Themenzyklen

Drei thematisch verbundene Theaterabende am Stammplatz Ihrer Wahl –
Sekt und Programmheft inklusive:
Wählen Sie Ihren Zyklus nach Ihrem Interesse! Und falls drei Abende nicht genug sind:
Unsere Themenzyklen können kombiniert werden!

Abonnements

Vorteile unserer Zyklen

Mit unseren Zyklen sichern Sie sich Ihren Stammplatz in den aktuellsten Theaterproduktionen. 

Mit unseren Zyklen wird Theater zur festen Gewohnheit!

Stimmen Sie sich mit Ihrem Programmheft und Glas Sekt vor der Vorstellung auf den Theaterabend ein, oder stoßen Sie in der Pause auf den Theaterabend an!

Sie erhalten jeweils einen Gutschein für ein Glas Sekt und ein Programmheft pro Abend und Platz.

Ihre Terminverständigungen erhalten Sie postalisch, falls Sie
uns keine E-Mail-Adresse bekanntgegeben haben. Haben Sie 
eine E-Mail-Adresse angegeben, informieren wir Sie über Ihre
Termine per E-Mail: Reichen Sie Ihre E-Mail-Adresse gerne nach!

Auch kündigen wir Zyklen im Monatsspielplan beim jeweiligen
Termin an.

Verhindert? Kein Problem! Sie können Ihre Termine kostenlos tauschen oder Ihre Karte an Freund:innen weitergeben. 

Lust auf mehr Theater? Genießen Sie 10 % Ermäßigung auf alle weiteren Theaterkarten bei Eigenveranstaltungen der BURG sowie attraktive Kartenangebote mit Ihrer kostenlosen BundestheaterCard.

Mit Ihrem Zyklus sind Sie bestens informiert über das Theatergeschehen: Sie erhalten unseren Monatsspielplan, das BURG-Magazin und die Zeitschrift "Bühne" kostenlos. 

Klassik heute
Im Paket: Drei Klassiker der Theatergeschichte im Burgtheater!


DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

AUSLÖSCHUNG. EIN ZERFALL

DAS FERIENHAUS


€ 40,50 bis € 211,50
Image

In seiner berühmt gewordenen Erzählung DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM rekonstruiert Heinrich Böll die beispielhafte Geschichte einer Eskalation von Gewalt: 50 Jahre nach ihrem Erscheinen schuf Bastian Kraft eine eindrückliche Inszenierung, die in der Jubiläumssaison ihre Wiener Premiere im Burgtheater feiern wird.

Ein erfolgreicher Architekt entwirft 1964 ein gläsernes Ferienhaus für seine Familie, das über 60 Jahre später zerstört sein wird: Für DAS FERIENHAUS verdichtet Simon Stone Stoffe und Motive des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen zu einem großen Familienepos.

Thomas Bernhards letzter Roman AUSLÖSCHUNG. EIN ZERFALL erzählt vom Privatlehrer Franz-Josef Murau, der nach dem tödlichen Unfall seiner Eltern aus Rom nach Wolfsegg zurückkehrt: Die schwedische Regisseurin Therese Willstedt nimmt sich des Stoffes für die Bühne an und deutet ihn als zentralen Text für die österreichische Vergangenheitsbewältigung.

Drei Theaterabende im Burgtheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Österreichische Literatur
Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch
die österreichische Literatur!


ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK

VOLKSVERNICHTUNG
ODER MEINE LEBER IST SINNLOS

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG


€ 40,50 bis € 211,50
Image

Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die österreichische
Literatur!

Von geordneten Verhältnissen kann in Nestroys ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK keine Rede sein: Während der Spekulant Herr von Goldfuchs im ersten Stock sein Vermögen verliert, wird der mittellose Adolph Schlucker zu ebener Erde unverhofft reich. Aber auch in Sachen Liebe geht es im Mietshaus von Herrn Zins drunter und drüber …

Auch Werner Schwabs Radikalkomödie VOLKSVERNICHTUNG ODER MEINE LEBER IST SINNLOS spielt in einem Mietshaus: In Schwabs grotesker Welt ohne Moral, Mitgefühl oder Takt lädt Hausbesitzerin Grollfeuer alle Mieter:innen zur Geburtstagsfeier ein, bei der sich jahrelang aufgestaute Aggressionen gewaltsam Bahn brechen.

In Ödön von Horváths GLAUBE LIEBE HOFFNUNG aus dem Jahr 1932 will die junge Elisabeth schon zu Lebzeiten ihren Körper für wissenschaftliche Zwecke verkaufen. Sie verspricht sich hiervon einen Ausweg aus ihrer hoffnungslos scheinenden Lage: Aber ihr Vorhaben scheitert und ihre Probleme wachsen ihr über den Kopf …

Drei Theaterabende im Burgtheater und Akademietheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Preise

Drei Theaterabende im Burgtheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Drei Theaterabende im Burgtheater und Akademietheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Dürfen wir vorstellen?

Element 1 von 3

FAQ Zyklen

Alle Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Zyklen!
Element 2 von 3

Festabonnements

Fünf feste Termine am Wochentag und Stammplatz Ihrer Wahl – mit mindestens 30% Ermäßigung: Das jeweilige Thea
Element 3 von 3

Wahlabos

Mit unseren Wahlabonnements entscheiden Sie, welche Theaterabende Sie wann und mit wie viele Begleiter:innen sehen möch

Kontakt

Abo-Service

Zu unseren Abonnements und Zyklen beraten wir Sie gerne.
  • Telephone
  • E-Mail Address
  • Opening Hours
    Opening Hours
    Wahlabo Vorverkauf Oktober
    seit 05. September

    Telefonisch und persönlich für Sie erreichbar
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Mailing Address
    Burgtheater | Eingang Vestibül
    Universitätsring 2
    1010 Wien
Back to top