Labore ab November
Hier findet ihr alle Labore ab November bis Ende der Spielzeit 22/23
KREATIVES SCHREIBEN
Was bedeutet Zuhause, was Familie? Die Familienbiografie ist Ausgangspunkt, sich mit Anderssein, Leben zwischen Kulturen, Mehrsprachigkeit und Queerness auseinanderzusetzen.
14–102 Jahre
03. Nov-12. Jan, donnerstags, 16–18 Uhr (langes Labor)
Leitung: Thomas Perle & Elisabeth Thym
BIOGRAFISCHES THEATER
More Drama, baby! Alltägliche Orte werden zu theatralen Räumen und private Ereignisse zu performativen Bühnenabenteuern.
50–102 Jahre
02. Nov–18. Jan, dienstags, 16–18 Uhr (langes Labor)
Leitung: Katrin Artl, Anna Horn
KLASSIKER AUF YOUTUBE, TIKTOK & INSTA
Wie würden die Klassiker der Burgtheaterbühne auf TikTok aussehen? Und was passiert, wenn wir die Performance nicht auf dem Handy, sondern auf der Theaterbühne zeigen?
12–15 Jahre
12. Dez–06. Mär, montags, 16–18 Uhr (langes Labor)
Leitung: Anna Horn
GESCHICHTEN VERTONEN
Hier werden zur Inszenierung Please Right Back ( AT ) selbst Briefe geschrieben, mit Stimmen und Geräuschen gespielt, Klangräume erschaffen und ein eigenes Hörspiel aufgenommen.
10–102 Jahre
10. & 11. Dez, 10–16 Uhr (Wochenendlabor)
Leitung: Monika Haberfellner & Kathrin Wimmer
IMPROVISATION
Ein Feuerwerk an Einfällen. Figuren und Szenen treffen aufeinander, ohne Probe, ohne Absprache, ohne Regie. Scheitern ist ausdrücklich erlaubt.
14–102 Jahre
14. Dez–15. Mär, mittwochs, 16–18 Uhr (langes Labor)
Leitung: Anna Manzano
CLOWNWERKSTATT
Den eigenen Clown entdecken, mit Spielfreude, Bühnenpräsenz, Rhythmus und Interaktion. Clowns sind Akrobaten der Emotionen. Ihr Zauber entfaltet sich im Dialog.
14–102 Jahre
21. & 22. Jan, 10–16 Uhr (Wochenendlabor)
Leitung: Peter Spindler
SPIEL THEATER
Die Reihe LESEN & LAUSCHEN ist unsere Inspiration. Wir tauchen in wunderbare Ge-schichten ein, entwickeln eigene Szenen, verkörpern Figuren und spielen selbst Theater!
9–12 Jahre
20. Feb–20. Mär, montags, 16–18 Uhr (kurzes Labor)
Leitung: Monika Haberfellner
SPIELEND SPRECHEN
Es wird gesäuselt, gepoltert und geschwiegen. Durch Sprachspiele die eigene Stimme besser kennenlernen, um sie stimmschonend und in all ihren Facetten einzusetzen.
16–102 Jahre
03. Mär–31. Mär, freitags, 16–18 Uhr (kurzes Labor)
Leitung: Katrin Artl
BEWEGUNG UND TANZ
In Tanz-und Theaterimprovisationen wird eine eigene Bewegungs- und Körpersprache entwickelt und gemeinsam in choreografierte Abläufe gebracht.
14–102 Jahre
20. Apr–29. Jun, donnerstags, 16–18 Uhr(langes Labor)
Leitung: Cäcilia Färber
THEATERMUSIK & GESANG
Wodurch wird auf der Bühne eine Atmosphäre kreiert? In diesem Labor dreht sich alles um Klang-Körper, Singen und Songwriting.
14–102 Jahre
22. & 23. Apr, 10–16 Uhr (Wochenendlabor)
Leitung: Kilian Unger
ROLLE & RAUM
Theaterszenen entstehen durch die Figur auf der Bühne. Spielwütige erproben wie eine Rolle erarbeitet und Körper und Stimme im Raum eingesetzt werden.
14–102 Jahre
02. Mai–27. Jun, dienstags, 16–18 Uhr (langes Labor)
Leitung: Monika Haberfellner
THEATER NICHT IM THEATER
Theater im Wald, Theater im öffentlichen Raum, Theater in der Manteltasche? Wir machen uns auf zu ungewöhnlichen Spielorten.
14–102 Jahre
03. & 04. Jun, 10–16 Uhr (Wochenendlabor)
Leitung: Anna Manzano