Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Johannes Zirner

Porträtfoto von Johannes Zirner
© Christoph Liebentritt

Johannes Zirner, 1979 in Herdecke geboren, absolvierte seine Ausbildung am Max Reinhardt Seminar in den Studiengängen Schauspiel und Regie. Es folgten Engagements am Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen sowie am Schauspielhaus Bochum. Er arbeitete als freier Schauspieler mit Gastengagements u. a. am Schauspielhaus Zürich und war zuletzt im Ensemble des Residenztheaters in München. Neben seinem Engagement am Theater wirkte er in zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Seit der Spielzeit 2019/20 ist Johannes Zirner festes Ensemblemitglied am Burgtheater.

Aktuelle Termine

Dienstag
Uhr
Uhr
Okt.
Vestibül

Lesen & Lauschen: Geschichten vom Franz

Christine Nöstlinger
Ab 6, Schulvorstellung (Karten über bestellbuero@burgtheater.at)
8,00 €
Mittwoch
Uhr
Uhr
Okt.
Burgtheater

Geschichten aus dem Wiener Wald

Ödön von Horváth
Abo 10 / A / Einführung / Herbstpaket / mit Übertitel-App PROMPT
4,00 € bis 66,00 €
Donnerstag
Uhr
Uhr
Okt.
Akademietheater

Eurotrash

Christian Kracht in einer Bearbeitung von Itay Tiran und Jeroen Versteele
Abo 17 / B / BundestheaterCard
4,00 € bis 66,00 €
Donnerstag
Uhr
Uhr
Okt.
Kasino

Extrem teures Gift

Lucy Prebble | Nach A VERY EXPENSIVE POISON von LUKE HARDING | Aus dem Englischen von Michael Raab
€ 29,- / BundestheaterCard
29,00 €
Freitag
Uhr
Uhr
Okt.
Akademietheater

Katharsis

Dead Centre | nach Geschichten aus OLGA TOKARCZUKS Unrast | Deutsch von Victor Schlothauer
Abo 6 / A / Herbstpaket
4,50 € bis 68,00 €
Sonntag
Uhr
Uhr
Okt.
Akademietheater

Eurotrash

Christian Kracht in einer Bearbeitung von Itay Tiran und Jeroen Versteele
Abo 24 / B / Herbstpaket
4,00 € bis 66,00 €
Montag
Uhr
Uhr
Okt.
Burgtheater

Der Sturm

William Shakespeare | Deutsch von Gabriele Groenewold
Abo 15 / A / Herbstpaket
4,00 € bis 66,00 €
Freitag
Uhr
Uhr
Nov.
Akademietheater

Eurotrash

Christian Kracht in einer Bearbeitung von Itay Tiran und Jeroen Versteele
Abo 7 / B / BundestheaterCard PLUS
Dienstag
Uhr
Uhr
Nov.
Akademietheater

Katharsis

Dead Centre | nach Geschichten aus OLGA TOKARCZUKS Unrast | Deutsch von Victor Schlothauer
A / BundestheaterCard PLUS
Donnerstag
Uhr
Uhr
Nov.
Burgtheater

Der Sturm

William Shakespeare | Deutsch von Gabriele Groenewold
Abo 20 / A
Donnerstag
Uhr
Uhr
Nov.
Burgtheater

THEATERTAG: Geschichten aus dem Wiener Wald

Ödön von Horváth
A / einmaliger Sonderpreis € 6,- in Kooperation mit Arbeiterkammer Wien & FALTER / anschl. Publikumsgespräch / Einführung / mit Übertitel-App PROMPT
Sonntag
Uhr
Uhr
Nov.
Akademietheater

Die Traumdeutung von Sigmund Freud

Dead Centre | Deutsch von ANNA OPEL
Abo 23 / A
Donnerstag
Uhr
Uhr
Nov.
Kasino

Extrem teures Gift

Lucy Prebble | Nach A VERY EXPENSIVE POISON von LUKE HARDING | Aus dem Englischen von Michael Raab
€ 29,- / anschl. Publikumsgespräch / BundestheaterCard PLUS

Bisherige Rollen

Saison 2022/2023
Anatom/ Abbé Simon Eberle
Katharsis
Centre Dead
Dimitri Kowtun / Dr. Gunner / Kamischnikow
Extrem teures Gift
Lucy Prebble
Saison 2021/2022
ohne Rollenbezeichnung
Eurotrash
Christian Kracht
Antonio, Prosperos Bruder
Der Sturm
William Shakespeare
Der Hierlinger Ferdinand
Geschichten aus dem Wiener Wald
Ödön von Horváth
Northumberland
Richard II.
William Shakespeare
Saison 2020/2021
Keine Rollenbezeichnung
Alles, was der Fall ist
Centre Dead
Astolf
Das Leben ein Traum
Pedro Calderón
Saison 2019/2020
ohne Rollenbezeichnung
Die Traumdeutung von Sigmund Freud
Centre Dead
Domingo
Don Karlos
Friedrich Schiller
Sokow/Kaiphas
Meister und Margarita
Michail Bulgakow
Nick
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Edward Albee
Saison 2009/2010
Der Freund
Todesvariationen
Jon Fosse
Saison 2002/2003
Marcellus, Wachsoldat/ Lucianus
Hamlet
William Shakespeare
Saison 2001/2002
Okelly, Mortimers Freund/ Leibwache
Maria Stuart
Friedrich Schiller
Saison 2000/2001
Knall, Sergeant der Grenzgendarmerie
Der Färber und sein Zwillingsbruder
Johann Nestroy
Gottfried Friedeborn/ Räte und Richter des heimlichen Gerichts/ Ein Köhlerjunge
Das Käthchen von Heilbronn
Heinrich von Kleist
Zurück nach oben