BURGTHEATER DIGITAL
Die digitalen Angebote in der Spielzeit 2023/24
Konzept & Produktion:
Anne Aschenbrenner
WERK IM FOKUS
Über Theater sprechen: Das Online-Talk-Format WERK IM FOKUS stellt wöchentlich ein Werk aus dem Repertoire des Burgtheaters in den Fokus: Ensemble, Produktionsbeteiligte & Dramaturgie plaudern gemeinsam mit dem Publikum über Werk, Autor*innen und Inszenierung und geben Einblicke in künstlerische Entscheidungen.
Auf Zoom.
Neu ab Herbst 2023: WERK IM FOKUS - Der Podcast
Auf vielfachen Publikumswunsch gibt es in der Spielzeit 2023/24 ausgewählte Folgen von WERK IM FOKUS zum Nachhören.
Theater trifft Museum
Schauspieler*innen des Burgtheaters besuchen ein leeres Museum und erzählen von ganz persönlichen Kunstbegegnungen. Nach drei Staffeln unserer für den DigAMus-Award nominierten YouTube-Serie THEATER TRIFFT MUSEUM präsentieren wir in der Spielzeit 2023/24 das Nachfolgeformat.
#lazarlive
Philipp Hauß, der in DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT auf der Bühne steht, begibt sich im Rahmen der inszenierungsbegleitenden Serie #lazarlive auf Instagram mit Ensemblekolleg*innen und unterschiedlichen Gästen auf die Spuren der Autorin des Stücks, Maria Lazar. Die Wiener Schriftstellerin (1895–1948) gehört zu den hellsichtigsten literarischen Stimmen ihrer Epoche. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste Lazar über Jahre im Exil leben und unter Pseudonymen veröffentlichen – ihr umfangreiches Werk wird erst jetzt wiederentdeckt. Das partizipative Live-Format #lazarlive begleitet Ensemble und Publikum digital an die wichtigsten biografischen Stationen von Maria Lazar in Stockholm, Thurø, London, Semmering und Wien.
#BOOKTOK / #BOOKSTAGRAM
LITERARISCHER COUNTDOWN ZUR PREMIERE HELDENPLATZ
Ensemblemitglieder lesen Thomas Bernhard auf Instagram und TikTok. 10 Episoden an 10 Tagen mit Bonustrack. Die Langfassung erscheint auf YouTube und der Burgtheaterwebsite.
TWITTER-TIKTOK-THEATER 3.0
EINE HUMAN- UND MASCHINENGENERIERTE THEATERVORSTELLUNG
Nach den erfolgreichen Formaten „Twittertheater“, „Twitterradiotheater“ und dem „TikTok-Theater“ laden wir in der Spielzeit 2023/24 zu einem interstellaren Experiment, das theatrale Elemente von Social-Media-Plattformen, die Vorstellungskraft des Publikums und künstlich generierte Inhalte von ChatGPT zu einer transhumanistischen Theatervorstellung im Internet verbindet. Das Publikum und die Maschine besetzen die Rollen, erfinden weitere Figuren, denken sich Kostüme und Bühnenbilder aus. Auf einer Live-Wall wird das Engagement mit multimedialer Performance von Ensemblemitgliedern zu einem außergewöhnlichen Theatererlebnis zusammengefügt.
UNSERE NEWSLETTER
- Storyletter
Vorpremieren-Einblicke und Geschichten aus den Probebühnen & Spielstätten. Immer mittwochs. - Linkletter
Zoom-Link und Content-Paket für unsere digitalen Formate. Immer donnerstags. - Monatsspielplan-Newsletter
Unmittelbar nach der Veröffentlichung direkt in die Inbox. Monatlich.
BURGTHEATER MAGAZIN
Crossmediale & Augmented-Reality-Ergänzung der Themenhefte des Burgtheaters.
Viermal pro Spielzeit.
FOLGEN SIE UNS
-
Verbunden im sozialen Netzwerk
-
Das Burgtheater im Hochformat
-
Unser Kanal mit Trailer, Teaser, Probeneinblicken und mehr
-
Burgtheater-Gezwitscher
-
Experimentieren & Weiterdenken
-
Dezentralisierte globale Echtzeit-Kommunikation ohne Algorithmen & Werbung: @burgtheater@rollenspiel.social