My Home Is My Burgtheater
Unser Ensemble in Ihrem Wohnzimmer - mit einer rettenden Geschichte
Liebes Publikum!
Was tun an diesen Tagen ohne Theater? Sollen wir Stubenhocker wider Willen nun alle dazu verdammt sein, alte Katastrophenfilme zu schauen, unseren Liebsten auf die Nerven zu gehen oder wie verrückt online zu shoppen? Oder alles gleichzeitig?
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch",
mahnt Friedrich Hölderlin, der in diesem Jahr 250. Geburtstag hat, zur Zuversicht. In diesem Sinne erinnern Schauspielerinnen und Schauspieler des Burgtheater-Ensembles sich für Sie an Texte, die ihnen an einem bestimmten Punkt in ihrem Leben wichtig wurden oder sie schon lange begleiten, Texte, die ihnen Ruhe und Entspannung verschaffen, sie aufrütteln, sie erheitern, ihnen die Welt (be)deuten oder ganz persönliche Erinnerungen wecken, Geschichten eben, die ihnen Rettung verhießen oder das noch tun.
Für Augenblicke mit den Menschen vom Theater an Tagen ohne Theater. Aus dem Zuhause als Bühne in das Zuhause als Zuschauerraum:
my home is my Burgtheater.
An dieser Stelle finden Sie täglich um 11 Uhr eine neue Lesung eines Ensemblemitglieds aus einer rettenden Geschichte. Schauen Sie vorbei und kommen Sie gerne wieder!
#MyHomeIsMyBurgtheater Spezial: Nikolaus Habjan
Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #66: Mehmet Ateşçi
#MyHomeIsMyBurgtheater #65: Felix rech
Jonas Kaufmann: Der Trunkene im Frühling
#MyHomeIsMyBurgtheater #64: Peter Simonischek
Wolf Wondratschek: Selbstbildnis mit russischem Klavier. – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #63: Dörte Lyssewski
Franz Hessel: Von der schwierigen Kunst spazieren zu gehen – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #62: Annamária Láng
András Forgách: Die Tanzlehrerin
#MyHomeIsMyBurgtheater #61: Elisabeth Augustin
Christine Nöstlinger: "Iba de gaunz oamen Leit" – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #60: Markus Meyer
Ephraim Kishon: Familienkatastrophen und andere Freuden – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #59: Arthur Klemt
Luigi Malerba: Pataffio – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #58: Philipp hauß
Rainer Maria Rilke: Der Hase (oder Panther)
#MyHomeIsMyBurgtheater #57: Peter Simonischek
Max Reinhardt: "Denkschrift zur Errichtung eines Festspielhauses in Hellbrunn"
#MyHomeIsMyBurgtheater #56: Till Firit
T.C. Boyle, Die Pest - Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #55: Paul Wolff-Plottegg
Thomas Bernhard: Meine Preise – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #54: Johannes Zirner
Peter Bieri: Würde als Sinn für das Wichtige - Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #53: Dunja Sowinetz
drei Geschichten, u.a.: Karin Kiwus „im ersten Licht“ und Heinz Erhardt „der Einsame“
#MyHomeIsMyBurgtheater #52: Franz Pätzold
Ronja von Rönne: Draußen ist gefährlich – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #51: Deleila Piasko
Wolf Wondratschek: Früher begann der Tag mit einer Schußwunde. – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#Myhomeismyburgtheater #50: Andrea Wenzl
Heiner Müller: "Herzstück" – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #49: Sylvie Rohrer
Robert Walser: Seeland
#MYHOMEISMYBURGTHEATER #48: CHRISTOPH LUSER
Marcella Hazan: Die klassische italienische Küche - Dieser Beitrag ist unter den Eindrücken der erschütternden Bilder aus Italien während der Covid-Krise entstanden, als ein Konvoi von Militär-Lastwägen in Bergamo täglich Convid-19 Todesopfer aus den Krankenhäusern abtransportierte. Die Transportaktion war notwendig geworden, weil der städtische Friedhof die an dem Coronavirus gestorbenen Personen nicht mehr bewältigen konnte. Die Toten wurden deshalb vom italienischen Heer vom Friedhof abgeholt und von dort aus in rund ein Dutzend andere Orte Italiens gebracht, wo es freie Kapazitäten für Einäscherungen gab. Sind wir auch schockiert und betroffen, so ist dieses Video dennoch bewusst positiv gehalten: Andrà tutto bene.
Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MYHOMEISMYBURGTHEATER #47: DIE VIELEN - FELIX KAMMERER
#MYHOMEISMYBURGTHEATER #46: DIE VIELEN - SABINE HAUPT
#MyHomeIsMyBurgtheater #45: Peter Simonischek
Franz Hohler: Erzählung – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #44: Bardo Böhlefeld
liest einen Artikel aus dem Freitag von Jakob Augstein – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MYHOMEISMYBURGTHEATER #43: KATHARINA PICHLER & NORMAN HACKER
Johann Nestroy: Der Talisman
#MyHomeIsMyBurgtheater #42: Elma Stefanía Ágústsdóttir
Mikael Torfason: Die Fallenden - Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #41: Marta Kizyma
David Foster Wallace: Kurze Interviews mit fiesen Männern – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MYHOMEISMYBURGTHEATER #40: MARTIN REINKE
#MyHomeIsMyBurgtheater #39: Arthur Klemt
Ödön von Horvath: "Der Gedanke"
#MyHomeIsMyBurgtheater #38: Dietmar König
Gert Jonke – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #37: Robert reinagl
Fritz Grünbaum: Mein Selbstmord
#MyHomeIsMyBurgtheater #36: Marie Luise Stockinger
#MyHomeIsMyBurgtheater #35: Max Gindorff
Laurie Penny: Babies machen - mit freundlicher Genehmigung von: Nautilus Edition
Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #34: Branko Samarovski
Heinrich von Kleist an Henriette Vogel, Berlin 1810
#MyHomeIsMyBurgtheater #33: Alexandra Henkel
Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen Dichter
#MyHomeIsMyBurgtheater #32: Markus Hering
Gert Jonke – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #31: Michael Maertens
Woody Allen: "The Moose" – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #30: Lilith Häßle
Mascha Kaléko: Sozusagen grundlos vergnügt. Aus: In meinen Träumen läutet es Sturm. © 1977 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #29: Regina Fritsch
#MyHomeIsMyBurgtheater #28: Martin Schwab
Antoine de Saint-Exupéry
#MyHomeIsMyBurgtheater #27: Gunther Eckes
Eugen Egner: Aus der Welt der Menschen – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #26: Felix Kammerer
Stefan Zweig: Die schlaflose Welt
#MyHomeIsMyBurgtheater #25: Rainer Galke
Hans Christian Andersen: Die Teekanne
#MyHomeIsMyBurgtheater #24: Hans Dieter Knebel
Hannelore Koch: Der Tod von Isfahan
#MyHomeIsMyBurgtheater #23: Katharina Lorenz
Joseph Roth: Der Antichrist
#MyHomeIsMyBurgtheater #22: Falk Rockstroh
Arthur Miller: "Bitte. nichts. töten." – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #21: Bibiana Beglau
Erich Kästner: Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #20: Dorothee Hartinger
"Die Wand" - Zum 100. Geburtstag von Marlen Haushofer.
Mit freundlicher Genehmigung des Thomas Sessler Verlag – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #19: Tim Werths
Daniel Quinn: Ismael – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #18: Bernd Birkhahn
Erich Kästner: Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #17: Michael Heltau
Peter Altenberg: Matura
#MyHomeIsMyBurgtheater #16: Mavie Hörbiger
Falco: Vienna Calling – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeismyBurgtheater #15: Maresi Riegner
Elias Canetti: Masse und Macht – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #14: Roland Koch
Giorgio Agamben: "Der Mensch ohne Inhalt" (Suhrkamp) - dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #13: Markus Scheumann
Italo Svevo: Zeno Cosini
#MyHomeismyBurgtheater #12: Dörte Lyssewski
Johann Wolfgang von Goethe: "Natur"
#MyHomeIsMyBurgtheater #11: Oliver Nägele
Torsten Sträter: Selbstbeherrschung Umständehalber Abzugeben – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #10: Caroline Peters
Paul Celan: "Corona" – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #9: Marcel Heuperman
Benjamin von Stuckrad-Barres: "Ich glaub mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal hinlegen" – Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
#MyHomeIsMyBurgtheater #8: Sarah Viktoria Frick
Matthias Claudius: Abendlied
#MyHomeismyBurgtheater #7: Wolfram Rupperti
erzählt eine eigene Geschichte
#MyHomeisMyBurgtheater #6: Sabine Haupt
liest aus Kleists Briefen
#MyHomeIsmyBurgtheater #5: Stefanie Dvorak
John Ironmonger: "Der Wal und das Ende der Welt" (S. Fischer) - Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #4: Till Firit
T.C. Boyle, Zu allem bereit - Dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #3: Markus Meyer
Wolfgang Hildesheimer "Lieblose Legenden" - dieses Video ist aus rechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar
#MyHomeIsMyBurgtheater #PostScriptum #2: Maria Happel
Wir sind sehr dankbar für die Hinweise einiger Zuseher*innen, denen zufolge berechtigte Zweifel daran bestehen, dass der Autor des Textes, den Maria Happel in #MyHomeisMyBurgtheater #2 liest, tatsächlich Albert Einstein ist. Wir laden Sie herzlich ein zu überprüfen, ob Ihnen der Text und seine Aussagen auch ohne Kenntnis der Quelle überzeugend erscheint. Darüber hinaus hat uns Maria Happel ein weiteres Video geschickt - die Lesung eines kurzen Briefwechsels, an dem Albert Einstein unzweifelhaft beteiligt war, finden Sie hier.
#MyHomeIsMyBurgtheater #2: Maria Happel
Brief von Albert Einstein an seine Tochter
#MyHomeIsMyBurgtheater #1: Daniel Jesch
Kleist – Der neuere (glücklichere) Werther // Apfelkuchenrezept