Elisabeth Augustin

© Katarina Šoškić
Elisabeth Augustin, 1953 in Wien geboren, absolvierte das Max Reinhardt Seminar und schloss ihre Ausbildung mit Auszeichnung ab. Seit 1975 ist sie festes Mitglied am Burgtheater und hier seither in zahlreichen großen Rollen zu sehen. Elisabeth Augustin ist ebenfalls durch diverse Film- und Fernsehproduktionen bekannt, führt selbst Regie und war mit zahlreichen Solo- und Chanson-Programmen in Wien zu sehen. Sie unterrichtet zeitweise das Fach Rollenstudium am Max Reinhardt Seminar und ist seit 2018 ebenfalls Intendantin der Kulturtage Schloss Pöggstall.
Bisherige Rollen
2018/2019
Frau Kielbacke
Die Ratten
2018/2019
Adelheid/Dame mit Auto/Richterin/Lokführer/Oberwiesel
Der Wind in den Weiden
oder Der Dachs lässt schön grüßen, möchte aber auf keinen Fall gestört werden
2017/2018
jedermanns mutter/die (teuflisch) gute gesellschaft
jedermann (stirbt)
2017/2018
Feld-, Wald- und Wiesengeist
Ein Sommernachtstraum
2016/2017
Die Wirtin
Liebesgeschichten und Heiratssachen
Posse mit Gesang
2015/2016
Anfissa, Njanja
Drei Schwestern
2015/2016
Melissa
Party Time
2014/2015
Miss Garden
Das Konzert
2014/2015
Die Haushälterin Elisabeth Ratschnig, von allen „Else“ genannt
Bei Einbruch der Dunkelheit
2012/2013
ohne Rollenbezeichnung
Schatten (Eurydike sagt)
2011/2012
Die Gräfin Rostowa und andere Rollen
Krieg und Frieden
2009/2010
Hexe des Nordens
Der Zauberer von Oz
2008/2009
Ru (eine Dame unbestimmten Alters)
Ich glaube an Raum
2007/2008
Fini Schinagl
Damenbekanntschaften
2006/2007
ohne Rollenbezeichnung
MEZ. Monolog für eine Frau
2005/2006
Waltraud
Die versunkene Kathedrale
2004/2005
Pamela (2. Geige)
Das Orchester & Zwischentöne
2003/2004
Mutter
Der Kissenmann
2002/2003
Frau Amtsgerichtsrat
Glaube Liebe Hoffnung
2002/2003
Tante Lisa
Das Feuerwerk
2001/2002
Nancy
Damen der Gesellschaft
2000/2001
Frau Gabor
Frühlings Erwachen
2000/2001
ohne Rollenbezeichnung
Pornologos
1999/2000
Elisabeth
Klaras Verhältnisse
1999/2000
Lucienne Homenides de Histangua
Der Floh im Ohr
1999/2000
Chor der Bakchen
Bakchen
1998/1999
Dame in Trauer
Minna von Barnhelm
1998/1999
Costanza Moreno
Wilder Sommer
1997/1998
Ludmilla, Kranken schwester
Professor Bernhardi
1997/1998
Hure/ Bäuerin/ Die alte Bäuerin
Mutter Courage und ihre Kinder
1997/1998
ohne Rollenbezeichnung
Ein Sportstück
1995/1996
Ann Putnam
Hexenjagd
1994/1995
Rosalie, eine Sandlerin
Elegie eines Briefträgers
1993/1994
Trolljungfer/ Irre
Peer Gynt
1993/1994
Solvejgs Mutter
Peer Gynt
1993/1994
Constantia, Kammerfrau
Der Talisman
1992/1993
Frau Tomaso, Kleinhändlerin
Die Rundköpfe und die Spitzköpfe
oder Reich und reich gesellt sich gern
1991/1992
ohne Rollenbezeichnung
Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten
1991/1992
Christine Kowalsky
Honigmond
1990/1991
Die Oberste
Penthesilea
1990/1991
Hyacinthe
Über die Mädlerie: Lieder und Texte von Johann Nestroy
1989/1990
Frau Resel, eine Wäscherin
Othellerl, der Mohr von Wien
1988/1989
Julie Billdorf
Der Schützling
1988/1989
Die Frau
Sieben Türen (Bagatellen)
1985/1986
Amelia
Bernarda Albas Haus
1985/1986
Anita
Hochzeit
1984/1985
Angélique
Der eingebildete Kranke
1984/1985
Leni
Heimliches Geld, heimliche Liebe
1984/1985
Roxane
Armer Cyrano!
1983/1984
Olympia
Olympia
1983/1984
Das Stubenmädchen
Reigen
1982/1983
Marianne Palen
Der Snob
1981/1982
Desiree
Krankheit der Jugend
1980/1981
Milena, Serviererin
Das Berghotel
1980/1981
Mariana
Maß für Maß
1980/1981
Dame im gelben Kleid
Sommergäste
1979/1980
Lukrezia
Ein Bruderzwist in Habsburg
1979/1980
Aurelie
Komödie der Verführung
1979/1980
Karfunkel
Schule mit Clowns
1979/1980
Lakrimosa
Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär
1978/1979
Helena
Ein Sommernachtstraum
1978/1979
Audrey
Wie es Euch gefällt
1978/1979
Sophie
Franziska
1978/1979
Nanni
Der Schwierige
1977/1978
Natalie
Prinz Friedrich von Homburg
1977/1978
Nanni
Der Traum vom Glück
1977/1978
Anna
Biedermann und die Brandstifter
1977/1978
Die Natter
Rotkäppchen
1976/1977
Gwendolin Carr
Travesties