Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Culinaire l'Evrope: November'22

Speisen wie Gebete
CULINAIRE L'EVROPE #3 Dalmatien
© Marcella Ruiz Cruz

Sechs-Gänge-Menü inkl. Weinbegleitung mit literarischer Begleitung & Musik

Brot und Leib. Geboren in Asche, auf Stein. Das Brot ist älter als die Schrift. Seine Namen wurden als erste in Tontafeln geritzt, in ausgestorbenen Sprachen. Ein Teil seiner Vergangenheit blieb in den Ruinen. Seine Geschichte ist unter die Völker verteilt. Was ist ein Gedicht? fragt der Dichter Milan Rúfus und gibt sich die Antwort: Auf den Tisch etwas Klares stellen, wie Brot / oder Wasser. Oder / zwischen zwei Fingern Salz. Das ist ein Gedicht ( aus dem Slowakischen von Lojze Wieser ).  Wo nur kommt das Seligmachende her, von welcher Flamme wurde es geleckt, in welcher Glut hat es sich vermählt, in welcher Asche ist es entstanden – das Panegyrisches Ei, die Bela čorba, die Jota, die Trüffel, das Sugo ... 

Unsere Reihe CULINAIRE l'EVROPE widmet sich seit Jänner 2020 in jeder neuen Ausgabe sich einer anderen europäischen Region und ihren Spezialitäten. Passend zum mehrgängigen Menü erwartet das Publikum literarische  Begleitung von unserem Ensemble und namhaften Musiker*innen. 

In der November-Ausgabe stellen wir jedoch keine Region in den Fokus, sondern suchen nach einer „inneren“, Seelen-Landschaft, aus der heraus wir Sicherheit und Zuflucht entwickeln möchten, um diesen komplizierten und unübersichtliche Zeiten zu begegnen. Es geht um eine kulinarische Erinnerung an Kindheit und an einen Geschmack, der unverbrüchlich ist; an eine ganz ursprüngliche Wärme von einem Feuer, über dem gekocht wurde. Von Erde, Wind und Gewässern, die sich als vertraute sinnliche Eindrücke aus unserem Essen schmecken lassen…
 

Es lesen Norman Hacker & Lilith Häßle, musizieren wird das Duo Sonoma, Mira und Sara Gregorič.

 

In Kooperation mit der Gastgewerbefachschule der Wiener Gastwirte am Judenplatz (GAFA)
 

Mit freundlicher Unterstützung von Vöslauer und Ottakringer

Beschreibung Information

„Simple Gebete für schwierige Zeiten“
Eine kulinarische Liturgie aus Seelenlandschaften

I. ZUM GRUSS
Saiblingskaviar auf Sauerrahm 
 
II. ZUM EINSTIMMEN
Frisches Toscanabrot, Schwarzkohl mit Olivenöl
 
III. ZUM AUFWÄRMEN
Erdäpfel mit Butter
Panuryrisches Ei
Melanzani Pariserart
Fenchel aus dem Ofen
 
IV. ZUM BERUHIGEN
Pho
vietnamesische Brühe
 
V. ZUM (DAVON)FLIEGEN
Turducker mit Wintergemüse
turkey duck chicken
 
VI. ZUM WOHLSEIN
Quitte gebacken
Estragonreindling aus Veliko Lašče

WEIN
Schlumberger Sekt
Grüner Veltliner 2020  „Vesper“ – Setzer
Grauburgunder 2015 – Hans Bichler
Syrah 2016 – Gmeiner Purbach
Cuvee Beerenauslese 2014 – Leberl

Zurück nach oben