Theatertag

An ausgewählten Tagen ins Burgtheater um nur 6€!
Inklusive Werkeinführung der Dramaturgie und Publikumsgesprächen in Kooperation mit dem FALTER.

© Tommy Hetzel

NÄCHSTER THEATERTAG

14.11. WIE ES EUCH GEFÄLLT

Mit WIE ES EUCH GEFÄLLT (1599) dichtete William Shakespeare die vielleicht entzückendste Beziehungskomödie aller Zeiten, mit einer immer noch ungewöhnlich vielschichtigen und faszinierenden Protagonistin als Dreh- und Angelpunkt. Das Stück spielt mit Fragen von Autorität und Anarchie, Subversion und Rollenspiel, Therapie und Selbst(er)findung.

Das QMV - Queer Museum Vienna und die BURG nehmen diese Sondervorstellung zum Anlass, in einem PUBLIKUMSGESPRÄCH das Stück aus neuen Blickwinkel zu betrachten und über Liebe und Freiheit zu sprechen. Inkl. EINFÜHRUNG um 18.15 Uhr.

Publikumsgespräch mit:

  • Kollektiv QMV
  • Jeroen Versteele (Dramaturgie) & Ensemble

Moderation: Eva Konzett, FALTER

WIE ES EUCH GEFÄLLT
von William Shakespeare
Regie: Tina Lanik
Image
Inszenierungsfoto

RÜCKBLICK

22.04. AKINS TRAUM VOM OSMANISCHEN REICH

Stefan Bachmann inszeniert in AKINS TRAUM VOM OSMANISCHEN REICH die Vorgeschichte der modernen Türkei mit Witz und Leichtigkeit. Eine rauschhafte Reise durch Zeit und Raum in deren Verlauf die Geschichte von Familiendynastien, Herrschaftsansprüchen und der Aufstieg und Fall eines Imperiums erzählt wird.

Das OIIP – Österreichischen Institut für internationale Politik und die BURG nehmen diese Sondervorstellung zum Anlass, in einem PUBLIKUMSGESPRÄCH das Stück im historischen Kontext zu betrachten, über die aktuelle politische Situation, sowie die Erarbeitung der Rollen zu sprechen. Inkl. EINFÜHRUNG um 18.45 Uhr.

Publikumsgespräch mit:

  • Dr. Cengiz Günay (Direktor OIIP)
  • Lea Goebel (Dramaturgie)
  • Alexander Angeletta, Mehmet Ateşçi & Stefko Hanushevsky (Ensemble)

Moderation: Eva Konzett, FALTER

AKINS TRAUM VOM OSMANISCHEN REICH
von Akın Emanuel Şipal
Regie: Stefan Bachmann
Image

26.03. DER ZAUBERBERG

DER ZAUBERBERG erzählt vom Besuch des jungen Hans Castorp bei seinem lungenkranken Vetter in einem Davoser Sanatorium. Zunächst als kurzer Aufenthalt geplant, wird er sieben Jahre später vom Ersten Weltkrieg wie durch einen Donnerschlag aus der „Verzauberung“ gerissen.

Thomas Mann beschreibt diese Vorkriegsjahre als „große Gereiztheit“ und Stumpfsinn, die dem Flächenbrand vorangeht. Regisseur Bastian Kraft stellt die Zerrissenheit dieser Zeit in den Mittelpunkt seiner Inszenierung. 

Das DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und die BURG nehmen diese Sondervorstellung zum Anlass, in einem PUBLIKUMSGESPRÄCH über den historischen Kontext und aktuelle politische Ereignisse zu diskutieren. Inkl. EINFÜHRUNG um 18.45 Uhr.

Publikumsgespräch mit:

  • Andreas Kranebitter (DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Wiederstandes)
  • Tilman Tuppy, Markus Meyer und Sylvie Rohrer (Ensemble)

Moderation: Eva Konzett, FALTER

 

DER ZAUBERBERG
von Thomas Mann
Regie: Bastian Kraft
Image
Inszenierungsfoto

05.01. JOHANN HOLTROP ABRISS DER GESELLSCHAFT

Publikumsgespräch mit:

  • Barbara Blaha (Leiterin des Momentum Instituts)
  • Melanie Kretschmann und Ines-Marie Westernströer (Ensemble)
  • Lea Goebel (Dramaturgie) 

Moderation: Eva Konzett, FALTER

JOHANN HOLTROP ABRISS DER GESELLSCHAFT
nach dem gleichnamigen Roman von Rainald Goetz
Regie: Stefan Bachmann

Image
Zurück nach oben