OPEN CALL KLASSENPUTTEL

EINLADUNG ZUM WORKSHOP FÜR DIE COMMUNITY-PRODUKTION KLASSENPUTTEL

Es gibt Dinge, die verstehen nur manche von uns.
Das Gefühl, die Uni zu betreten und sich fehl am Platze zu fühlen, obwohl man sich den Platz doch erarbeitet hat. Deine Eltern werden nie verstehen, was eine Vorlesung ist und dass du nicht automatisch einen Doktortitel haben wirst, wenn du die Uni verlässt.
Das Gefühl, unterfordert zu sein, weil du Taxi fährst und du doch eigentlich lieber in der Uni in deiner Heimat deinem Job als Lehrer:in nachgehen würdest. 
Das Gefühl, wertlos zu sein, weil du Gebäude reinigst, obwohl du die Person hinter diesem höhenverstellbaren Schreibtisch sein solltest. Aber Gebäude reinigen bringt dir immer noch mehr Geld als jeder andere Job in deinem Heimatland. 
Das Gefühl, dass deine Jogginghose anders angeschaut wird als die Jogginghosen von Bobo-Menschen im 16. Bezirk, obwohl du doch diesen Bezirk fühlst.
In KLASSENPUTTEL soll es um Klassenwandel gehen. Gerade als migrierte Menschen oder als Kinder von (migrantisierten) Arbeiter:innen-Eltern bewegen wir uns zwischen den sozialen Klassen und fühlen uns nirgendwo so ganz verstanden. Es gibt noch unendlich viel mehr Beispiele. 
Du hast Spaß daran dich zu bewegen? Deine Geschichten zu teilen und die anderer zu hören? Dich im Performen auszuprobieren? Dann werde Teil von KLASSENPUTTEL!

AUSWAHL-WORKSHOP: 7.10., 17:00 Uhr 

PROBEN: ab 14.10., Dienstag, 17:00–20:00 Uhr (ab November längere Proben, Probenblöcke im Oktober, Dezember und Jänner) 

PREMIERE: 07.02.2026, im Vestibül (eine Bühne des Burgtheaters) 

VORSTELLUNGEN: ab Februar 2-3 Aufführungen monatlich 

FÜR:    Menschen im Alter von 16 bis 99 Jahren 
           • Menschen mit Migrationsgeschichte 
           • fließendes Deutsch ist KEINE Voraussetzung!
           • erwerbslose Menschen 

ANMELDUNG: Um sich für den Auswahlworkshop anzumelden, schreibt uns bis zum 05.10.25 eine E-Mail mit Infos zu Name, Alter und Fragestellung – was interessiert dich am Thema KLASSENWANDEL? an community@burgtheater.at 

Translation of your choice on Google Translator: https://tinyurl.com/3np8s7kd 

 

DAS TEAM:
Das Team wird dasselbe wie von der Produktion HÄSSLICHKEIT sein. Wir sehen KLASSENPUTTEL auch als eine Art Fortsetzung von HÄSSLICHKEIT. Hier soll es jedoch mehr um unseren Habitus gehen. Also wie wir uns in welchem Kontext bewegen, fühlen, verhalten. 

Melina Jusczyk (sie/ihr) wird das Bühnen- und Kostümbild machen.
„Ich habe unterschiedliche Jogginghosen für zuhause, für unterwegs, den Sommer sowie den Winter, elegante Jogginghosen und welche die noch meiner Oma gehörten. Sie sind schon immer Teil meines Alltags und ich bin gespannt auf Diskussionen über den Status der Jogginghose und was das für das Kostümbild bedeutet. Es ist mir in meiner Arbeit immer wichtig spielerisch auf die Person hinter der Rolle und der Kleidung einzugehen und freue mich auf eine bunte Mischung, sowohl bei Bühne und Kostüm als auch - und am allermeisten - bei den Menschen auf der Bühne.“ 

Theo Emil Krausz (he/they) wird die Choreografie und den Sound machen. Theo ist freischaffender Choreograf und Performer, tätig in Wien sowie international. 
„Für mich hat bereits als Kind das Theater einen Raum eröffnet, in dem gesellschaftliche Normen und Einschränkungen weniger spürbar waren – ein scheinbar sicherer Ort, der mir Akzeptanz ermöglicht hat. Heute ist mir bewusst, dass auch dieser Raum nur eine Illusion war und vielen Menschen unzugänglich blieb. Umso wichtiger ist es mir, durch meine künstlerische Arbeit solche Räume bewusst zu öffnen, auf Ungleichheiten aufmerksam zu machen und Menschen Ausdruck und Sichtbarkeit zu geben, die sonst oft keinen Platz finden.“

Saliha Shagasi (sie/ihr) wird Regie führen. Sie leitet außerdem zusammen mit Anna Manzano die Abteilung COMMUNITY & BILDUNG am Burgtheater und ist auch Performerin.
„Mittlerweile verdiene ich gutes Geld. Und trotzdem kann ich mir nicht gönnen. Eine neue, schicke Adidas-Hose? Das Geld kann ich dafür nicht ausgeben. Wenn dann gebraucht oder eine “normale”, grau oder schwarz halt. Nicht so tun, als wäre ich bei den Reichen & Schönen angekommen. Oder will ich einfach nur nicht wahrhaben, dass ich dort jetzt bin? Wie soll das gehen, wenn meine Eltern immer noch nicht verstehen, was ich da in diesem Theater-Mheater mache? Sie würden doch niemals eine Jogginghose in diesen heiligen Hallen anziehen. Aber rein trauen sie sich auch so nicht. Lasst uns herausfinden, wo unser Geschmack, unsere Art uns zu bewegen, unsere Ängste & Gemeinsamkeiten Struktur haben und wo sie anders sind.”

KLASSENPUTTEL

Ein Kleidungs-Stück
von Saliha Shagasi & Ensemble
Zurück nach oben