Theater vermitteln
Unser Ziel ist es, jungen Menschen Einblick in die Theaterwelt zu bieten, sie zu begeistern und Barrieren jeglicher Art abzubauen. Deswegen sind Bildungseinrichtungen unsere wichtigsten Partnerinnen. Ob Schule, Verein oder Uni – wir freuen uns, unsere theaterpädagogischen Angebote mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Hier erfahren Sie mehr über unser Angebot für Gruppen oder Pädagog:innen.
Bildung
Angebote für Gruppen
Stück-Workshops
Theater vermitteln
In unseren theaterpraktischen Workshops zu ausgewählten Inszenierungen kann Ihre Schulklasse oder Gruppe literarische Stoffe erspielen und neu begreifen: Sich ausprobieren, in Rollen schlüpfen, lachen und die Gruppe und sich selbst neu kennenlernen. Die Workshops sind in Kombination mit einem Vorstellungsbesuch kostenlos und dauern in der Regel 100 Minuten.
Image

Themen-Workshops
Theater vermitteln
In unseren Themen-Workshops widmen wir uns jeweils einem Aspekt des Theaters und verbinden ihn mit aktuellen gesellschaftlichen Diskursen. Ausgangspunkt sind dabei die Alltags-Erfahrungen Ihrer Gruppe oder Klasse, die wir mit einer »Theater-Brille« betrachten. Mit Spielen und Übungen nähern wir uns dem Thema an und stellen uns immer auf die jeweilige Gruppe ein.
Image

Indidviduelle Projekte
Theater vermittelnMit unseren Angeboten richten wir uns immer auch danach, wer unser Gegenüber ist. Vieles entsteht erst gemeinsam. Thementage, Projektwochen – wir sind offen für Ihre Ideen zu individuellen Projekten.
Die kostenlosen Bildungsprojekte werden ermöglicht durch die Arbeiterkammer Wien.
Die kostenlosen Bildungsprojekte werden ermöglicht durch die Arbeiterkammer Wien.
Angebote für Pädagog:innen
Lehrer:innenbeirat
Theater vermittelnDer Beirat setzt sich aus Pädagog:innen unterschiedlicher Schulformen zusammen, tagt dreimal im Jahr und stellt eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Theater dar. Die Mitglieder des Beirats werden unsere Kompliz:innen und Berater:innen. Wir wiederum tragen die brennenden Fragen, von denen uns der Beirat berichtet, ins Haus, in die Community-Produktionen und in unser Vermittlungsprogramm. So wollen wir die Zusammenarbeit zwischen Schule und Theater intensivieren, um junge Menschen an das Theater heranzuführen.
Theaterpädagogische Fortbildungen
Theater vermittelnHier geben wir unsere theaterpädagogischen Methoden und Erfahrungen weiter. Wie bringe ich eine Gruppe in ein kreatives Arbeiten? Wie vermittle ich Texte auf spielerische Weise? Wie leite ich Rollenspiele an? Was hilft in herausfordernden Situationen? Wir probieren es selbst aus – spielerisch und mit Leichtigkeit. Erfahrungsaustausch und das Netzwerken unter Kolleg:innen sind wichtiger Bestandteil der Fortbildungen. Unser Ziel ist, den Teilnehmenden konkrete Ideen und frischen Wind für den (Berufs-)Alltag zu geben.
Infos zum Kartenkauf
Karten & Preise
Schul- und Studierendengruppen erhalten je nach Spielstätte stark ermäßigte Kartenpreise. Begleitenden Pädagog:innen bieten wir eine kostenlose Begleitkarte pro zehn Schüler:innen an. Bestellungen nimmt unser Besucher:innen-Service bis sieben Tage vor der Vorstellung gerne entgegen.
Repertoire- & Community-Produktionen: 12 €
Lesen & Lauschen im Vestibül: 6 €
Repertoire- & Community-Produktionen: 12 €
Lesen & Lauschen im Vestibül: 6 €
Community & Bildung
Hier bekommen Sie alle Informationen zu den Angeboten, um Theater zu machen, zu verstehen & zu vermitteln.
Das umfasst die Bereiche Theaterpädagogik, Theatervermittlung oder Community Theater.
Das umfasst die Bereiche Theaterpädagogik, Theatervermittlung oder Community Theater.
- Telefon
- E-Mail Adresse
-
Anschrift
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns:
Mo. 15-18 Uhr / Do. 10-13 Uhr
Anna Manzano & Saliha Shagasi (Leitung)
Katrin Artl, Nicole Himmelbauer, Mira Traxler