Führungen im Burgtheater
Tauchen Sie ein in die Architektur, Kunst, Organisation und Geschichte der BURG, eines der größten und ältesten Sprechtheater Europas - oder begegnen Sie den Deckengemälden Klimts über der Feststiege hautnah im Rahmen einer einzigartigen Sonderführung am Gerüst.
Führung durch das Burgtheater
Eine Führung durch das Burgtheater verspricht besondere Einblicke in die Architektur, Kunst, Organisation und Geschichte eines der größten und ältesten Sprechtheater Europas.
Unsere Führung durch das Burgtheater verspricht besondere Einblicke in die Architektur, Kunst, Organisation und Geschichte eines der größten und ältesten Sprechtheater Europas.
Der Rundgang beinhaltet die Besichtigung der Feststiegen mit berühmten Deckengemälden von Franz Matsch und den Brüdern Gustav und Ernst Klimt, die Skulpturensammlungen namhafter Dichter wie u. a. Hauptmann, Schnitzler, Raimund, Nestroy, die Ehrengalerie mit Porträts berühmter Ensemblemitglieder bis hin zur Technik der größten Sprechbühne Europas oder nach Möglichkeit auch in den Zuschauerraum.
Die Führungen finden in deutscher Sprache statt. Schriftliche Zusammenfassungen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Japanisch sind erhältlich.
An ausgewählten Terminen bieten wir zusätzlich Führungen in englischer Sprache.
Erwachsene: € 10,-
Senior:innen Ü65: € 9,-
Kinder, Schüler:innen, Studierende unter 27: € 5,-
Wir veröffentlichen unsere Führungstermine monatlich.
Karten für unsere Führungen können im Voraus ab 10. des Vormonats in unserem Webshop oder an den Theaterkassen der Bundestheater gebucht werden.
Ihre Karten können Sie bequem online oder an den Theaterkassen der Bundestheater buchen. Gerne führen wir auch Rollstuhlgäste, bitten geben Sie unserem Besucher:innen-Service in diesem Fall Ihre Teilnahme im Voraus bekannt.
Der Treffpunkt für unsere Führungen ist in der Kassenhalle des Burgtheaters. Wir bitten Sie, sich fünf Minuten vor Führungsbeginn mit Ihrem Ticket am Treffpunkt einzufinden.
In unmittelbarer Nähe des Treffpunkts befinden sich Toiletten. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur im Rahmen unserer Vorstellungen die Möglichkeit bieten, Taschen und Überbekleidung beaufsichtigt zu verwahren.
Sonderführung Klimt-Deckengemälde
In der Spielzeit 2025/26 feiert das Burgtheater 250 Jahre Ernennung zum Nationaltheater. Anlässlich dieses Jubiläums nützt das Haus Renovierungsarbeiten für eine einzigartige Gerüstbegehung und exklusive Führung zu den berühmten Klimt-Deckengemälden über den prunkvollen Feststiegen.
In Kleingruppen von max. 10 Personen erleben Besucher:innen von Oktober 2025 bis Juni 2026 Gemälde des zum Zeitpunkt ihrer Entstehung 24-jährigen Gustav Klimts aus allernächster Nähe, darunter sein größtes Deckenbild überhaupt: „Theater in Taormina”.
Der Rundgang beinhaltet die Besichtigung der frisch renovierten Deckengemälde über der Feststiege auf der Volksgartenseite von der Feststiege aus, die Besichtigung der originalen „Klimt-Kartons“ – Entwurfszeichnungen im Angelika Prokopp Foyer sowie die Besichtigung der Deckengemälde über der Feststiege Landtmannseite am Gerüst.
Die Führungen finden in deutscher, englischer, italienischer, französischer und spanischer Sprache statt.
Auf Anfrage werden Führungen auch in japanischer Sprache angeboten.
Normalpreis: € 25,-
Senior:innen Ü65: € 18,-
Schüler:innen, Lehrlinge, Studierende U27: € 18,-
Wir bieten unsere Sonderführung von Oktober 2025 bis Juni 2026.
Unsere Führungstermine werden monatlich veröffentlicht:
Karten für unsere Führungen können im Voraus ab 10. des Vormonats in unserem Webshop oder an den Theaterkassen der Bundestheater gebucht werden.
An Wochenenden und Feiertagen steht Ihnen unsere Tageskassa im Burgtheater ebenso bis 13 Uhr zur Verfügung.
Der Treffpunkt für die KLIMT-SONDERFÜHRUNG ist in der Kassenhalle des Burgtheaters, Eingang gegenüber Rathausplatz. Wir bitten Sie, sich fünf Minuten vor Führungsbeginn mit Ihrem Ticket am Treffpunkt einzufinden.
In unmittelbarer Nähe des Treffpunkts befinden sich Toiletten. Für die Gerüstbegehung besteht die Möglichkeit, Taschen und Überbekleidung vor dem Gerüst abzulegen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur im Rahmen unserer Vorstellungen die Möglichkeit bieten, diese beaufsichtigt zu verwahren.
Kontakt
Besucher:innen-Service
- Telefon
- E-Mail Adresse
-
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:Telefonisch und persönlich für Sie erreichbar
Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
Sa, So, Feiertag: geschlossen
-
Anschrift
Burgtheater | Kassenhalle - Haupteingang
Universitätsring 2
1010 Wien