Anmeldung ab 01. September um 14 Uhr möglich.
Kennenlern-Workshop am Donnerstag, 23. Oktober um 18.30 Uhr.
Wovon hast du geträumt? Wovon träumst du? Und wovon wirst du träumen?
Träume sind mehr als nächtliche Bilder – sie verbinden uns mit Erlebtem, Erhofftem, Erschütterndem. Sie erzählen von inneren Räumen, die unser Leben formen. Doch was geschieht, wenn Träume von Erfahrungen durchdrungen sind, die tiefe Spuren hinterlassen – von Krieg, Flucht, Verlust? Und wie begegnet uns das Traumhafte im Alltag?
Die Teilnehmer:innen des Theaterclubs werden selbst Traumprotokolle schreiben, führen Interviews mit Menschen, deren Lebensrealitäten von Krisen geprägt sind, und sprechen mit Expert:innen aus Kunst und Wissenschaft. Aus diesem vielstimmigen Material entwickeln wir eine kollektive Performance – eine Collage aus eigenen Texten, dokumentarischen Fragmenten und theatralen Bildern.Ob in Schwarz-Weiß oder in Farbe, einmalig oder wiederkehrend – wir erkunden den Raum von Traum und Trauma im Körper, in der Sprache, auf der Bühne. Was siehst du, wenn du deine Augen schließt?
Unterstützt und begleitet wird der Club von Schauspielerin Safira Robens.
Die Arbeitssprache ist Deutsch, die Performance wird jedoch mehrsprachig gestaltet.