Publikumsgespräch mit der Direktion: Die 5 häufigsten Fragen

1. Besetzungen der Inszenierungen
Viele Zuschriften beziehen sich auf die Frage, welche Stücke unsere Ensemblemitglieder in der nächsten Saison spielen werden. Vielen lieben Dank für Ihre Anfragen! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich nach „ihren“ Schauspielerinnen und Schauspielern erkundigen.

Leider können wir die genauen Besetzungen noch nicht verkünden, da diese noch im Entstehen sind. Wir bemühen uns, die Ensembles der Inszenierungen so bald wie möglich auf der Website zu veröffentlichen – spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem eine neue Premiere in den Verkauf geht.
2. Monatliche Spielplangestaltung und Kartenverkauf
Unsere Monatspläne werden vom „Künstlerischen Betriebsbüro“ disponiert. Die Abteilung besteht aus fünf Kolleg:innen und ist eines der Herzstücke des Theaters. Sie ist für die Planung, Organisation und den täglichen Ablauf aller Spielstätten und Probebühnen zuständig.
Der Monatsplan ist ein komplexes Zusammenspiel aus Abonnement-Terminen, Verfügbarkeiten der Künstler:innen (Ensemble, Gäste, Musiker:innen) und Wünschen, wie zum Beispiel, dass möglichst viel von unserem Repertoire zu sehen ist.

Zur Gestaltung des Monatsspielplans gab Stefan Bachmann im Gespräch folgendes Beispiel: Allein für die Vorstellung HOLZFÄLLEN müssen, neben Ensemblemitglied Nicholas Ofczarek, alle 11 Musiker:innen angefragt werden, gegebenenfalls gilt es Anreisen zu organisieren usw. So entstehen die Termine für jede Vorstellung, jeden Tag, jeden Monat.
Diese viele Arbeit im Vorhinein ermöglicht einen abwechslungsreichen Spielplan.

Im Zusammenhang mit diesem Thema, kam auch die Frage nach früheren Verkaufsterminen. Mit der neuen künstlerischen Leitung der BURG wurde der Vorverkaufsstart bereits zwei Wochen vorgezogen, um dem Publikum einen längeren Vorlauf zu ermöglichen.
Da die Gestaltung des Spielplans flexibel bleiben muss und parallel Proben gestaltet werden, ist ein Verkaufstermin zu einem noch früheren Zeitpunkt leider nicht möglich. Als Repertoirebetrieb möchte die BURG an diesem System für die interne Planung und Abwicklung festhalten. Wir arbeiten daran, dass das Publikum sechs Wochen im Voraus durch unseren Leporello, den Newsletter und die Website das Programm kennt und seine Theaterbesuche planen kann. Am 10. des jeweiligen Vormonats startet dann der Kartenverkauf.
Wir hoffen so, einen längeren Vorlauf in der Planung für das Publikum zu ermöglichen.

3. Wie wird entschieden, wann und ob eine Inszenierung eine Pause hat?
Uns erreicht häufig die Frage nach Pausen – ein Wunsch, dem wir gerne nachkommen!
Grundsätzlich bleibt es den künstlerischen Teams, die eine Vorstellung erarbeiten, überlassen, ob und wann eine Pause gesetzt wird. Die Pause soll den Ablauf einer Vorstellung nicht stören oder unterbrechen.
Gleichzeitig nehmen wir diese wertvolle Rückmeldung sehr gerne auf! Die BURG wird Pausen vor allem bei längeren Stücken einplanen und wir machen die Künstler:innen darauf aufmerksam, dass eine Pause gewünscht ist.
4. Wie geht es Ihnen? / Wie war die erste Spielzeit?
In den Zuschriften und auf dem Podium im Publikumsgespräch wurden beide Direktoren gefragt, wie es ihnen (nach der ersten Spielzeit) geht. Hier sind die Antworten:

Stefan Bachmann:
„Ich bin sehr stolz. Wir hatten 30 Premieren, das ist enorm – für uns alle, für das Haus. Sicherlich eine große Herausforderung, dies strukturell und energetisch zu leisten. Ich bin stolz, wie wir es geschafft haben. Ich freue mich sehr über das tolle Ensemble, die Themen, die in den Stücken verhandelt wurden, und das Publikumsinteresse.“

Robert Beutler:
„Rückblickend eine spannende Spielzeit – mit neuen Kolleg:innen und neuen künstlerischen Ideen.
Eine neue Direktion durchlebt immer unterschiedliche Phasen: Zunächst gab es wenige Beschwerden, jetzt häuft sich die Frage: Warum erhalte ich keine Karten für gewisse Vorstellungen? Darüber freuen wir uns und auch nicht. Es ist aber natürlich aus kaufmännischer Sicht schön, dass es einige Produktionen gibt, die schnell ausverkauft sind und viele, die über 90% liegen.
Wir machen also die richtigen Dinge gemeinsam.“
5. Kasino & Community
Wir freuen uns sehr über das Feedback zu unseren Community-Formaten, bei denen viele unterschiedliche Menschen Theater gespielt haben, die BURG näher kennengelernt haben und in unseren Community-Produktionen auch selbst auf der Bühne gestanden sind. Ebenso freuen wir uns über Fragen nach unseren Plänen für BURG ON TOUR.
Die Community-Projekte werden auch in der nächsten Spielzeit fortgeführt und ausgebaut.
Die Kräfte für BURG ON TOUR sammeln wir nun für die Wiedereröffnung des Kasinos. Wir freuen uns hier auf neue Premieren, Repertoirebetrieb aber auch Ensembleformate, wie Lesungen und Herzensprojekte. Das Kasino wird zudem auch ein Ort für Diskussionsformate dein. Geöffnet ist es ab nächster Spielzeit jede Woche von Donnerstag bis Sonntag.
Back to top