Sternstunden

6 flexible Schecks laden dazu ein, ausgewählte Repertoire-Vorstellungen des Burg- und Akademietheaters kennenzulernen – verpackt in unserer neuen BURG-Geschenktasche mit einer süßen Überraschung von Xocolat!

© Tommy Hetzel

VORTEILE UNSERES WAHLABOS STERNSTUNDEN

Sparen Sie mit dem Sternstunden-Rabatt: Genießen Sie mindestens 25% Ermäßigung gegenüber dem Vollpreis.

Für Theaterbegeisterte unter 30 bieten wir mindestens 50% Ermäßigung!

6 Sternstundenschecks für ausgewählte Repertoire-Vorstellungen im Burg- und Akademietheater

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 274,50
  • Kategorie 2 | Dunkelgrün: € 171,00
  • Kategorie 3 | Hellblau: € 54,00

Und für alle unter 30 Jahren:

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 183,00
  • Kategorie 2 | Dunkelgrün: € 114,00
  • Kategorie 3 | Hellblau: € 36,00

Sichern Sie sich Ihre Plätze in den gewünschten Sternstunden-Vorstellungen ab dem allgemeinen Vorverkaufsstart am 10ten des Vormonats, 10 Uhr - auf tickets.burgtheater.at oder persönlich an allen Tageskassen der Bundestheater!

Tageskassa im Burgtheater: Universitätsring 2, 1010 Wien
Tageskassa in der Volksoper: Währinger Straße 78, 1090 Wien
Tageskassen im Opernfoyer: Opernring 2, 1010 Wien

Mo bis Fr: 10–18 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr

Im Opernfoyer samstags auch bis 18 Uhr!
 

Genießen Sie attraktive Kartenangebote mit Ihrer kostenlosen BundestheaterCard.
Bei ausgewählten Vorstellungen bieten wir allen Abonnent:innen der BURG Karten zu € 15,- mit unserem Abo-Vorteil!

Bis 24 Stunden vor der gebuchten Vorstellung können Sie Ihre Karten stornieren und umbuchen. Oder Sie geben Ihre Karte an Freund:innen weiter. 

Auch Sternstunden U30 Karten können an alle Freund:innen weitergegeben werden, die ebenfalls unter 30 sind!

Mit Ihrem Wahlabonnement Sternstunden sind Sie bestens informiert über das Theatergeschehen: Sie erhalten unseren Monatsspielplan, das BURG-Magazin und die Zeitschrift "Bühne" kostenlos. 

Zu Ihrer Auswahl stehen:

ALLES IST ERLEUCHTET
Gehen Sie in Mina Salehpours ALLES IST ERLEUCHTET den Spuren von Trachimbrod nach, einem Dorf in der heutigen Ukraine, das im Zweiten Weltkrieg von den Nazis dem Erdboden gleichgemacht wurde.
Image
ELLEN BABIĆ
Die Lehrerin Astrid wird vom Schuldirektor konfrontiert: eine heikle Angelegenheit auf einer Klassenfahrt wirft Fragen auf. Marius von Mayenburgs feinnerviges Kriminalstück ELLEN BABIĆ kippt mit jedem Glas Wein immer mehr ins Bedrohliche. Wer hat was getan? Wer lügt und wer sagt die Wahrheit?
Image
BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER
Stefan Bachmanns Inszenierung BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER zeigt den Durst nach Eskapismus in düstere Zeiten. Denn führt die neue Kanzlerin die Todesstrafe wieder ein: Harte Zeiten erfordern eben harte Mittel und jemanden, der diese ausführt.
Image
Inszenierungsfoto
HAMLET
Karin Henkel lässt in ihrer Inszenierung von der weltberühmten Tragödie HAMLET die Geister der Vergangenheit immer wieder auferstehen. Ein unaufhörliches Spiel aus Schein und Sein. Oder Nichtsein.
Image
Foto
DER EINGEBILDETE KRANKE
In seinem berühmten Theaterklassiker DER EINGEBILDETE KRANKE beschreibt Molière das Verhältnis eines selbstmitleidigen Hypochonders zu seinen geldgierigen Ärzten als eine für beide Seiten Gewinn bringende Symbiose.
Image
HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI
Begegnen Sie in Bertolt Brechts Volksstück HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI dem reichen Gutsbesitzer Puntila, der „Anfälle von Nüchternheit“ zu vermeiden versucht, da er nur zum Menschenfreund wird, wenn er getrunken hat.
Image
DER TARTUFFE
In Molières Komödie gibt DER TARTUFFE vor, die Frömmigkeit in Person zu sein, und erlangt dadurch die Gunst von Orgon, der mit seiner Familie in gutbürgerlichen Verhältnissen lebt.
Image
LILIOM
Begleiten Sie Stefanie Reinsperger als LILIOM in Ferenc Molnárs gleichnamigen Stück, der sich in Julie verliebt und einen Neuanfang wagen möchte…
Image
DER REVISOR
Im Theaterklassiker DER REVISOR über die menschliche Gier und Heuchelei besuchen Sie ein korruptes Städtchen, in dem sich Unruhe breit macht: Ein Revisor aus der großen Stadt wird erwartet, um nach dem Rechten zu sehen. Dabei könnte doch alles immer so schön weitergehen!
Image
MANHATTAN PROJECT
Stefano Massinis MANHATTAN PROJECT in der Regie von Stefan Bachmann erzählt vielschichtig von wissenschaftlichem Ehrgeiz und menschlichen Zweifeln.
Image
DER ZAUBERBERG
Hans Castorps verlängerter Besuch bei seinem Vetter in einem Davoser Sanatorium lässt die Zeitformen verschwimmen und enthüllt ihm die wahre Form des Seins, doch wird er aufgrund des zweiten Weltkrieges wieder aus der 'Verzauberung' geholt.
Image
Inszenierungsfoto
GESPENSTER
Treffen Sie auf die GESPENSTER der Vergangenheit im Elternhaus von Familie Alving, inszeniert von Chefdramaturg Thomas Jonigk.
Image
Inszenierungsfoto
ORLANDO
Therese Willstedt inspiriert in ORLANDO dazu, mit Witz und Ironie den wandelnden Zeitgeist, die weiblichen Rollenbilder und die wachsende Zahl möglicher und widersprüchlicher „Ichs“ zu befragen.
Image
DIE WURZEL AUS SEIN
Fast zwanzig Jahre nach seiner unvergessenen Inszenierung von "Verbrennungen" widmet sich Stefan Bachmann Wajdi Mouawads Stück DIE WURZEL AUS SEIN und der Frage nach den Möglichkeiten und Zwängen unseres Seins.
Image
DIE ZAUBERFLÖTE
Nicht verpassen: Die vielleicht gewagteste Neuinterpretation der vielleicht berühmtesten Oper der Welt: DIE ZAUBERFLÖTE - THE OPERA BUT NOT THE OPERA!
Image
Inszenierungsfoto
Stefko Hanushevsky erzählt: DER GROßE DIKTATOR
Folgen Sie Stefko Hanushevsky auf eine fantastische Bustour durch seine Kindheit im ländlichen Oberösterreich und wie er durch seine Liebe zu Chaplin seinen Traum von der großen Karriere in New York gefunden hat.
In unzähligen Rollen verknüpft er in einem fulminanten Solo Film, Fiktion und Biografie.
Image

PREISE

6 Sternstundenschecks für ausgewählte Repertoire-Vorstellungen im Burg- und Akademietheater

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 274,50
  • Kategorie 2 | Dunkelgrün: € 171,00
  • Kategorie 3 | Hellblau: € 54,00

 

6 Sternstundenschecks für ausgewählte Repertoire-Vorstellungen im Burg- und Akademietheater für alle unter 30 Jahren

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 183,00
  • Kategorie 2 | Dunkelgrün: € 114,00
  • Kategorie 3 | Hellblau: € 36,00

 

Abo-Service

Zu unseren Abonnements und Zyklen beraten wir Sie gerne.
  • Telephone
  • E-Mail Address
  • Opening Hours
    Opening Hours
    Wahlabo Vorverkauf Dezember
    ab 05. November
    die Festtage sind bereits buchbar

    Telefonisch und persönlich für Sie erreichbar
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Mailing Address
    Burgtheater | Eingang Vestibül
    Universitätsring 2
    1010 Wien
Back to top