Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Markus Hering

Porträtfoto von Markus Hering
© Sergi Pons

Markus Hering wurde 1960 in Siegen geboren. Nach einer Ausbildung zum Tischler, begann er 1983 sein Studium an der Hochschule für Darstellende Kunst in Hannover. Erste Engagements führten ihn ans Staatstheater Kassel, an die Städtischen Bühnen Frankfurt am Main und ans Schauspielhaus nach Wien. Von 1993 bis 2011 folgte sein Engagement am Burgtheater in Wien. 2003 erhielt er den Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie „Bester Darsteller“. Seit Beginn der 90er Jahre ist Hering ebenfalls in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen zu sehen, hinzu kommen zahlreiche Lesungen und Aufnahmen von Hörbüchern. Ab 2011/12 war er am Residenztheater in München und seit 2015 auch wieder am Burgtheater engagiert.

Aktuelle Termine

Samstag
Uhr
Uhr
März
Burgtheater

Dämonen

Fjodor M. Dostojewskij | In der Übersetzung „Böse Geister“ von Swetlana Geier
A / mit Übertitel-App PROMPT / Last Minute Ticket
4,00 € bis 64,00 €
Dienstag
Uhr
Uhr
März
Burgtheater

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
Freunde des Burgtheaters / A! / Einführung
4,00 € bis 62,00 €
Donnerstag
Uhr
Uhr
März
Akademietheater

Adern

Lisa Wentz
B / BundestheaterCard
4,00 € bis 62,00 €
Sonntag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Dämonen

Fjodor M. Dostojewskij | In der Übersetzung „Böse Geister“ von Swetlana Geier
Abo 23 / A / mit Übertitel-App PROMPT
4,00 € bis 62,00 €
Dienstag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
Zyklus nach der Premiere / A!
4,00 € bis 62,00 €
Donnerstag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
Abo 53 / A!
4,00 € bis 62,00 €
Donnerstag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Mein Kampf

Farce von George Tabori | Deutsch von URSULA GRÜTZMACHER-TABORI
Abo 17 / D / mit Übertitel-App PROMPT
4,00 € bis 62,00 €
Samstag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
A!
4,00 € bis 64,00 €
Sonntag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Dämonen

Fjodor M. Dostojewskij | In der Übersetzung „Böse Geister“ von Swetlana Geier
Abo 21 / A / mit Übertitel-App PROMPT
4,00 € bis 62,00 €
Montag
Uhr
Uhr
Apr.
Akademietheater

Adern

Lisa Wentz
B / BundestheaterCard
4,00 € bis 62,00 €
Mittwoch
Uhr Uhr
Apr.
Kasino

Leise Lieb ich mich in dich hinein

Ein Abend für Christine Lavant zum 50. Todestag mit Sylvie Rohrer und Markus Hering
€ 15,-
15,00 €
Donnerstag
Uhr
Uhr
Apr.
Burgtheater

Dämonen

Fjodor M. Dostojewskij | In der Übersetzung „Böse Geister“ von Swetlana Geier
Abo 19 / A / mit Übertitel-App PROMPT
4,00 € bis 62,00 €
Sonntag
Uhr Uhr
Apr.
Burgtheater

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
Abo 72 / A! / Kinderbetreuung
4,00 € bis 62,00 €

Bisherige Rollen

Saison 2021/2022
Rudolf
Adern
Lisa Wentz
Alexander Petrowitsch Kalabuschkin - Schießbudenpächter / Verdächtige Gestalt / Mann vom Bestattungsinsitut / eine Alte
Der Selbstmörder
Nikolaj Erdmann
Saison 2020/2021
Herzl
Mein Kampf
George Tabori
Saison 2019/2020
Brabantio
This is Venice (Othello & Der Kaufmann von Venedig)
William Shakespeare
Odin/Ask/ Mikael
Die Edda
Thorleifur Örn Arnarsson
Gottfried
The Party
Sally Potter
aus dem Englischen von Frank Herbert
Saison 2018/2019
ohne Rollenbezeichnung
Zu der Zeit der Königinmutter
Fiston Mwanza Mujila
Niklaus Zettel, ein Weber/Pyramus
Ein Sommernachtstraum
William Shakespeare
Saison 2017/2018
jedermann/die (teuflisch) gute gesellschaft
jedermann (stirbt)
Ferdinand Schmalz
Saison 2016/2017
Ein Bote
Die Perser
Aischylos
Saison 2015/2016
ohne Rollenbezeichnung
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
Joël Pommerat
Saison 2009/2010
Ein zweiter Bote
Helena
Euripides
Kardinal Cibo/ Seidenhändler/ Pferd/ Verbrannter/ Bapista Venturi/ 1. Kamerad
Lorenzaccio
Alfred de Musset
Aridäus, König
Philotas
Gotthold Ephraim Lessing
Kardinal Cibo/ Seidenhändler/ Pferd/ Verbrannter/ Bapista Venturi/ 1. Kamerad
Lorenzaccio
Alfred de Musset
Saison 2008/2009
Moritz, Direktor des Kunstvereins
Trilogie des Wiedersehens
Botho Strauß
Macduff/ Ein Mörder
Macbeth
William Shakespeare
Saison 2007/2008
Erich
Freier Fall
Gert Jonke
C
Pool (kein Wasser)
Mark Ravenhill
Hermile
Verbrennungen
Wajdi Mouawad
Saison 2006/2007
Herzog von Burgund/ Oswald, Gonerils Verwalter
König Lear
William Shakespeare
Teddy Brewster
Arsen und Spitzenhäubchen
Joseph Kesselring
Der verbrannte Gast, Frankie
Ende und Anfang
Roland Schimmelpfennig
Saison 2005/2006
Er
Die versunkene Kathedrale
Gert Jonke
Saison 2004/2005
ohne Rollenbezeichnung
Babel
Elfriede Jelinek
Andi
Die Frau von früher
Roland Schimmelpfennig
Saison 2002/2003
Der Dirigent
Chorphantasie
Gert Jonke
Saison 2001/2002
Enkidu, der wilde Mann und Gefährte Gilgameshs
Gilgamesh
Raoul Schrott
Saison 2000/2001
Leutnant
The Long Rain (Film)
Ray Bradbury
Saison 1999/2000
Eduard Schwarz, Portraitist/ Madeleine de Marelle
Lulu
Frank Wedekind
Saison 1997/1998
Edmund
Edward II.
Christopher Marlowe
Saison 1996/1997
Mr. Martin
Die kahle Sängerin
Eugène Ionesco
Pierpont Mauler
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Bertolt Brecht
Schürzinger
Kasimir und Karoline
Ödön von Horváth
Feldjäger Runge/ Deutscher Offizier 2/ Leutnant/ Der kleine Mönch
Germania 3. Gespenster am toten Mann
Heiner Müller
Saison 1995/1996
Mann mit Cello
Die Schlacht um Wien
Peter Turrini
Cesare Angelotti
Tosca!
Christoph Schuenke
Isaak Abramovic Vengerovic 2
Platonov
Anton Tschechow
Saison 1994/1995
Mercutio
Romeo und Julia
William Shakespeare
Cyryll, ein Freund des Prinzen
Yvonne, Prinzessin von Burgund
Witold Gombrowicz
Saison 1993/1994
Andrej Sergejewitsch Prosorow
Drei Schwestern
Anton Tschechow
Bursche/ Troll/ Ein häßlicher Junge/ Affe/ Ein Hehler/ Wüstensohn/ Irrer/ Leichengefolge/ Erster Bursche/ Knäuel
Peer Gynt
Henrik Ibsen
Saison 1992/1993
Maxime
Hotel Ultimus
Georges Feydeau
ohne Rollenbezeichnung
Buben und Mädel, Skizzen und Dialoge
Franz Molnár
ohne Rollenbezeichnung
Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten
Peter Handke
Der Sohn
Sechs Personen suchen einen Autor
Luigi Pirandello
Back to top