Thomas Bernhard in der BURG erleben!

Statten Sie Wien und der BURG einen Besuch ab und sparen Sie 30% beim Kartenkauf mit dem Aktionscode BERNHARD für folgende Thomas Bernhard Abende.

Aktion
HELDENPLATZ
Sa 14.09.2024, 18 Uhr
im Burgtheater
Image
Inszenierungsfoto
AM ZIEL
Fr 27.09.2024, 20 Uhr 
im Akademietheater
Image
Inszenierungsfoto
DIE JAGDGESELLSCHAFT
So 29.09.2024, 19 Uhr  
im Akademietheater
Image
Inszenierungsfoto
AM ZIEL
Di 08.10.2024, 19.30 Uhr 
im Akademietheater
Image
Inszenierungsfoto
HELDENPLATZ
So 13.10.2024, 16 Uhr
im Burgtheater
Image
Inszenierungsfoto
AM ZIEL
Di 29.10.2024, 19.30 Uhr 
im Akademietheater
Image
Inszenierungsfoto

So sichern Sie sich Ihre Karten:

Zunächst einloggen oder registrieren, Plätze im gewünschten Termin wählen und beim Schritt „Prüfung und Zahlung“ das Kennwort BERNHARD unter „Kundenkarte/Aktionscode“ eingeben. Der Betrag verringert sich im Warenkorb.

  • Bundestheaterkassen im Opernfoyer: Opernring 2, 1010 Wien
    •    Mo bis Sa: 10–18 Uhr | So, Feiertag: 10–13 Uhr 
     
  • Tageskassa im Burgtheater: Universitätsring 2, 1010 Wien
    •    Mo bis Fr: 10–18 Uhr | Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr 
     
  • Tageskassa in der Volksoper: Währinger Straße 78, 1090 Wien
    •    Mo bis Fr: 10–18 Uhr | Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr
     

Das Angebot ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar, und gilt für maximal 4 Karten pro Person und Vorstellung – solange der Vorrat reicht. Diese Aktion kann nicht an den Abendkassen eingelöst werden. Aktionspreise werden gerundet.

Besucher:innen-Service

Fragen rund um das Burgtheater? Wir sind gerne für Sie da!
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:

    Telefonisch für Sie erreichbar
    von 1. Juli bis 24. August:
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Öffnungszeiten ab 25. August:
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Kassenhalle - Haupteingang
    Universitätsring 2
    1010 Wien

Klassiker im Burgtheater

Der September bringt zahlreiche Klassiker der Theater- und Literaturgeschichte auf die Bühne des Burgtheaters. Dazu haben wir ein besonderes Angebot für Sie gestaltet: Mit dem Kennwort KLASSIKER erhalten Sie ab 10. August, 10 Uhr für folgende Abende 30% Ermäßigung!

Aktion
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Mo 09.09.2024, 19:30 Uhr
Image
Inszenierungsfoto
DÄMONEN
Di 17.09.2024, 19 Uhr
Image
Inszenierungsfoto
KASIMIR UND KAROLINE
Mi 18.09.2024, 20 Uhr
Image
Inszenierungsfoto
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Do 19.09.2024, 19:30 Uhr
Image
Inszenierungsfoto
DER ZAUBERBERG
Fr 20.09.2024, 20 Uhr  
Image
Inszenierungsfoto
HELDENPLATZ
So 22.09.2024, 18 Uhr
Image
Inszenierungsfoto
DER ZAUBERBERG
Do 26.09.2024, 20 Uhr  
Image
Inszenierungsfoto
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
Mo 30.09.2024, 20 Uhr  
Image
Inszenierungsfoto

So sichern Sie sich Ihre Karten ab 10. August 2024, 10 Uhr:

Zunächst einloggen oder registrieren, Plätze im gewünschten Termin wählen und beim Schritt „Prüfung und Zahlung“ das Kennwort KLASSIKER unter „Kundenkarte/Aktionscode“ eingeben. Der Betrag verringert sich im Warenkorb.

  • Bundestheaterkassen im Opernfoyer: Opernring 2, 1010 Wien
    •    ab 10.08.2024: Mo bis Fr: 10–14 Uhr | Sa: 10–13 Uhr
    •    ab 19.08.: Mo bis Sa: 10–18 Uhr | So, Feiertag: 10–13 Uhr 
     
  • Tageskassa im Burgtheater: Universitätsring 2, 1010 Wien
    •    ab 10.08.2024: Mo bis Fr: 10–14 Uhr | Sa: 10–13 Uhr
    •    ab 19.08.: Mo bis Fr: 10–18 Uhr | Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr 
     
  • Tageskassa in der Volksoper: Währinger Straße 78, 1090 Wien
    •    ab 19.08.: Mo bis Fr: 10–18 Uhr | Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr
     

Das Angebot ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar, und gilt für maximal 4 Karten pro Person und Vorstellung – solange der Vorrat reicht. Diese Aktion kann nicht an den Abendkassen eingelöst werden. Aktionspreise werden gerundet.

Besucher:innen-Service

Fragen rund um das Burgtheater? Wir sind gerne für Sie da!
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:

    Telefonisch für Sie erreichbar
    von 1. Juli bis 24. August:
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Öffnungszeiten ab 25. August:
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Kassenhalle - Haupteingang
    Universitätsring 2
    1010 Wien

Das neue Akademietheater

Gerne möchten wir Sie im September einladen das frisch renovierte Akademietheater zu besuchen und sich vom neuen Sitzkomfort zu überzeugen: Mit dem Kennwort GLANZ erhalten Sie ab 10. August, 10 Uhr für folgende Vorstellungen 30% Ermäßigung.

Aktion
DER RAUB DER SABINERINNEN
Do 12.09.2024, 19:30 Uhr

Freuen Sie sich auf einen rasanten Komödienklassiker mit Birgit Minichmayr, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt u.a. in DER RAUB DER SABINERINNEN.
Image
Inszenierungsfoto
DIE TRAUMDEUTUNG VON SIGMUND FREUD
Mo 16.09.2024, 19:30 Uhr

Reisen Sie in DIE TRAUMDEUTUNG VON SIGMUND FREUD von Dr. Freuds Ordination in der Berggasse 19 bis in unsere Kinderzimmer.
Image
Inszenierungsfoto
AUTOMATENBÜFETT
Fr 20.09.2024, 19:30 Uhr 

Erleben Sie Barbara Freys gefeierte Inszenierung von Anna Gmeyners AUTOMATENBÜFETT mit Michael Maertens und Maria Happel als Herr und Frau Adam.
Image
Inszenierungsfoto
AM ZIEL
Fr 27.09.2024, 20 Uhr  

Starten Sie Ihre neue Theatersaison mit Thomas Bernhards AM ZIEL – ein Abend, der zwischen Witz und Wahnsinn oszilliert.
Image
Inszenierungsfoto

So sichern Sie sich Ihre Karten ab 10. August 2024, 10 Uhr:

Zunächst einloggen oder registrieren, Plätze im gewünschten Termin wählen und beim Schritt „Prüfung und Zahlung“ das Kennwort GLANZ unter „Kundenkarte/Aktionscode“ eingeben. Der Betrag verringert sich im Warenkorb.

  • Bundestheaterkassen im Opernfoyer: Opernring 2, 1010 Wien
    •    ab 10.08.2024: Mo bis Fr: 10–14 Uhr | Sa: 10–13 Uhr
    •    ab 19.08.: Mo bis Sa: 10–18 Uhr | So, Feiertag: 10–13 Uhr 
     
  • Tageskassa im Burgtheater: Universitätsring 2, 1010 Wien
    •    ab 10.08.2024: Mo bis Fr: 10–14 Uhr | Sa: 10–13 Uhr
    •    ab 19.08.: Mo bis Fr: 10–18 Uhr | Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr 
     
  • Tageskassa in der Volksoper: Währinger Straße 78, 1090 Wien
    •    ab 19.08.: Mo bis Fr: 10–18 Uhr | Sa, So, Feiertag: 10–13 Uhr
     

Das Angebot ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar, und gilt für maximal 4 Karten pro Person und Vorstellung – solange der Vorrat reicht. Diese Aktion kann nicht an den Abendkassen eingelöst werden. Aktionspreise werden gerundet.

Besucher:innen-Service

Fragen rund um das Burgtheater? Wir sind gerne für Sie da!
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:

    Telefonisch für Sie erreichbar
    von 1. Juli bis 24. August:
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Öffnungszeiten ab 25. August:
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Kassenhalle - Haupteingang
    Universitätsring 2
    1010 Wien

Gastronomie

© Georg Soulek

Pausenbuffet

Vor den Vorstellungen und in den Pausen sorgt das Team von DoN in den Foyers von Burg- und Akademietheater mit Getränken, Brötchen, Petit Fours und Knabbereien für Ihr leibliches Wohl. 

Jetzt auch ganz ohne Anstellen! Einfach bei DoN vorbestellen.

Restaurant Vestibül

Das Restaurant Vestibül im Burgtheater auf der Volksgarten-Seite verwöhnt Sie mit moderner Wiener Küche und hat von Dienstag bis Samstag bis 24 Uhr für Sie geöffnet.

Alles zu Ihrem Theaterbesuch!

Image
Burgtheater
Tipps und Tricks rund um den Theaterbesuch!

So kommen Sie zu uns!

Image
Architektur
Informationen zur Anreise in die Spielstätten der BURG

Werk im Fokus

Digitale Gesprächsreihe auf Zoom
Konzept & Moderation: Anne Aschenbrenner

Theater verstehen

Das Online-Format WERK IM FOKUS stellt jeden zweiten Donnerstag ein Werk aus dem Repertoire der BURG in den Fokus: Ensemble, Produktionsbeteiligte und Dramaturgie sprechen gemeinsam mit dem Publikum über Werk, Autor:innen und Inszenierung und geben Einblicke in künstlerische Entscheidungen. 

WERK IM FOKUS.
Jeden zweiten Donnerstag auf Zoom.
Ab 18:45 Uhr.
Der Link wird via Newsletter versendet, die Teilnahme ist kostenlos.

Mit welchen Gästen sollen wir sprechen? Von welchen Inszenierungen möchten Sie mehr erfahren? Schreiben Sie uns Ihre Wünsche an online@burgtheater.at, wir freuen uns über Ihre Fragen und Ihr Feedback.

NÄCHSTE TERMINE

BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER

Am 11.09. sprechen wir gemeinsam über Stefan Bachmanns Inszenierung BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER, die am 04.09. im Akademietheater zur Uraufführung kommt. Aus der Dramaturgie begleitet uns Lea Goebel.

WERK IM FOKUS #139: DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT

Am 25.09. sprechen wir über Dušan David Pařízeks Inszenierung DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT. Aus der Dramaturgie begleitet uns Lena Wontorra.

BISHER ZU GAST BEI WERK IM FOKUS

26. Juni WERK IM FOKUS #137: SCHLUSSAPPLAUS. Mit Zeynep Buyraç, Gunther Eckes und Überraschungsgästen aus dem Ensemble. Dramaturgie: Thomas Jonigk und Christina Schlögl.

19. Juni WERK IM FOKUS #136: BURGTHEATER. Mit Milo Rau (Regie). Dramaturgie: Claus Philipp.

13. Juni WERK IM FOKUS SPEZIAL: Stefanie Reinsperger im Gespräch bei BURG ON TOUR in Floridsdorf.

22. Mai WERK IM FOKUS #135: DIE VEGETARIERIN. Mit Marie Schleef (Regie) und Kotti Yun (Ensemble). Dramaturgie: Sarah Lorenz.

08. Mai WERK IM FOKUS #134: TALK & STREAM zu DIE URLESUNG: BURGTHEATER. POSSE MIT GESANG. Mit Claus Philipp (Dramaturgie).

02. Mai WERK IM FOKUS SPEZIAL: Markus Meyer im Gespräch bei BURG ON TOUR in Simmering.

24. April WERK IM FOKUS #133: DIE WURZEL AUS SEIN. Mit Stefan Bachmann (Regie). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

10. April WERK IM FOKUS #132: HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI. Mit Pablo Chemor (Musik). Dramaturgie: Lena Wontorra.

27. März WERK IM FOKUS #131: DER FALL MCNEAL. Mit Videokünstler:innen Andreas Deinert und Andrea Gabriel.

22. März: WERK IM FOKUS SPEZIAL. Caroline Peters im Gespräch bei BURG ON TOUR in Ottakring.

13. März WERK IM FOKUS #130: DER TARTUFFE. Mit Barbara Frey (Regie). Dramaturgie: Lena Wontorra.

27. Februar WERK IM FOKUS #129: EGAL / ELLEN BABIĆ. Mit Marius von Mayenburg (Autor) und Jörg Ratjen (Ensemble). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

13. Februar WERK IM FOKUS #128: STEFKO HANUSHEVSKY ERZÄHLT: DER GROßE DIKTATOR. Mit Stefko Hanushevsky (Ensemble). Dramaturgie: Christina Schlögl.

30. Jänner WERK IM FOKUS #127: DAS GROSSE HEFT / DER BEWEIS / DIE DRITTZE LÜGE. Mit Mina Salehpour (Regie) und Seán McDonagh (Ensemble).

16. Jänner WERK IM FOKUS #126: LILIOM. Mit Terézia Mora (Übersetzung). Dramaturgie: Thomas Jonigk.

02. Jänner WERK IM FOKUS #125: DER REVISOR. Mit Roland Koch und Rebecca Lindauer (Ensemble). Dramaturgie: Christina Schlögl.

19. Dezember WERK IM FOKUS #124: SPEZIAL & STREAM zu DAS HAUS. Mit Lisa Wentz (Autorin). Dramaturgie: Sarah Lorenz.

05. Dezember WERK IM FOKUS #123: KÖNIG LEAR. Mit Thelma Rán Guðbjargardóttir (Leitung Komparserie). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

21. November WERK IM FOKUS #122: MANHATTAN PROJECT. Mit Thiemo Strutzenberger (Ensemble) und Sabina Perry (Choreographie und Körperbild). Dramaturgie: Lena Wontorra.

07. November WERK IM FOKUS #121: TOTO ODER VIELEN DANK FÜR DAS LEBEN. Mit Ersan Mondtag (Regie und Bühne) und Sabine Haupt (Ensemble). Dramaturgie: Sarah Lorenz.

24. Oktober WERK IM FOKUS #120: DER EINGEBILDETE KRANKE. Mit Lola Klamroth (Ensemble). Dramaturgie: Lena Wontorra.

10. Oktober WERK IM FOKUS #119: SCHACHNOVELLE. Mit Nils Strunk (Regie, Ensemble) und Lukas Schrenk (Regie, Autor). Dramaturgie: Rita Czapka.

26. September WERK IM FOKUS #118: ORLANDO. Mit Stefanie Dvorak (Ensemble). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

12. September WERK IM FOKUS #117: HAMLET. Mit Karin Henkel (Regie). Dramaturgie: Christina Schlögl.

27. Juni WERK IM FOKUS #116: FINALE. Mit Überraschungsgästen aus dem Ensemble. Moderation: Anne Aschenbrenner und Sebastian Huber. 

19. Juni WERK IM FOKUS #115: PEER GYNT. Mit Mavie Hörbiger und Johannes Zirner (Ensemble). Dramaturgie: Annika Steinhoff.

13. Juni WERK IM FOKUS #114: IPHIGENIE AUF TAURIS. Mit Nico van Wersch (Musiker). Dramaturgie: Andreas Karlaganis.

6. Juni WERK IM FOKUS #113: SPEZIAL. Mit Mira Stadler (Regie). Dramaturgie: Sebastian Huber

30. Mai WERK IM FOKUS #112: THEATRE OF COLOUR. Mit Ernest Allan Hausmann (Ensemble) und Isabelle Redfern (Schauspielerin und Regisseurin von CYPRESSENBURG). Dramaturgie: Andreas Karlaganis

23. Mai WERK IM FOKUS #111: REGISSEURINNEN. Mit Petra Paterno (Referentin für darstellende Kunst im Bund und Autorin). 
Dramaturgie: Jeroen Versteele

16. Mai WERK IM FOKUS #110: HELDENPLATZ. Mit Marcel Heuperman und Marie-Luise Stockinger (Ensemble).
Dramaturgie: Sebastian Huber

9. Mai WERK IM FOKUS #109: Mit Safira Robens (Ensemble).
Dramaturgie: Andreas Karlaganis

2. Mai WERK IM FOKUS #108: Mit Kilian Unger (Musik) und Anja Sczilinski (Künstlerische Leiterin des Burgtheaterstudios). 

25. April WERK IM FOKUS #107: ZENTRALFRIEDHOF. Mit Gunther Eckes, Tilman Tuppy (beide Ensemble) und Hubert Wild (Gast). 
Dramaturgie: Sabrina Zwach

18. April WERK IM FOKUS #106: WIEDERENTDECKTE AUTORINNEN. Mit Veronika Zwerger (Leiterin der Exilbibliothek).
Dramaturgie: Sebastian Huber

11. April WERK IM FOKUS #105: DERNIÈREN. Mit Markus Scheumann & Katharina Pichler (Ensemble)
Dramaturgie: Sebastian Huber

4. April WERK IM FOKUS #104: ORPHEUS STEIGT HERAB. Mit Martin Kušej (Regie). Dramaturgie: Christina Schlögl.

28. März WERK IM FOKUS #103: DER EINSAME WESTEN. Mit Raimund Orfeo Voigt (Bühnenbild). Dramaturgie: Jeroen Versteele

21. März WERK IM FOKUS #102: PEER GYNT. Mit Thorleifur Örn Arnarsson (Regisseur). Dramaturgie: Anika Steinhoff

14. März WERK IM FOKUS #101: DANTONS TOD. Mit Johan Simons (Regisseur). Dramaturgie: Sebastian Huber.

7. März WERK IM FOKUS #100: EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Mit Barbara Frey (Regisseurin). Dramaturgie: Andreas Karlaganis.

29. Februar WERK IM FOKUS #99: HELDENPLATZ. Mit Aleksandar Denić (Bühnenbild). Dramaturgie: Sebastian Huber.

22. Februar WERK IM FOKUS #98: HELDENPLATZ. Mit Monika Sommer (Direktorin Haus der Geschichte Österreich). Dramaturgie: Sebastian Huber.

15. Februar WERK IM FOKUS #97: MUTTERTIER. Mit Leonie Lorena Wyss (Autor*in) und Edith Draxl (künstlerische Leiterin des Retzhofer Dramapreises). Dramaturgie: Rita Czapka.

8. Februar WERK IM FOKUS #96:DER MENSCHENFEIND. Mit Heide Kastler (Kostüm). Dramaturgie: Annika Steinhoff.

1. Februar WERK IM FOKUS #95: DIE VERWANDLUNG. Mit Simon Buchegger (Puppenbau), Katharina Halus (Puppencoaching) & Jacob Suske (Musik). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

25. Jänner WERK IM FOKUS #94: NOSFERATU. Mit Gerhild Steinbuch (Autorin). Dramaturgie: Christina Schlögl.

18. Jänner WERK IM FOKUS #93: AM ZIEL. Mit Dörte Lyssewski (Ensemble) und Robert Pawliczek (Musik). Dramaturgie: Jeroen Versteele. 

11. Jänner WERK IM FOKUS #92: DANTONS TOD. Mit Jan Bülow (Ensemble). Dramaturgie: Sebastian Huber.

4. Jänner WERK IM FOKUS #91: DÄMONEN. Mit Sebastian Huber (Dramaturgie)

28. Dezember WERK IM FOKUS #90: DIE ZAUBERFLÖTE. Mit Gunther Eckes und Tim Werths (beide Ensemble). Dramaturgie: Anika Steinhoff.

21. Dezember WERK IM FOKUS #89: HILDENSAGA. EIN KÖNIGINNENDRAMA. Mit Ferdinand Schmalz (Autor). Dramaturgie: Andreas Karlaganis.

14. Dezember WERK IM FOKUS #88: DIE JAGDGESELLSCHAFT. Mit Paulina Alpen (Choreographie), Lucia Bihler (Regie) und Pia Maria Mackert (Bühne). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

7. Dezember WERK IM FOKUS #87: ABGEFUCKT. Mit Tobias Georg Jagdhuhn (Regie), Edward Lischka und Laetitia Toursarkissian (beide Ensemble). Dramaturgie: Christina Schlögl.

30. November WERK IM FOKUS #86: HERR DER DIEBE. Mit Fabian Cabak und Samira Kossebau (Ensemble HERR DER DIEBE und Studierende der MUK). Dramaturgie: Sebastian Huber.

23. November WERK IM FOKUS #85: DER MENSCHENFEIND. Dramaturgie: Anika Steinhoff.

16. November WERK IM FOKUS #84: KASPAR. Mit Marcel Heuperman (Ensemble). Dramaturgie: Stephan Müller.

9. November WERK IM FOKUS #83: SERGE. Mit Alexandra Henkel (Ensemble) und Inge Maux (Schauspielerin). Dramaturgie: Andreas Karlaganis.

2. November WERK IM FOKUS #82: KASIMIR UND KAROLINE. Mit Thorben Meißner (Dramaturg bei KASIMIR UND KAROLINE am Landestheater St. Pölten). Dramaturgie: Sebastian Huber.

26. Oktober WERK IM FOKUS #81: DER ZAUBERBERG. Mit Xiao Yu (ehem. Leiterin des Kulturprogrammes am Goethe-Institut Peking) Dramaturgie: Sebastian Huber.

19. Oktober WERK IM FOKUS #80: PHÄDRA, IN FLAMMEN. Mit Philipp Hauß (Ensemble) und Stefan Hageneier (Kostüm- und Bühnenbildner). Dramaturgie: Jeroen Versteele.

12. Oktober WERK IM FOKUS #79: DIE NEBENWIRKUNGEN. Mit  Zeynep Buyraç (Ensemble). Dramaturgie: Sebastian Huber.

5. Oktober WERK IM FOKUS #78: LIEBE GRÜSSE... ODER WOHIN DAS LEBEN FÄLLT. Mit Petra Fischer (Produktionsdramaturgin der Uraufführung) & Anja Sczilinski (Regie)

28. September WERK IM FOKUS #77: DREI WINTER. Mit Nina Siewert und Maximilian Pulst (beide Ensemble). Dramaturgie: Jeroen Versteele

21. September WERK IM FOKUS #76: SOLASTALGIA. Mit Thomas Köck (Autor). Dramaturgie: Christina Schlögl

14. September WERK IM FOKUS #75: EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Mit Prof. Christina Wald. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

07. September WERK IM FOKUS #74: DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT. Mit Philipp Rohmer (Musik). Dramaturgie: Anika Steinhoff

29. Juni WERK IM FOKUS #73: DER ZAUBERBERG. Mit Lena Damm (Maske). Dramaturgie: Sebastian Huber

22. Juni WERK IM FOKUS #72: entfallen.

15. Juni WERK IM FOKUS #71: ZWIEGESPRÄCH. Mit Martin Schwab. Dramaturgie: Sandra Küpper

08. Juni WERK IM FOKUS #70: BUNBURY. Mit Tim Werths. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

01. Juni WERK IM FOKUS #69: DIE ZAUBERFLÖTE. Mit Katharina Pichler und Wolfram Rupperti. Dramaturgie: Annika Steinhoff

25. Mai WERK IM FOKUS #68: DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT. Mit Jacob Suske (Musik). Dramaturgie: Alexander Kerlin

18. Mai WERK IM FOKUS #67: DIE INSZENIERUNGEN VON DEAD CENTRE. Mit Bush Moukarzel und Ben Kidd von Dead Centre. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

11. Mai WERK IM FOKUS #66: KARPATENFLECKEN. Mit Stefanie Dvorak (Ensemble) und Mira Stadler (Regie). Dramaturgie: Alexander Kerlin

04. Mai WERK IM FOKUS #65: KASIMIR UND KAROLINE. Mit dem Autor Peter Michalzik. Dramaturgie: Sebastian Huber

27. April WERK IM FOKUS #64: DREI WINTER
Mit Zeynep Buyraç und Daniel Jesch. Dramaturgie: Jeroen Versteele

20. April WERK IM FOKUS #63: KASIMIR UND KAROLINE
Mit Felix Rech und Marie-Luise Stockinger. Dramaturgie: Sebastian Huber

13. April WERK IM FOKUS #62: DIE ZAUBERFLÖTE. Mit Nils Strunk (Regie, Musik, Ensemble) & Lukas Schrenk (Autor). Dramaturgie: Anika Steinhoff

05. April WERK IM FOKUS #61: KATHARSIS. Mit Safira Robens, Ernest Allan Hausmann und Philipp Hauß. Dramaturgie: Alexander Kerlin

30. März WERK IM FOKUS #60: DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE. Mit Dr. Lukas Schmutzer (Institut für Germanistik, Uni Wien). Dramaturgie: Andreas Karlaganis

23. März WERK IM FOKUS #59: WIE ES EUCH GEFÄLLT. Mit Oskar Haag (Musik), Tilman Tuppy & Lukas Vogelsang (beide Ensemble) Dramaturgie: Jeroen Versteele 

16. März WERK IM FOKUS #58: DIE GEFESSELTE PHANTASIE. Mit Herbert Fritsch. Dramaturgie: Sabrina Zwach

09. März WERK IM FOKUS #57: DIE TROERINNEN. Mit Parnian Parvanta (Ärtze ohne Grenzen). Dramaturgie: Alexander Kerlin

02. März WERK IM FOKUS #56: SERGE. Mit Roland Koch. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

23. Februar WERK IM FOKUS #55: DER ZAUBERBERG. Mit Felix Kammerer. Dramaturgie: Sebastian Huber

16. Februar WERK IM FOKUS #54: DIE ÄRZTIN. Ernest Allan Hausmann & Zeynep Buyraç. Dramaturgie: Anika Steinhoff

09. Februar WERK IM FOKUS #53: DAS FLÜSSIGE LAND. Mit Rainer Galke, Suse Lichtenberger & Michèle Rohrbach. Dramaturgie: Jeroen Versteele

02. Februar WERK IM FOKUS #52: ENGEL IN AMERIKA. Mit Shalva Nikvashvili (Kostüm)  Dramaturgie: Alexander Kerlin 

26. Jänner WERK IM FOKUS #51: MOSKITOS. Mit Mavie Hörbiger. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

19. Jänner WERK IM FOKUS #50: DER ZAUBERBERG. Mit Jelena Miletić. Dramaturgie: Sebastian Huber

12. Jänner WERK IM FOKUS #49: EXTREM TEURES GIFT. Mit Daniel Jesch & Wolfram Rupperti. Dramaturgie: Christina Schlögl

05. Jänner WERK IM FOKUS #48: AM ENDE LICHT
Mit Philipp Hauß. Dramaturgie: Anika Steinhoff

29. Dezember WERK IM FOKUS #47: DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT. Mit Dorothee Hartinger und Albert Eibl (Verleger, „Das vergessene Buch“). Dramaturgie: Alexander Kerlin

22. Dezember WERK IM FOKUS #46: WIE ES EUCH GEFÄLLT 
Mit Nina Siewert & Sabine Haupt. Dramaturgie: Jeroen Versteele

15. Dezember WERK IM FOKUS #45: ZWIEGESPRÄCH
Mit Hans Dieter Knebel & Elisa Plüss. Dramaturgie: Sandra Küpper

09. Dezember WERK IM FOKUS #44 DIE JAGDGESELLSCHAFT
Mit Maria Happel. Dramaturgie: Alexander Kerlin

01. Dezember WERK IM FOKUS #43: DÄMONEN.
Mit Nicholas Ofczarek. Dramaturgie: Sebastian Huber


24. November WERK IM FOKUS #42: DORIAN GRAY. Mit Markus Meyer und Peter Baur. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

17. November WERK IM FOKUS #41: ENGEL IN AMERIKA
Mit Mit Nils Strunk & Patrick Güldenberg. Dramaturgie: Alexander Kerlin

10. November WERK IM FOKUS #40: INGOLSTADT
Mit Klaus Gültig (Nachlassverwalter von Marieluise Fleißer). Dramaturgie: Sebastian Huber

3. November WERK IM FOKUS #39: AM ZIEL
Mit Juliane Werner (Universität Wien). Dramaturgie: Jeroen Versteele

27. Oktober WERK IM FOKUS #38: DIE TRAUMDEUTUNG VON SIGMUND FREUD.Mit Dead Centre. Dramaturgie: Andreas Karlaganis.

20. Oktober WERK IM FOKUS #37: NEBENAN
Mit Florian Teichtmeister. Dramaturgie: Anika Steinhoff.

13. Oktober WERK IM FOKUS #36: MEHR ALS ALLES AUF DER WELT. Mit Autorin Suzanne Andrade. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

6. Oktober WERK IM FOKUS #35: EUROTRASH
Mit Barbara Petritsch und Johannes Zirner. Dramaturgie: Jeroen Versteele

29. September WERK IM FOKUS #34: DAS WEITE LAND
Mit Barbara Frey (Regie). Dramaturgie: Andreas Karlaganis

22. September WERK IM FOKUS #33: REICH DES TODES
Mit Robert Borgmann (Regie). Dramaturgie: Sabrina Zwach

15. September WERK IM FOKUS #32: DIE ÄRZTIN
Mit Bless Amada (Ensemble) und Christina Schlögl (Übersetzerin). Dramaturgie: Anika Steinhoff

8. September WERK IM FOKUS #31: INGOLSTADT
Mit Tilman Tuppy (Ensemble). Dramaturgie: Sebastian Huber

23. Juni WERK IM FOKUS #30: CYRANO DE BERGERAC.
Mit Lily Sykes (Regie). Dramaturgie: Alexander Kerlin

16. Juni WERK IM FOKUS #29: Über das Schwein in LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN!. Mit Thomas Macho (Kulturwissenschaftler & Autor des Buchs: SCHWEINE - Ein Porträt) Dramaturgie: Sebastian Huber

9. Juni WERK IM FOKUS #28: KEINE MENSCHENSEELE.
Mit Philipp Hauß & Hans Dieter Knebel. Dramaturgie: Anika Steinhoff.

2. Juni WERK IM FOKUS #27: FRÄULEIN JULIE.
Mit Raimund Orfeo Voigt (Bühne). Dramaturgie: Götz Leineweber

26. Mai WERK IM FOKUS #26: DER UNTERGANG DES HAUSES USHER.
Mit Barbara Frey (Regie) & Josh Sneesby (Musik)
Dramaturgie: Andreas Karlaganis

19. Mai WERK IM FOKUS #25: DIE TROERINNEN.
Mit Gerhild Steinbuch (Übersetzung) 
Dramaturgie: Alexander Kerlin

12. Mai WERK IM FOKUS #24: REICH DES TODES.
Mit Felix Kammerer. Dramaturgie: Sabrina Zwach

5. Mai WERK IM FOKUS #23: ZOES SONDERBARE REISE DURCH DIE ZEIT. Mit Safira Robens. Dramaturgie: Götz Leineweber

28. April  WERK IM FOKUS #22: DIE TROERINNEN.
Mit Sylvie Rohrer. Dramaturgie: Alexander Kerlin 

21. April  WERK IM FOKUS #21: DER FISKUS.
Mit Sabine Haupt & Marlene Engelhorn (Millionenerbin) Dramaturgie: Rita Czapka

14. April WERK IM FOKUS #20: ADERN.
Mit Lisa Wentz. Dramaturgie: Sebastian Huber

07. April WERK IM FOKUS #19: AM ENDE LICHT.
Mit Kostümbildnerin Annelies Vanlaere. Dramaturgie: Anika Steinhoff

31. März WERK IM FOKUS #18: ODE.
Mit Markus Meyer. Dramaturgie: Jeroen Versteele

24. März WERK IM FOKUS #17: DER STURM.
Mit Maria Happel. Dramaturgie: Sebastian Huber

17. März WERK IM FOKUS #16: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT.
Mit Aki Traar (Musik)Dramaturgie: Alexander Kerlin

10. März WERK IM FOKUS #SPEZIAL: UKRAINE.
Mit Marta Kizyma & Nikita Dendl. Dramaturgie Andreas Karlaganis.

03. März WERK IM FOKUS #14: AM ENDE LICHT.
Mit Dorothee Hartinger & Norman Hacker. Dramaturgie: Anika Steinhoff

24. Februar WERK IM FOKUS #13: DAS HIMMELSZELT.
Mit Sabine Haupt. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

17. Februar WERK IM FOKUS #12: CYRANO DE BERGERAC.
Mit Franz Pätzold. Dramaturgie: Alexander Kerlin

10. Februar WERK IM FOKUS #11: DIE JAGDGESELLSCHAFT.
Mit Markus Scheumann. Dramaturgie: Alexander Kerlin

03. Februar WERK IM FOKUS #10: DER HENKER.
Mit Gunther Eckes. Dramaturgie: Sabrina Zwach

27. Jänner WERK IM FOKUS #9: DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE. Mit Bastian Kraft. Dramaturgie: Andreas Karlaganis

20. Jänner WERK IM FOKUS #8: KOMPLIZEN.
Mit Peter Simonischek. Dramaturgie: Sebastian Huber

14. Jänner WERK IM FOKUS #SPEZIAL: KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE. Mit Tobias Moretti. Dramaturgie: Sebastian Huber

13. Jänner WERK IM FOKUS #7: DIE ÄRZTIN.
Mit Sophie von Kessel. Dramaturgie: Anika Steinhoff

6. Jänner WERK IM FOKUS #6: PELLÉAS UND MÉLISANDE.
Mit Felix Rech. Dramaturgie: Alexander Kerlin 

23. Dezember: WERK IM FOKUS #5: ZDENĚK ADAMEC.
Mit Mavie Hörbiger. Dramaturgie: Sebastian Huber 

16. Dezember WERK IM FOKUS #4: DER SELBSTMÖRDER.
Mit Florian Teichtmeister. Dramaturgie: Alexander Kerlin

9. Dezember WERK IM FOKUS #3: GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD. Mit Sarah Viktoria Frick. Dramaturgie Sebastian Huber  

6. Dezember WERK IM FOKUS #2: DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE. Mit Bastian Kraft und Stefanie Dvorak. Dramaturgie: Andreas Karlaganis 

25. November: WERK IM FOKUS #1: ZDENĚK ADAMEC.
Mit Marie-Luise Stockinger. Dramaturgie: Sebastian Huber

ALS DANKESCHÖN!

DER WERK IM FOKUS VIDEO-PODCAST
Von 2019 bis 2024 sind wir in über 100 Episoden im Online-Talk-Format WERK IM FOKUS mit dem Publikum über unsere Inszenierungen ins Gespräch gekommen. Auf vielfachen Publikumswunsch gibt es nun als Dankeschön für die gemeinsame Zeit 6 Episoden als Videopodcast zum Nachhören und Nachsehen.
Image

Audiodeskription

Die Audiodeskription erlaubt es stark seheingeschränkten oder blinden Menschen, die Bildebene einer Inszenierung nachzuvollziehen.

Barrierefreie Angebote

Während der Vorstellung beschreibt ein:e Sprecher:in das Bühnenbild, die Kostüme oder Informationen zur Handlung live mittels mitgebrachtem UKW-Empfänger und Kopfhörer. Zur Audiodeskription gehört nach Möglichkeit auch eine taktile Bühnenführung, um vor der Vorstellung Materialitäten und Räume kennenzulernen. Audiodeskriptionen finden in Kooperation mit dem Projekt theater4all bei ausgewählten Vorstellungen statt und sind im Spielplan mit dem Hinweis „mit Audiodeskription“ kenntlich gemacht.

Auf gemeinsame Initiative mit Casinos Austria wird das Angebot für blinde und sehbehinderte Personen deutlich aus- gebaut: In der Spielzeit 2024/25 werden fünf Vorstellungen mit Audiodeskription begleitet und Programmhefte in Braille- Schrift kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Für mehr Informationen und Platzreservierungen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ansprechpartnerin bei der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs:

Irene Zöhrer 
irene.zoehrer@hilfsgemeinschaft.at
Tel.: +43 1 330 35 45 – 82
www.hilfsgemeinschaft.at

Burgtheater GmbH

Die BURG ist als gemeinnützige GmbH eine hundertprozentige Tochter der Bundestheater-Holding und gehört damit zum größten Theaterkonzern der Welt.

BURG

GESCHÄFTSBERICHTE DES BURGTHEATERS

GESCHÄFTSBERICHT 2023/24
ZAHLEN UND FAKTEN ZUR SPIELZEIT 2023/24
Veröffentlicht am 14. Februar 2025

Der Geschäftsbericht der Burgtheater GmbH beinhaltet alle aufgeführten Premieren, Repertoirevorstellungen und Sonderveranstaltungen in den Spielstätten Burgtheater, Akademietheater, Kasino am Schwarzenbergplatz und Vestibül in der Saison 2023/24, die Gastspiele des Burgtheaters, das digitale Programm, das Burgtheaterstudio-Programm, weitere Aktivitäten und Ehrungen des Hauses, eine genaue Werk-, Besucher- und Verkaufsstatistik sowie die Bilanz des Geschäftsjahres 2023/24.

CORPORATE GOVERNANCE BERICHTE

Die Burgtheater GmbH legt seit dem Geschäftsjahr 2013/2014 einen Corporate Governance Bericht vor. Der CG-Bericht wird jährlich erstellt und auf der Website der Burgtheater GmbH veröffentlicht. Grundlage ist der von der Bundesregierung am 30. Oktober 2012 beschlossene Bundes Public Corporate Governance Kodex (B-PCGK), der die Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich des Bundes regelt.

LEITFADEN FÜR KULTUREINRICHTUNGEN FÜR SPONSORING UND DRITTMITTEL

Kindeswohl

Die vorliegende Kinderschutzrichtlinie und die darin beschriebenen Grundsätze und Maßnahmen dienen dem präventiven und anlassbezogenen Schutz des Kindeswohls am Burgtheater.

Perspektiven

Die Richtlinie enthält Informationen und Hilfestellungen in Bezug auf kindesschutzrelevante Fragen. Alle Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen der Burgtheater GmbH unterstützen vollinhaltlich diese Kinderschutzrichtlinie.
Die Kinderschutzrichtlinie wurde und wird durch Partizipation der Mitarbeiter:innen, insbesondere dem Kindeswohl-Team, in Zusammenarbeit mit der Kinderschutzorganisation die möwe abgestimmt, evaluiert und laufend ergänzt und von der Direktion verabschiedet.

Perspektiven

Unsere Barrierefreien Angebote oder Nachhaltige Theaterarbeit sind Beispiele dafür, dass wir uns beständig weiterentwickeln wollen und sich verändernde Standards und Forderungen an Kultureinrichtungen zukunftsorientiert umsetzen.

BURG

Perspektiven

Element 1 von 3

Barrierefreie Angebote

Die BURG möchte das Theatererlebnis vor, hinter und auf der Bühne inklusiver und zugänglicher gestalten. Gemeinsam mi
Element 2 von 3

Nachhaltige Theaterarbeit

Die BURG hat sich dazu verpflichtet, Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft aktiv auf und hinter der Bühne
Element 3 von 3

Kindeswohl

Die vorliegende Kinderschutzrichtlinie und die darin beschriebenen Grundsätze und Maßnahmen dienen dem präventiven un

Mehr zur GmbH

Element 1 von 1

Burgtheater GmbH

Die BURG ist als gemeinnützige GmbH eine hundertprozentige Tochter der Bundestheater-Holding und gehört damit zum grö

Theaterkassen

Unser Theaterkassen stehen Ihnen für Ihre Kartenwünsche und Fragen gerne persönlich zur Verfügung:
Alle Adressen und Öffnungszeiten finden Sie hier!

Tageskassen

In der Kassenhalle – Haupteingang
Universitätsring 2, 1010 Wien

Von 1. Juli bis 9. August: geschlossen

Vorverkauf September
10. August: 10 - 13 Uhr

Von 11. bis 24. August:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Do: 10 - 17 Uhr
Sa, So, Feiertag: geschlossen

ab 25. August:
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10 - 13 Uhr

Währinger Straße 78, 1090 Wien

Von 1. Juli bis 17. August: geschlossen

Von 18. bis 24. August:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Sa, So: 10 - 13 Uhr

ab 25. August:
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10 - 13 Uhr

Opernring 2 / Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien

Von 01. Juli bis 13. Juli:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Sa, So: geschlossen

Von 14. Juli bis 3. August: geschlossen

Von 04. August bis 24. August:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Sa, So, Feiertag: geschlossen

ab 25. August:
Mo bis Sa: 10 - 18 Uhr
So, Feiertag: 10 - 13 Uhr

Abendkassen

Die Abendkassen im Burg- und Akademietheater öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer der Häuser.

Die Abendkassen für unsere Spielstätte Vestibül öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Kassenhalle des Burgtheaters.

Unser Spielplan

Image
Vestibül
Alles zum Monatsspielplan - und wie wir Sie darüber informieren!

Saalpläne und Preise

Image
Burgtheater
Von Cercle bis Galerie, freier Platzwahl bis Stehplatz:
Wir stellen unsere Häuser und Preise vor!

Ermäßigungen

Image
Burgtheater
Eine breite Palette an verschiedensten Angeboten und Ermäßigungen wartet auf Sie!
abonnieren
Zurück nach oben