Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Retrospektive

Blicken Sie mit uns auf die Intendanz von Martin Kušej zurück – in unserem 18. Magazin RETROSPEKTIVE, der dritten und damit letzten Ausgabe der Saison 2023/24.

Tauchen Sie ein in fünf Jahre Burgtheater!
 

Das letzte BURGTHEATER MAGAZIN besteht aus drei Teilen, in denen Sie chronologisch geordnet die Highlights, Formate und Inszenierungen der Intendanz Martin Kušejs am Burgtheater finden. 

Alle drei Teile des Magazins liegen gratis zur Mitnahme im Burgtheater aus.

Bibiana Beglau, Ensemble
05 09 2021
Jan Bülow
09 09 2021
Nele Christoph
17 09 2021
Marcel Heuperman, Mavie Hörbiger, Franz Pätzold, Hanna Hilsdorf
18 09 2021
Thales Weilinger
22 09 2021
Mavie Hörbiger
26 09 2021
Mavie Hörbiger, Barbara Petritsch, Sabine Haupt
23 10 2021
Katharina Pichler, Ensemble
29 10 2021
Stefanie Dvorak, Wesal Jahangiri
30 10 2021
Max Lamperti, Mariam Avaliani
14 11 2021
Caroline Baas, Katharina Pichler
12 12 2021
Bless Amada, Zeynep Buyraç, Gunther Eckes, Ernest Allan Hausmann, Melanie Sidhu, Sophie von Kessel
07 01 2022
Bardo Böhlefeld, Max Gindorff, Dunja Sowinetz, Norman Hacker
24 02 2022
Sabine Haupt
26 02 2022
12 03 2022
Sarah Viktoria Frick, Markus Hering
13 03 2022
Andrea Wenzl, Christoph Luser
02 04 2022
Gunther Eckes, Alexandra Henkel, Franz Pätzold, Bless Amada, Lilith Häßle
05 04 2022
Kevin Koller, Miriam Bahri
08 04 2022
Sylvie Rohrer
23 04 2022
Barbara Petritsch, Johannes Zirner
29 04 2022
Hans Dieter Knebel
24 05 2022
Bibiana Beglau, Michael Maertens, Katharina Lorenz
02 09 2022
Marie-Luise Stockinger, Jan Bülow
04 09 2022
Maresi Riegner, Dörte Lyssewski
14 10 2022
Norman Hacker, Katharina Pichler
15 10 2022
Lenya Gramss, Nils Hausotte
06 11 2022
Bless Amada
12 11 2022
25 11 2022
Branko Samarovski, Martin Schwab, Hans Dieter Knebel
08 12 2022
Sophie von Kessel
10 12 2022
Felix Kammerer, Markus Meyer, Dagna Litzenberger Vinet
28 01 2023
Hannah Carina Wattenbach, Johannes Kirchner
29 01 2023
Suse Lichtenberger
04 02 2023
Roland Koch, Michael Maertens
23 02 2023
Safira Robens, Ernest Allan Hausmann
18 03 2023
Lilith Häßle, Wolfram Rupperti, Annamária Láng, Katharina Pichler, Gunther Eckes, Tim Werths
06 04 2023
Simon Schofeld, Mara Romei, Coco Brell
19 04 2023
Nina Siewert, Andrea Wenzl
22 04 2023
Elisabeth Augustin
07 05 2023
Tristan Witzel, Flo Sohn
16 09 2023
Regina Fritsch, Lilith Häßle, Markus Hering, Maximilian Pulst, Zeynep Buyraç
30 09 2023
Sophie von Kessel, Dagna Litzenberger Vinet
07 10 2023
Stefanie Dvorak, Markus Scheumann, Marcel Heuperman, Jonas Hackmann, Laura Balzer
10 11 2023
Itay Tiran
18 11 2023
Laetitia Toursarkissian, Edward Lischka
19 11 2023
Julian von Hansemann
25 11 2023
Johannes Zirner, Maximilian Pulst, Felix Rech, Nicholas Ofczarek
16 12 2023
Bibiana Beglau
19 01 2024
Jonas Hackmann
20 01 2024
Claudia Kainberger, Laura Dittmann, Lara Sienczak
10 02 2024
Birgit Minichmayr, Branko Samarovski
17 02 2024
Johannes Zirner, Mavie Hörbiger
15 03 2024
Roland Koch
22 03 2024
Moses Leo, Safira Robens
12 04 2024
Pauliine Poldmaa, Antonia Brandl, Thaddaeus Tirone
13 04 2024
Wolfram Rupperti, Bibiana Beglau, Jonas Hackmann
06 04 2024
Elisa Plüss, Ensemble
19 04 2024

EDITORIAL

Machen Sie sich ein Bild!

In einem Magazin aus drei Heften präsentieren wir Ihnen einen Blick zurück auf die Burgtheater-Direktion von Martin Kušej. Ein Bild aus 117 Inszenierungen in Burgtheater, Akademietheater, Kasino und Vestibül und zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen für alle Publikumsschichten, analog und digital. Ein Bild von einem Theater, das sich vom ersten Moment bis zum Ende als eine politische Kunstform verstanden hat, eingreifend, immer wieder aneckend, Widerspruch herausfordernd und begrüßend. Ein Bild von einem offenen Haus für die Gegenwarts-Kunst Theater, das in den ersten knapp zweieinhalb Jahren dieser Direktion drei Mal für insgesamt acht Monate seine Türen schließen musste. Ein Bild von großer ästhetischer Vielfalt, einem immensen Formenreichtum, von formaler Strenge und überbordender Verspieltheit. Ein Bild von einem großartigen und vielfältiger werdenden Ensemble, dem die ersten festengagierten Burgschauspieler*innen mit türkischem Hintergrund und die ersten BPoC-Darsteller*innen mit Festengagement in der Geschichte dieses Theaters angehör(t)en. Ein Bild von einem Theater, an dem in den letzten fünf Jahren Regisseur*innen und Regieteams aus 17 Nationen gearbeitet haben. Ein Bild von einem Theater, an dem der Anteil der Regisseurinnen so hoch war wie noch nie, über fünf Jahre und 117 Inszenierungen gerechnet bei 42 Prozent und also ohne Quote ziemlich nah dran an einem ausgeglichenen Verhältnis. Ein Bild von einem Theater, das alle Altersgruppen im Blick hat und ernst nimmt, im Publikum, auf und hinter der Bühne – und mit dem Burgtheaterstudio in 35 Inszenierungen einen besonderen Schwerpunkt mit eigener Spielstätte auf junges Publikum und professionelle Nachwuchsförderung gelegt hat. Wenn wir nun nach diesen fünf Jahren Abschied nehmen, dann auch im Vertrauen darauf, dass vieles von dem hier Erwähnten in Zukunft auch am Burgtheater immer selbstverständlicher und eines Tages der Erwähnung nicht mehr wert sein wird.

Und natürlich wollen wir Ihnen mit diesem Magazin und allen Einzelbildern in den drei Heften auch einfach die Möglichkeit geben, sich zu erinnern, an die großen und kleinen Momente, die so vergänglich sind wie das Theater und das Leben selbst. Und Ihnen Danke sagen, dem großartigen Publikum eines großartigen Theaters.

Bleiben Sie diesem Theater und seinen Künstler*innen gewogen! Und helfen Sie mit, die Demokratie in diesem Land zu schützen und weiterzuentwickeln, gegen Autoritarismus, Populismus und Extremismus.

Burgtheater, Wien, Europa

Die Hefte der Printversion können Sie gerne nach Hause mitnehmen, sie liegen in der Kassenhalle des Burgtheaters für Sie bereit.

Element 1 von 2

VIDEO-PODCAST: WERK IM FOKUS

Auf vielfachen Publikumswunsch: Der sechsteilige Videopodcast zu WERK IM FOKUS präsentiert seit 9. Mai ausgewählte Schwerpunkt-Folgen der Direktion Martin Kušejs.
Element 2 von 2

Entdecken Sie die Burgtheater-Magazine!

Wenn Sie in die Burgtheater-Welt eintauchen möchten: alle bereits erschienenen Magazine auf einen Blick.

Information

Wir informieren Sie über Stücke, unseren Spielplan und beraten Sie in allen Fragen rund um Ihren Kartenkauf.
  • Telefon
  • Fax
    +43 1 51444 4143
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeit
    Öffnungszeiten:
    Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Telefonisch:
    Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: 9–13 Uhr
  • Anschrift
    Burgtheater | In der Kassenhalle - Haupteingang
    Universitätsring 2,
    1010 Wien
Zurück nach oben