Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Toggle Search
Suche
Suche
Spielplan
Spielplan
Editorial 2022/23
Premierenübersicht 2022/23
Repertoire 2022/23
Extras 2022/23
Burgtheater Digital 2022/23
Burgtheaterstudio 2022/23
Karten
Karten kaufen
Mein Wahlabo einlösen
Vorverkauf
Saalpläne & Preise
Ermäßigungen
Gutscheine
Prompt
Rund um den Theaterbesuch
COVID-19-Sicherheitshinweise
Abonnement
Mein Wahlabo einlösen
Abotermine tauschen
Abo kaufen
Zyklen der Premieren
Themenzyklen
Festabos
Wahlabos
FAQ Abo
Abotermine
Ensemble
Das Haus
Spielstätten
Führungen
GmbH
Jobs & Castings
Unterstützen
Anfahrt
Barrierefreiheit
Mitarbeiter*innen
Burgtheaterstudio
Burgtheaterstudio Spielplan
Zuschauen & Zuhören
Mitmachen & Experimentieren
Schule & Ausbildung
Entdecken
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
Sponsoren
de
en
Vorstellungsänderung am 30.06. Akademietheater
Statt EUROTRASH zeigen wir DER FISKUS, Beginnzeit 20 Uhr.
Mehr erfahren
Suche
Suche
Suche
-
Ergebnisse gefunden
Format
Artikel
Inszenierung
Rubrik
Interview
Alles zurücksetzen
Poetischer Widerstand als grimmiger Spaß
Wie Literatur auf Fake News und autoritären Tendenzen mit einer Grammatik des Widerstandes antwortet.
Mehr
Selbstschutz und Widerstand
Ein Essay von András Dömötör
Mehr
Moved by History
Mehr
APROPOS GEGENWART – Der Podcast
Was Sie über APROPOS GEGENWART wissen sollten und wie Sie die Gespräche nachhören können
Mehr
Fischzug im Trüben – Eine Anmerkung zu SCHWARZWASSER
Einige Anmerkungen zu SCHWARZWASSER von Elfriede Jelinek
Mehr
Interview
Die Möglichkeit des Fortschritts
Tobias Herzberg im Gespräch mit Susan Neiman
Mehr
„Ein klares Statement für die Freiheit der Kunst!“
Zur Geschichte einer Faust aus Beton, die zum Symbol der Wiener Stimmung wurde – Ein Gespräch mit Videokünstlerin Sophie Lux und dem Künstlerkollektiv # klaun #
Mehr
Shakespeares unbequeme Modernität
Elisabeth Bronfen & Muriel Gerstner über ihre gemeinsame Shakespeare-Bearbeitung
Mehr
"WERDE SO DÜNN WIE EIN HAAR, ABER REISSE NICHT"
von Nava Ebrahimi
Mehr
"ICH BIN GEÄCHTET"
Einbrecher im Haus, der Fluch des Nobelpreises und die Frage, wie man monumental das eigene Denkmal sein sollte: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Handke
Mehr
Spielplan komplett
Spielplan anzeigen
Spielplan ausblenden
Teilen
Facebook
Twitter
Whatsapp
Copy Link
Mail
Back to top