Die Nacht, als ich sie sah
Kurz vor Kriegsende 1944 führt eine Gruppe von Tito-Partisanen Veronika und ihren Mann Leo aus ihrem Schloss in Slowenien ab. In dem 2011 erschienenen Roman des bedeutenden slowenischen Schriftstellers lassen die Stimmen von fünf Personen das Bild einer schillernden jungen Frau erstehen: ein Offizier, die Mutter, der deutsche Wehrmachtsarzt, die Haushaltshilfe und ein Partisan berichten von dem Versuch, in kriegerischen Zeiten ein privates Idyll aufrechtzuerhalten. Bis der Strom der Geschichte diese Illusion mit sich fortreißt.
Drago Jančar wurde 1948 in Maribor, Jugoslawien (im heutigen Slowenien) geboren. Er studierte Jura, war PEN-Präsident und hat sich mit seiner publizistischen Tätigkeit gegen die ehemalige jugoslawische Regierung gestellt. 1974 wurde er wegen "feindlicher Propaganda" inhaftiert. Heute lebt er in Ljubljana und ist weiterhin politisch-publizistisch tätig. Jančar erhielt zahlreiche Preise, u. a. den Europäischen Literaturpreis, 2002. Im Folio Verlag erschienen zuletzt: "Der Baum ohne Namen" (2010), "Nordlicht" (2012), "Der Galeerensträfling" (2015).
-
Der MajorMichael Maertens,
-
Die MutterBarbara Petritsch,
-
Der deutsche ArztRoland Koch,
-
Die HaushälterinKatharina Pichler,
-
Der PartisanBranko Samarovski,
Beschreibung | Information |
---|---|
Zusatzinformation | €32 - 4 / Bonuspunkte |

"Die Nacht, als ich sie sah", Roman von Drago Jančar. Aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut und Klaus Detlef Olof. Folio Verlag 2015, geb. 191 S.
„Ein Meisterwerk der europäischen Literatur.“
Süddeutsche Zeitung
„Ein großartiger Roman.“
Die Presse
„Mit diesem elegischen und dramatischen, ebenso erinnerungsgesättigten wie geschichtsträchtigen Roman, gehört Drago Jancar endgültig in die Reihe der großen europäischen Autoren.“
Berliner Zeitung