Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Fräulein Julie

Akademietheater
August Strindberg
Fräulein Julie
© susanne hassler-smith

Sommer 1888. August Strindberg lebt mit seiner ersten Frau Siri von Essen und ihren Kindern auf dem heruntergekommenen Herrensitz Skovlyst in der Nähe von Kopenhagen. Eine Zeit ständigen Umherziehens durch Europa liegt hinter ihnen, in der Ehe kriselt es und in der Kasse auch. Innerhalb kurzer Zeit, vom 22. Juli bis zum 10. August, schreibt Strindberg FRÄULEIN JULIE und in den Wochen danach, vermutlich länger als am Stück, das berühmte Vorwort: „In dem vorliegenden Drama habe ich nicht versucht etwas Neues zu bringen – denn das kann man nicht – sondern nur die Form gemäß den Forderungen zu modernisieren, welche, nach meiner Meinung, die neuen Menschen unserer Zeit an diese Kunst stellen sollten. Und zu diesem Zwecke habe ich gewählt oder mich ergreifen lassen von einem Motiv, von welchem man sagen kann, es liegt außerhalb der Parteikämpfe des Tages. [...] Als moderne Charaktere, die in einer Übergangszeit leben, welche hektischer und hysterischer ist als die vorhergehende, habe ich meine Figuren schwankender, zerrissener, von Altem und Neuem zusammengesetzter geschildert.“

Wir befinden uns heute wieder in einer Übergangszeit mit schwindenden Sicherheiten. Nicht zuletzt erzählen uns die Stücke des späten 19. Jahrhunderts deswegen noch so viel, weil sie Nachrichten aus Zeiten des Umbruchs sind, weil wir auf eine Art genauso verloren sind wie Jean und Julie. Und dass, wenn zwei Instanzen träumen und eine dritte plant, wir uns sicher sein können, wer die Macht ergreifen wird.

Beschreibung Information
Dauer und Pausen 1 Stunde 15 Minuten - keine Pause
Sitzplan A
Abo / Zyklus Abo 17
TEASER: FRÄULEIN JULIE
Element 1 von 1

"DAS, WAS MAN NICHT SIEHT IM THEATER IST DAS SPANNENDSTE"

ROBENEINBLICKE #9: FRÄULEIN JULIE. Mit Raimund Orfeo Voigt
Zurück nach oben