterbegeisterte zwischen 15 und 25 Jahren, die als Studioensemble bei der Inszenierung BAMBI & DIE THEMEN von Bonn Park mitwirken wollen. Als Teil der Produktion erleben sie die Probenabläufe von der Konzeptionsprobe bis zur Premiere. Die Vorstellung ist Teil des Spielplans und wird regelmäßig im Vestibül gezeigt.

Anmeldung zum Casting bis 01. Okt 2022

  • 15–25

JUNGE AKADEMIE

Welche Geister spuken in unseren Köpfen, machen uns Angst oder Mut? In jeder Spielzeit befragen wir Menschen aus unterschiedlichen Bezirken, Kulturen und Altersgruppen nach ihren Theaterideen zum Spielzeitthema des Burgtheaters. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen entwickeln die Gruppen mit Künstler*innen ein Theater-Projekt. Diese werden am Ende im Kasino gezeigt.

Weitere Infos ab September 2022 unter www.burgtheater.at/burgtheaterstudio. Ab Herbst in der Stadt • im Februar 2023 Abschlusspräsentation im Kasino 

  • 9–102

In Kooperation mit dem Gleis 21 und weiteren Partner*innen.

KOOPERATIONEN & PARTNERSCHAFTEN

Mit dem Max Reinhardt Seminar, dem Gleis 21 und unseren 16 Kooperationsschulen setzen wir unsere Zusammenarbeit fort.

ACTION

Jeden Dienstag öffnet das Burgtheater die Türen für ACTION, einem offenen und kostenfreien Theatertraining, um eine Stunde den Alltag zu verlassen und gemeinsam Theater zu spielen. Jede Woche anders, mit wechselnder künstlerischer Leitung.

  • 9–102

Dienstags, 17–18 Uhr, kostenfrei Treffpunkt: Haupteingang Burgtheater

Im Rahmen des wienXtra kinderaktiv-Programms

ACTION ONLINE

Mehrmals in der Spielzeit bieten wir weiterhin ACTION online an - vor dem PC im digitalen Probenraum.

Dienstags, 17–18 Uhr, kostenfrei

Im Rahmen des wienXtra kinderaktiv-Programms

FERIENTAG IM THEATER

Kinder entdecken das Theater: Allein oder mit den Eltern sehen sie eine Vorstellung, sprechen mit den Schauspieler*innen, (verabschieden die Eltern,) spielen auf der Probebühne eigene Szenen und stärken sich in der Kantine.

  • 5-14 • mehrmals pro Spielzeit

FÜHRUNG FÜR KINDER & JUGENDLICHE

Bei der Führung erfahren junge Besucher*innen Spannendes über die Geschichte des Burgtheaters und werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Führungen für Kinder- und Jugendgruppen

  • 6-25 • ab 15 Personen • Dauer: 60 Min.

Teilnahmebeitrag: € 4,– pro Person (ermäßigt)

LABORE

Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken gemeinsam mit Künstler*innen und Theaterprofis verschiedene Bereiche des Theaters, in Wochenendlaboren, Ferienlaboren, kurzen Laboren (4 bis 5 Wochen) oder langen Laboren (8 bis 12 Wochen). Jedes Labor widmet sich einer anderen Theatertechnik, als Einzelimpuls oder aufeinander aufbauend.

TEILNAHMEBEITRAG
kurzes Labor (4–5 Treffen) € 35,– p.P.
langes Labor (8–12 Treffen) € 75,– p.P.

Wochenendlabor (1,5–2 Tage) € 35,– p.P.
Ferienlabor (3–4 Tage) € 75,– p.P.

Element 1 von 1

VORSTELL-BAR

Für einen Augenblick die Bühne übernehmen. Die VORSTELL-BAR ist eine offene Bühne für alle, die etwas zu sagen haben oder zeigen wollen, was sie können. Bewerben kann sich jede*r (allein oder als Gruppe), nur ein zeitliches Limit wird gesetzt.
Mehrmals pro Spielzeit, Anmeldung erwünscht, Spontanbeiträge möglich

  • 12–102

SCHULE & AUSBILDUNG

Theater ist ein Ort für kritische Reflexion und soziales Miteinander. Durch den Vorstellungsbesuch erfahren Schüler*innen und Lernende die Kraft der Sprache, der Bilder – der Kunst. In begleitenden Angeboten stellen sie spielerisch persönliche Bezüge zu klassischer und zeitgenössischer Dramatik aktueller Burgtheaterinszenierungen her und können sie mit ihrer Lebenswirklichkeit verbinden.

INSZENIERUNGSVORBEREITENDE WORKSHOPS

Die Workshops lassen Schüler*innen eigene Zugänge zum dramatischen Werk und der Inszenierung entdecken und in gestalterischen Prozessen ausprobieren. Dabei lernen sie den Originaltext, die Handlungsmotive der Figuren, die dramaturgischen Hintergründe sowie die Umsetzung des künstlerischen Teams auf unseren Bühnen kennen.

In der Spielzeit 2022/23 werden folgende vorbereitende Workshops angeboten:

Zu den Neuinszenierungen

BAMBI & DIE THEMEN  DER ZAUBERBERG   KASIMIR UND KAROLINE
PLEASE RIGHT BACK (AT) SERGE WIE ES EUCH GEFÄLLT

Zum Repertoire

CYRANO DE BERGERAC DIE TROERINNEN DSCHABBER FAUST MARIA STUART MÄDCHEN WIE DIE VÖGEL

Inszenierungsvorbereitende Workshops sind mit dem Besuch der Vorstellung verbunden. Nach Anmeldung für Gruppen/Schulklassen ab 15 Personen • Dauer 2–4 Stunden kostenfrei*

INSZENIERUNGSBEGLEITENDE LABORE

In den inszenierungsbegleitenden Laboren werden mit theaterpädagogischen Methoden wichtige künstlerische oder thematische Aspekte der jeweiligen Inszenierung vermittelt. In der Spielzeit 2022/23 werden folgende inszenierungsbegleitende Labore angeboten:

Zu den Neuinszenierungen

DÄMONEN • DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT • DIE GEFESSELTE PHANTASIE • DIE ZAUBERFLÖTE • ENGEL IN AMERIKA • NACHTSCHATTENGEWÄCHSE • PLEASE RIGHT BACK (AT) • ÜBER NACHT • WUTSCHWEIGER

 

Zum Repertoire

DER STURM DIE ÄRZTIN DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN DES KAISERS NEUE KLEIDER DORIAN GRAY NUR EIN TAG GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD ICH, IKARUS MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER MONSTER THOMAS UND TRYGGVE ZOES SONDERBARE REISE DURCH DIE ZEIT

Inszenierungsbegleitenden Labore sind mit dem Besuch der Vorstellung verbunden. 

Nach Anmeldung für Gruppen/Schulklassen ab 15 Personen • Dauer: 50–90 Minuten kostenfrei*

*Die kostenfreien Bildungsprojekte für Schulen werden unterstützt von der Arbeiterkammer Wien.

LABORE

Einzelne Theatertechniken wie Stimme, Rolle, szenische Arbeit oder kreatives Schreiben proben Schulklassen und Gruppen mit Theaterprofis in neunzigminütigen Einheiten unserer Labore aus dem Bereich MITMACHEN & EXPERIMENTIEREN.

Nach Anmeldung für Schulklassen/Gruppen ab 20 Personen • Dauer: 1,5 Stunden Teilnahmebeitrag
Bis 20 Personen € 50,– pro Gruppe
Ab 21 Personen € 2,50 pro Person

THEATERKOFFER

Aus einem Koffer werden Kostüme, Nebel, Figuren, Bühnentechniker, eine Musikerin, ein Schauspieler oder eine Beleuchterin geholt und das Theater ins Klassenzimmer gebracht. Wie das geht? Nur mit Unterstützung der anwesenden Kinder.
Nach Anmeldung für Schulklassen/Gruppen ab 20 Personen 2. bis 4. Schulstufe
Dauer: 1 Schulstunde

Bis 20 Personen € 50,– pro Gruppe
Ab 21 Personen € 2,50 pro Person

FORTBILDUNGEN

Lehrkräfte und Pädagoginnen lernen theaterpraktische Techniken zur Vermittlung eines Dramas, zu Stimme und Auftreten sowie kreative Methoden zur Unterrichtsgestaltung u. a. auch für Fremdsprachen kennen.

  1. Stimme & Präsenz
  2. Theaterpädagogische Grundlagen
  3. Theaterpädagogik im Fremdsprachen-Unterricht
  4. WIE ES EUCH GEFÄLLT, William Shakespeare
  5. SERGE, Yasmina Reza

im Burgtheater
Teilnahmebeitrag Fortbildung

(4–5 Stunden) € 15,– pro Person

SCHULKOOPERATION

Sie möchten mit Ihrer Schule über zwei Jahre in regelmäßigem Austausch mit dem BURGTHEATERSTUDIO stehen und Ihren Schüler*innen die Möglichkeit geben, auf unterschiedliche Weise Theater kennenzulernen? Dann bewerben Sie sich als Kooperationsschule.

NEWSLETTER

Wenn Sie sich für unseren Newsletter Kinder & Familie, Jugend & Erwachsene oder Schule & Ausbildung anmelden, informieren wir Sie regelmäßig über alle Angebote vom BURGTHEATERSTUDIO.

 

Burgtheaterstudio

Künstlerische Leitung: Anja Sczilinski
Organisatorische Leitung: Stefanie Steinwendtner
Team: Katrin Artl, Nicole Himmelbauer, Anna Horn, Anna Manzano, Luisa Reiterer
Back to top