Theatertag: Sondervorstellungen um 5 Euro
Kommen wir ins Gespräch!
Gemeinsam mit ausgewählten Institutionen und NGOs lädt das Burgtheater einmal im Monat bei stark vergünstigtem Eintritt zu einem Theaterbesuch mit anschließendem Expert*innen-Gespräch ein.
Der Eintritt bei diesen Sondervorstellungen ist mit € 5,– pro Theaterkarte inkl. Publikumsgespräch auf allen Plätzen einmalig vergünstigt.

Burgtheater
THEATERTAG: DIE ÄRZTIN
Robert Icke
21. April 2023, 19.30 Uhr
SONDERVORSTELLUNG mit Werkeinführung um 18.45 Uhr und anschließendem Publikumsgespräch
Einmaliger Sonderpreis inkl. Gespräch € 5,–
Zur Veranstaltung
In Kooperation mit Black Voices & FALTER
Nächster Termin: 21. April im Burgtheater
Black Voices und Burgtheater laden zu einer Sondervorstellung von DIE ÄRZTIN mit anschließendem Publikumsgespräch ein.
Mit Asma Aiad von Black Voices, Mitgliedern des Ensembles & Anika Steinhoff (Dramaturgie) sprechen wir über die Themen der Inszenierung, wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und über die Repräsentation marginalisierter Gruppen auf der Bühne.
Moderation: Florian Klenk, FALTER
Karten für die Sondervorstellung sind ab 20. März, 10 Uhr an den Vorverkaufsstellen und online unter https://tickets.burgtheater.at erhältlich.
Akademietheater
MEHR ALS ALLES AUF DER WELT
von Suzanne Andrade
15. Jänner 2023, 11 Uhr
Eine Graphic Novel auf der Bühne für alle von 8 bis 108
SONDERVORSTELLUNG mit anschließendem Publikumsgespräch
Einmaliger Sonderpreis inkl. Gespräch € 5,–
In Kooperation mit Caritas Wien & FALTER
Rückblick: Auftakt am 15.1. im Akademietheater
Den Auftakt machte MEHR ALS ALLES AUF DER WELT in Kooperation mit der Caritas am 15. Jänner.
Im Anschluss an die ausverkaufte Vorstellung fand ein Publikumsgespräch mit Klaus Schwertner (Geschäftsführender Direktor der Caritas Wien), Mitgliedern des Ensembles und Andreas Karlaganis (Dramaturg) über die Auswirkungen sozialer Ausgrenzung von Familien statt, moderiert hat Florian Klenk (FALTER). Wir danken allen Beteiligten und dem Publikum für den Besuch und den anregenden Austausch beim Gespräch.
Burgtheater
DIE TROERINNEN
nach Euripides
14. Februar 2023, 19.30 Uhr
SONDERVORSTELLUNG mit Werkeinführung um 18.45 Uhr und anschließendem Publikumsgespräch
Moderation: Florian Klenk
In Kooperation mit Ärzte ohne Grenzen & FALTER
DIE TROERINNEN im Burgtheater
Am 14. Februar 2023 wurde die Reihe im Burgtheater mit einer Einladung von Ärzte ohne Grenzen zu DIE TROERINNEN fortgesetzt.
Das Stück erzählt das harte Schicksal von fünf Frauen im berühmtesten Krieg der Antike, in dem sich der größtmögliche Verlust mit maximaler Unsicherheit verbindet.
Gemeinsam mit Parnian Parvanta (Gynäkologin und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Ärzte ohne Grenzen Deutschland), den Ensemblemitgliedern Sabine Haupt, Sylvie Rohrer und Dramaturg Alexander Kerlin wurde im Anschluss über das Schicksal von Frauen in Kriegen der Gegenwart diskutiert, und wie ihre Körper noch immer als Pfand eingesetzt werden. Moderation: Florian Klenk.
AKADEMIETHEATER
THEATERTAG: DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE
Marianne Fritz
13. März 2023, 20 Uhr
SONDERVORSTELLUNG mit Werkeinführung um 19.15 Uhr und anschließendem Publikumsgespräch
In Kooperation mit der Volkshilfe & FALTER
13. März im Akademietheater
Die Volkshilfe Österreich und das Burgtheater luden zu einer Sondervorstellung von DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE ein. Die österreichische Schriftstellerin Marianne Fritz blickt in ihrer Medea-Geschichte voller Empathie auf das Leben der „kleinen Leute“ in den Nachkriegsjahren und umkreist mit kraftvoller Sprache Themen wie soziale Isolation, psychische Erkrankungen und Kinderarmut.
In dem anschließenden Publikumsgespräch mit Erich Fenninger (Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich), Katharina Lorenz (Ensemblemitglied) und Andreas Karlaganis (Leitender Dramaturg) wurde die aktuelle Situation dieser Probleme in Österreich beleuchtet.
Moderation: Florian Klenk, FALTER

Eine Kooperation mit der Wochenzeitung FALTER