Gleich geschafft

Nur noch ein Schritt zur erfolgreichen Newsletter-Anmeldung!

SIE ERHALTEN IN KÜRZE EINE BESTÄTIGUNGSMAIL.

Klicken Sie bitte auf den Link in dieser E-Mail, erst dann ist Ihre Registrierung erfolgreich abgeschlossen.

Falls Sie bereits für einen Newsletter des Burgtheaters registriert sind oder in der Vergangenheit registriert waren, wurden Ihre Einstellungen automatisch aktualisiert.
In diesen Fällen wird KEIN NEUERLICHES BESTÄTIGUNGSMAIL versandt.

So kommen Sie zu Ihren Karten!

Wir stellen vor: Alle Wege, sich Karten im allgemeinen Kartenverkauf ab 10. des Vormonats, 10 Uhr zu sichern.

Inszenierungsfoto
© Matthias Horn

Online-Buchung

Unser Webshop steht Ihnen unter tickets.burgtheater.at zur Verfügung: Sichern Sie sich Ihre Karten, tauschen Sie Ihre Abo-Termine oder lösen Sie unsere Wahlabo-Schecks rund um die Uhr ein!

Telefonisch

Mo bis So: 10–19 Uhr

Ihre Kartenwünsche nimmt die Bundestheater-Hotline gerne auch telefonisch mit Kreditkarte oder Einziehungsauftrag der BundestheaterCard entgegen!

Der exklusive Wahlabo-Vorverkauf startet am 05. des Vormonats

  • für Preisgruppe 1 um 10 Uhr,
  • für Preisgruppe 2 um 12 Uhr,
  • für Preisgruppe 3 um 14 Uhr.

Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 10–18 Uhr

Tageskassen

In der Kassenhalle – Haupteingang
Universitätsring 2, 1010 Wien

Von 1. Juli bis 9. August: geschlossen

Vorverkauf September
10. August: 10 - 13 Uhr

Von 11. bis 24. August:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Do: 10 - 17 Uhr
Sa, So, Feiertag: geschlossen

ab 25. August:
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10 - 13 Uhr

Währinger Straße 78, 1090 Wien

Von 1. Juli bis 17. August: geschlossen

Von 18. bis 24. August:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Sa, So: 10 - 13 Uhr

ab 25. August:
Mo bis Fr: 10 - 18 Uhr
Sa, So, Feiertag: 10 - 13 Uhr

Opernring 2 / Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien

Von 01. Juli bis 13. Juli:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Sa, So: geschlossen

Von 14. Juli bis 3. August: geschlossen

Von 04. August bis 24. August:
Mo bis Fr: 10 - 14 Uhr
Sa, So, Feiertag: geschlossen

ab 25. August:
Mo bis Sa: 10 - 18 Uhr
So, Feiertag: 10 - 13 Uhr

Besucher:innen-Service

Gerne steht Ihnen unser Besucher:innen-Service für Ihre Schulbestellung zur Verfügung, sobald unser Monatsspielplan veröffentlicht wurde!
 

Unsere Besucher:innen-Service steht Ihnen gerne ab der Veröffentlichung des jeweiligen Monatsspielplans für Ihre Kartenbestellung zur Verfügung. 

Auf Wunsch schalten wir auch die Online-Buchung für Sie frei: 
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten mit einer digitalen Kopie Ihres Nachweises!

Unsere Besucher:innen-Service steht Ihnen für Ihre Kartenbestellung bereits ab der Veröffentlichung des jeweiligen Monatsspielplans zur Verfügung!

Auf Wunsch schalten wir für begünstigte behinderte Personen auch die Online-Buchung für Sie frei: 
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten mit einer digitalen Kopie Ihres Nachweises!

Als Bundestheater ist es uns ein zentrales Anliegen, Kartenwünsche aus ganz Österreich zu erfüllen!

Gerne unterstützt unser Besucher:innen-Service daher auch Theaterinteressierte außerhalb Wiens, die den Online-Kartenkauf nicht nutzen können oder über keine Kreditkarte verfügen: Schreiben Sie gerne schon mit Veröffentlichung des jeweiligen Monatsspielplans an tickets@burgtheater.at!

Abendkassen

Die Abendkassen im Burg- und Akademietheater öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. 

Die Abendkassen für unsere Spielstätte Vestibül öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Kassenhalle des Burgtheaters.

Unser Spielplan

Image
Vestibül
Alles zum Monatsspielplan - und wie wir Sie darüber informieren!

Saalpläne und Preise

Image
Burgtheater
Von Cercle bis Galerie, freier Platzwahl bis Stehplatz:
Wir stellen unsere Häuser und Preise vor!

Ermäßigungen

Image
Burgtheater
Eine breite Palette an verschiedensten Angeboten und Ermäßigungen wartet auf Sie!

Dürfen wir vorstellen?

Element 1 von 3

Zyklen

Ausgewählte Neuinszenierungen am Stammplatz Ihrer Wahl – Sekt und Programmheft inklusive!
Element 2 von 3

Wahlabos

Mit unseren Wahlabonnements entscheiden Sie, welche Theaterabende Sie wann und mit wie viele Begleiter:innen sehen möch
Element 3 von 3

Festabonnements

Fünf feste Termine am Wochentag und Stammplatz Ihrer Wahl – mit mindestens 30% Ermäßigung: Das jeweilige Theaterst�

Besucher:innen-Service

Fragen rund um das Burgtheater? Wir sind gerne für Sie da!
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:

    Telefonisch für Sie erreichbar
    von 1. Juli bis 24. August:
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Öffnungszeiten ab 25. August:
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Kassenhalle - Haupteingang
    Universitätsring 2
    1010 Wien

Zyklen

Ausgewählte Neuinszenierungen am Stammplatz Ihrer Wahl –
Sekt und Programmheft inklusive!

Abonnements

Vorteile unserer Zyklen

Mit unseren Zyklen sichern Sie sich Ihren Stammplatz in den aktuellsten Theaterproduktionen. 

Mit unseren Zyklen wird Theater zur festen Gewohnheit!

Stimmen Sie sich mit Ihrem Programmheft und Glas Sekt vor der Vorstellung auf den Theaterabend ein, oder stoßen Sie in der Pause auf den Theaterabend an!

Sie erhalten jeweils einen Gutschein für ein Glas Sekt und ein Programmheft pro Abend und Platz.

Über die Termine unserer großen wie kleinen Theaterpakete informieren wir Sie postalisch, falls Sie uns keine E-Mail-Adresse bekanntgegeben haben. Haben Sie eine E-Mail-Adresse angegeben, informieren wir Sie über Ihre Termine per E-Mail: Reichen Sie Ihre E-Mail-Adresse gerne nach!

Auch kündigen wir Zyklen im Monatsspielplan beim jeweiligen Termin an.

Verhindert? Kein Problem! Sie können Ihre Termine kostenlos tauschen oder Ihre Karte an Freund:innen weitergeben. 

Lust auf mehr Theater? Genießen Sie 10 % Ermäßigung auf alle weiteren Theaterkarten bei Eigenveranstaltungen der BURG sowie attraktive Kartenangebote mit Ihrer kostenlosen BundestheaterCard.

Mit Ihrem Festabonnement sind Sie bestens informiert über das Theatergeschehen: Sie erhalten unseren Monatsspielplan, das BURG-Magazin und die Zeitschrift "Bühne" kostenlos. 

Jubiläumszyklus
Feiern Sie 250 Jahre BURG mit unserem Jubiläumszyklus! Erleben Sie sechs Theaterabende am Ring -
Sekt und Programmheft inklusive.


DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT

AUSLÖSCHUNG. EIN ZERFALL

ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK

WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN

SANKT FALSTAFF

BURGTHEATER


€ 76,50 bis € 418,50
Image
Burgtheater
Zyklus nach der Premiere im Burgtheater
Erleben Sie zeitnah zur Premiere sieben ausgewählte Neuinszenierungen im Burgtheater!


DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT

DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

AUSLÖSCHUNG. EIN ZERFALL

DAS FERIENHAUS

ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK

WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN

SANKT FALSTAFF


€ 88,50 bis € 487,50
Image
Feststiege Burgtheater
Zyklus nach der Premiere im Akademietheater
Im Akademietheater erwarten Sie folgende sieben Neuinszenierungen am Stammplatz zeitnah zur Premiere:


BUMM TSCHACK
ODER DER LETZTE HENKER

GESPENSTER

VOLKSVERNICHTUNG
ODER MEINE LEBER IST SINNLOS

RICHARD III.

DER IRRENDE PLANET

ISIDOR

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG


€ 88,50 bis € 487,50
Image
Akademietheater Außenansicht
BURG aktuell
Jeweils drei Neuinszenierungen im Burgtheater und im Akademietheater bietet der Zyklus BURG aktuell!


3x Burgtheater

DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT

DAS FERIENHAUS

WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN


3x Akademietheater

BUMM TSCHAK
ODER DER LETZTE HENKER

RICHARD III.

ISIDOR


€ 76,50 bis € 418,50
Image
BURG aktuell am Ring
Erleben Sie drei Neuinszenierungen im Laufe der Spielzeit im Burgtheater:


DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT

DAS FERIENHAUS

WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN


€ 40,50 bis € 211,50
Image
Architektur
Klassik heute
Im Paket: Drei Klassiker der Theatergeschichte im Burgtheater!


DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

AUSLÖSCHUNG. EIN ZERFALL

DAS FERIENHAUS


€ 40,50 bis € 211,50
Image
Österreichische Literatur
Begeben Sie sich an drei Theaterabenden auf die Spuren der österreichischen Literatur!


1 x Burgtheater

ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK


2 x Akademietheater

VOLKSVERNICHTUNG
ODER MEINE LEBER IST SINNLOS

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG


€ 40,50 bis € 211,50
Image

Preise

Sieben Theaterabende im Burgtheater

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 487,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 431,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 368,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 270,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 193,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 123,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 88,50

Preis pro Platz für sieben Vorstellungen

Sieben Theaterabende im Akademietheater

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 487,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 431,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 368,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 270,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 193,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 123,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 88,50

Preis pro Platz für sieben Vorstellungen

jeweils drei Theaterabende im Burg- und Akademietheater

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 418,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 370,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 316,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 232,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 166,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 106,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 76,50

Preis pro Platz für sechs Vorstellungen

Drei Theaterabende im Burgtheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Drei Theaterabende im Burgtheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Drei Theaterabende im Burg- und Akademietheater am Stammplatz Ihrer Wahl

  • Kategorie 1 | Purpurrot: € 211,50
  • Kategorie 2 | Rosa: € 187,50
  • Kategorie 3 | Dunkelgrün: € 160,50
  • Kategorie 4 | Hellgrün: € 118,50
  • Kategorie 5 | Dunkelblau: € 85,50
  • Kategorie 6 | Hellblau: € 55,50
  • Kategorie 7 | Orange: € 40,50

Preis pro Platz für drei Vorstellungen

Dürfen wir vorstellen?

Element 1 von 3

FAQ Zyklen

Alle Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Zyklen!
Element 2 von 3

Festabonnements

Fünf feste Termine am Wochentag und Stammplatz Ihrer Wahl – mit mindestens 30% Ermäßigung: Das jeweilige Theaterst�
Element 3 von 3

Wahlabos

Mit unseren Wahlabonnements entscheiden Sie, welche Theaterabende Sie wann und mit wie viele Begleiter:innen sehen möch

Kontakt

Abo-Service

Zu unseren Abonnements und Zyklen beraten wir Sie gerne.
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:
    1. Juli bis 24. August
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Wahlabo Vorverkauf September
    05. August: 10 - 17 Uhr

    ab 25. August
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Eingang Vestibül
    Universitätsring 2
    1010 Wien

VIDEO-PODCAST: WERK IM FOKUS

Von 2019 bis 2024 sind wir in über 100 Episoden im Online-Talk-Format WERK IM FOKUS mit dem Publikum über unsere Inszenierungen ins Gespräch gekommen. Auf vielfachen Publikumswunsch gibt es nun als Dankeschön für die gemeinsame Zeit 6 Episoden als Videopodcast zum Nachhören und Nachsehen. Die Videopodcast-Reihe nimmt Schwerpunkte der Direktion Martin Kušejs in den Blick.

Digital

Sie finden den Podcast auf YOUTUBE, SPOTIFY, SOUNDCLOUD und hier auf der BURG-Website.

#1: Nachtseiten der Seele

Die Inszenierungen von Barbara Frey in Kooperation mit der Ruhrtriennale

Während Barbara Freys Ruhrtriennale-Intendanz sind drei Regiearbeiten in Koproduktion mit dem Burgtheater entstanden: Edgar Allan Poes DER UNTERGANG DES HAUSES USHER, Arthur Schnitzlers DAS WEITE LAND und William Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Drei Autoren, die die Stimmungen ihrer Zeit aufgegriffen haben und deren Stücke uns heute noch berühren. Barbara Frey gibt im Gespräch Einblick in ihre Arbeiten, die Stückauswahl und erzählt darüber, wie man Inszenierungen für zwei völlig unterschiedliche Spielstätten aufbereitet.

Mit Barbara Frey (Regisseurin und ehem. Leiterin der Ruhrtriennale) sowie Josh Sneesby (Musik) und aus dem Ensemble: Annamária Láng, Nina Siewert, Langston Uibel und Lili Winderlich u.a. und Ausschnitten aus den Inszenierungen von EIN SOMMERNACHTSTRAUM, DAS WEITE LAND und DER UNTERGANG DES HAUSES USHER.

#2: „REIS' AB SOBALD DU KANNST, BLEIB FORT SOLANG ES GEHT“

Wiederentdeckte Autorinnen im Spielplan des Burgtheaters

Das Burgtheater widmet sich 2019 bis 2024 Stücken und Texten selten gespielter oder weitgehend aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängter österreichischer Autorinnen. Die Inszenierungen im Akademietheater von Anna Gmeyner (AUTOMATENBÜFETT), Maria Lazar (DER HENKER, DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT) und Marianne Fritz (DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE) haben diesen Autorinnen (unter anderem mit zwei Einladungen zum Berliner Theatertreffen) zu neuer Aufmerksamkeit verholfen. Im Gespräch mit der Leiterin der Exilbibliothek Wien, Veronika Zwerger, wird deutlich, dass „Vergessen“ kein Zufall ist.

Mit Veronika Zwerger (Leiterin der Exilbibliothek) sowie aus dem Ensemble Philipp Hauß, Gunther Eckes, Itay Tiran, Barbara Petritsch und Nils Strunk u.a. und Ausschnitten aus den Inszenierungen DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT, AUTOMATENBÜFETT, DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE u.a.
Dramaturgie: Sebastian Huber

#3: NICHT SCHWEIGEND ZUSCHAUEN

Martin Kušejs Regiearbeiten 2019 bis 2024

Französische und deutsche Klassiker, amerikanischer Realismus, zeitgenössische britische und kroatische Stücke – Martin Kušejs Inszenierungen während seiner Intendanz 2019 bis 2024 scheinen zunächst sehr unterschiedlich. Was seine Arbeiten eint, ist ein politischer Blick, eine deutliche Haltung und eine klare künstlerische Handschrift. Im WERK IM FOKUS Videopodcast blickt er mit uns zurück und erzählt von seinem Verständnis von Theater.

Mit Martin Kušej (Regisseur und künstlerischer Direktor des Burgtheaters) sowie aus dem Ensemble: Bibiana Beglau, Regina Fritsch, Birgit Minichmayr, Nina Siewert u.a. und Ausschnitten aus den Inszenierungen ORPHEUS STEIGT HERABDAS LEBEN EIN TRAUMDREI WINTER, MARIA STUART, EXTREM TEURES GIFT, DER MENSCHENFEIND u.a.
Dramaturgie: Christina Schlögl 

#4: TU FELIX FRANK

Frank Castorf inszeniert Bernhard, Handke, Jelinek

Die Geschichte eines jungen Mannes, der sich 2003 auf dem Prager Wenzelsplatz anzündete, ein mythensatter Wutausbruch über Männer und Schweine in pandemischen Zeiten, Odysseus und einen messianisch auftretenden Jungkanzler, und ein moderner Klassiker über die unmögliche Heimkehr aus der Gewaltgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts – in Frank Castorfs Inszenierungen von Peter Handkes ZDENĚK ADAMEC, Elfriede Jelineks LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN! und Thomas Bernhards HELDENPLATZ hat die Widerständigkeit dreier großer österreichischer Autor*innen theatralische Feste gefeiert.

Mit Marie-Luise Stockinger & Marcel Heuperman, Frank Castorf (Regie), Aleksandar Denić (Bühne) und Adriana Braga Peretzki (Kostüm) u.a. und Ausschnitten aus den Inszenierungen HELDENPLATZ, ZDENĚK ADAMEC, LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN!
Dramaturgie: Sebastian Huber

#5: REGISSEURINNEN

Kunst ohne Quote von 2019 - 2024

Mit ihren Uraufführungen von Peter Handkes ZWIEGESPRÄCH und Maria Lazars DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT wurden Lucia Bihler und Rieke Süßkow 2023 zum Theatertreffen in Berlin eingeladen. Seit der Festivalausgabe 2020 gibt es dort eine Frauenquote von mindestens 50 Prozent in der Regieposition der zehn bemerkenswerten Inszenierungen. Am Burgtheater gibt es so eine Quote nicht, dennoch haben während der Intendanz Kušej 42 Prozent Regisseurinnen am Burgtheater inszeniert. Was bedeutet die Quote für die Kunst? Sind Arbeiten von Regisseurinnen und Regisseuren überhaupt zu unterscheiden? Die Journalistin Petra Paterno, Mitglied der Theatertreffen-Jury 2022, hat dazu ein Buch herausgegeben: „Status Quote“ beleuchtet Werdegänge von Theatermacherinnen und die Strukturen von Theater. Bei WERK IM FOKUS gibt Petra Paterno Einblick in die Erkenntnisse, die sie aus ihrer Arbeit gewonnen hat und spricht mit uns über ihre Sehgewohnheiten und Erfahrungen mit der Quote als Jurorin und über Theater von Regisseurinnen.

Mit Petra Paterno (Referentin für darstellende Kunst im Bund und Autorin, u.a. „Status Quote“) sowie Lucia Bihler (Regie), Tina Lanik (Regie) und aus dem Ensemble Paulina Alpen, Sabine Haupt, Sylvie Rohrer, Martin Schwab u.a. und Ausschnitten aus den Inszenierungen DAS HIMMELSZELT, DIE VERWANDLUNG, ZWIEGESPRÄCH, DAS FLÜSSIGE LAND u.a.
Dramaturgie: Jeroen Versteele

#6: Theatre of Colour

Diversität auf den Bühnen des Burgtheaters 2019 bis 2024

Mit DIE ÄRZTIN, KATHARSIS und CYPRESSENBURG sowie den Burgtheater-Studio Produktionen DSCHABBER und LESEN & LAUSCHEN: ODO & ODO UND DER BEGINN EINER GROßEN REISE standen in der Direktion Martin Kušejs Stücke auf dem Spielplan, die sich dem Thema der Diversität auf unterschiedliche Weise näherten. Isabelle Redfern, Regisseurin und Schauspielerin, und Ensemblemitglied Ernest Allan Hausmann erzählen von ihrer Arbeit und der Entstehung des Stücks CYPRESSENBURG sowie von ihren Erfahrungen am Theater. Was wurde im Hinblick auf Diversität erreicht? Welche Fehler wurden gemacht? Und was wünschen sie sich für die Zukunft?

Mit Ernest Allan Hausmann, Isabelle Redfern und Ausschnitten aus den Inszenierungen CYPRESSENBURG, DIE ÄRZTIN, KATHARSIS.

Team

Konzept, Moderation & Creative Producing: Anne Aschenbrenner
Dramaturgie: Sebastian Huber, Christina Schlögl & Jeroen Versteele
Kamera: Marcell Bandi, Andreas Deinert, Markus Lubej, Johannes Traun
Schnitt: Mariano Margarit
Musik: Nils Strunk
Produktionsassistenz: Cedric Baumann

Spielzeit 2024 2025

Werk im Fokus
Digital
Die erfolgreiche Digitale Gesprächsreihe WERK IM FOKUS geht auch in der Spielzeit 2024 / 25 weiter. Jeden zweiten Donnerstag im Monat kommen Künstler:innen des Theaters mit dem Publikum in den Austausch. Die ersten Termine sind bereits online.

Ermäßigungen

Den Zugang zur BURG offen zu gestalten ist uns ein großes Anliegen:
Eine breite Palette an verschiedensten Angeboten und Ermäßigungen wartet auf Sie!

Ab Vorverkaufsstart bieten wir ein Kontingent an Karten zu € 12,– auch in den besten Kategorien an allen Tageskassen mit entsprechendem Ausweis und auf tickets.burgtheater.at an: Einfach bei der Abholung an der Abendkasse Nachweis vorzeigen!

Und an der Abendkassa gibt es ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn Karten zu € 12,– für alle noch freien Plätze!

Schul- und Studierendengruppen erhalten je nach Spielstätte stark ermäßigte Kartenpreise. Begleitenden Pädagog:innen bieten wir eine kostenlose Begleitkarte pro zehn Schüler:innen.

Bestellungen nimmt unser Besucher:innen-Service bis sieben Tage vor der Vorstellung gerne entgegen.

  • Repertoire- & Community-Produktionen: € 12,–
  • Lesen & Lauschen im Vestibül: € 6,–

Bei unseren Vorstellungen für Klein und Groß bieten wir für Kinder bis zu 14 Jahren 50 % Ermäßigung auf den Vollpreis – ab Vorverkaufsstart mit entsprechendem Ausweis 

  • an allen Theaterkassen 
  • wie auf tickets.burgtheater.at.

Mit entsprechendem Ausweis erhalten Sie für eine Karte mit 50 % Ermäßigung an allen Theaterkassen.

Nach einmaliger Registrierung steht Ihnen auch die Online-Buchung zur Verfügung:
Senden Sie einfach Ihre Kontaktdaten und den Scan des Ermäßigungsnachweises an tickets@burgtheater.at.

Ist eine Begleitperson in Ihrem Behindertenpass vermerkt, können Sie für diese ebenfalls ein Ticket zum halben Preis buchen.

Rollstuhlplätze bieten wir ab € 4,–, Begleiter:innen erhalten ermäßigte Karten ab € 12,–. Reservierungsanfragen nimmt unser Besucher:innen-Service bis sieben Tage vor der Vorstellung gerne entgegen. 

Nach einmaliger Registrierung steht Ihnen auch die Online-Buchung der Rollstuhlplätze zur Verfügung:
Senden Sie einfach Ihre Kontaktdaten und den Scan des Ermäßigungsnachweises an tickets@burgtheater.at.

Ab Vorverkaufsstart erhalten Sie gegen entsprechenden Nachweis eine Karte zu € 12,– aus einem begrenzten Kontingent – auch in den besten Kategorien. 

Kurzentschlossenen bieten wir an der Abendkassa ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn Karten zu € 12,– für alle verfügbaren Plätze!

Mit Ihrem Kulturpass beziehen Sie nach Verfügbarkeit aus einem Kontingent ab dem Vortag der Vorstellung (ausg. Sonderveranstaltungen) eine kostenlose Karte an der Tageskassa im Burgtheater oder den Bundestheaterkassen im Opernfoyer. 

Bei Familienvorstellungen bieten wir Ihrem Kind unter 14 Jahren ebenso eine kostenlose Karte.

TREUEANGEBOTE

Lust auf mehr Theater? Unsere Fest- & Zyklusabonnent:innen erhalten bei ihren Zusatzkäufen 10 % Ermäßigung bei Eigenveranstaltungen an unseren Theaterkassen, telefonisch oder auf tickets.burgtheater.at. 

Bei ausgewählten Vorstellungen bieten wir allen Abonnent:innen der BURG Karten zu € 15,-!
Vorstellungen mit Abovorteil finden Sie auf unserem Monatsspielplan: Buchbar an unseren Theaterkassen, telefonisch oder auf tickets.burgtheater.at. 

Als Besitzer:in der BundestheaterCard genießen Sie unterschiedlichste Vorteile in der BURG wie auch der Volksoper und der Wiener Staatsoper!

In den Spielstätten der BURG erhalten Sie bei ausgewiesenen Vorstellungen ab Vorverkaufsstart 25 %
Ermäßigung auf den Vollpreis für bis zu zwei Karten – am Vorstellungstag sogar 30 % Ermäßigung! 

Unser Newsletter informiert Sie über unsere Premieren, Neuigkeiten hinter den Kulissen und bietet regelmäßig Kartenaktionen: Gleich anmelden!

PARTNER:INNEN-AKTIONEN

Mit Ihrer Ö1 Club-Karte erhalten Sie bei allen Eigenveranstaltungen 10 % Ermäßigung auf bis zu zwei Karten, ausgenommen Premieren, Silvester und Sonderveranstaltungen. Bei mit „Ö1: 20 %“ gekennzeichneten Vorstellungen profitieren Sie sogar doppelt! 

Einfach Ihre Clubkarte ab Vorverkaufsstart an unseren Theaterkassen vorweisen – oder registrieren Sie sich einmalig, um Ihre Ermäßigung auch online in Anspruch zu nehmen: 
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und eine digitale Kopie Ihrer Clubkarte an tickets@burgtheater.at.

Besuchen Sie uns aus ganz Österreich mit Ihrem KlimaTicket und erhalten Sie bei ausgewählten Vorstellungen 25 % Ermäßigung auf maximal zwei Karten: KlimaTicket-Vorstellungen kennzeichnen wir auf unserem Monatsspielplan! 

Erhältlich ab Vorverkaufsstart und gegen Nachweis an den Tageskassen oder nach einmaliger Registrierung auch online: Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und eine digitale Kopie Ihres KlimaTickets an tickets@burgtheater.at.

FÜR SPONTANE

Für alle, die gerne kurzfristig planen, bieten wir an der Abendkassa bei ausgewählten Vorstellungen auf alle verfügbaren Plätze 25 % Ermäßigung ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Wenn Sie sich bei uns registrieren, können Sie sich Ihre Last-Minute-Tickets bereits zwei Stunden vor der jeweiligen Vorstellung auf tickets.burgtheater.at sichern: Senden Sie dazu einfach Ihre Kontaktdaten an tickets@burgtheater.at! 

Ob am Abend Last-Minute-Tickets angeboten werden, erfahren Sie am Vorstellungstag online oder beim Besucher:innen-Service.

Inhaber:innen einer BundestheaterCard erhalten am Vorstellungstag bei allen BundestheaterCard-Vorstellungen 30% Ermäßigung!

Unser Spielplan

Image
Vestibül
Alles zum Monatsspielplan - und wie wir Sie darüber informieren!

Saalpläne und Preise

Image
Burgtheater
Von Cercle bis Galerie, freier Platzwahl bis Stehplatz:
Wir stellen unsere Häuser und Preise vor!

So buchen Sie Karten!

Image
Burgtheater
Alle Wege, wie Sie zu Karten für die BURG kommen!

Dürfen wir vorstellen?

Element 1 von 3

Festabonnements

Fünf feste Termine am Wochentag und Stammplatz Ihrer Wahl – mit mindestens 30% Ermäßigung: Das jeweilige Theaterst�
Element 2 von 3

Wahlabos

Mit unseren Wahlabonnements entscheiden Sie, welche Theaterabende Sie wann und mit wie viele Begleiter:innen sehen möch
Element 3 von 3

Zyklen

Ausgewählte Neuinszenierungen am Stammplatz Ihrer Wahl – Sekt und Programmheft inklusive!

Besucher:innen-Service

Fragen rund um das Burgtheater? Wir sind gerne für Sie da!
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:

    Telefonisch für Sie erreichbar
    von 1. Juli bis 24. August:
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Öffnungszeiten ab 25. August:
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Kassenhalle - Haupteingang
    Universitätsring 2
    1010 Wien

FAQ Festabonnement

Alle Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Festabonnements!

Abonnements

Unser Festabo-Angebot

Um Ihre Freizeit bestens planen zu können, erleben Sie mit unseren Festabonnements eine vielfältige Auswahl aus dem künstlerischen Programm des Burg- oder Akademietheaters an fünf vor Spielzeitstart festgelegten Terminen – am Wochentag und Stammplatz Ihrer Wahl.

Das jeweilige Theaterstück verraten wir Ihnen mit unserem monatlichen Spielplan mindestens fünf Wochen vor dem Termin – lassen Sie sich überraschen!

Es muss nicht immer abends sein: Erleben Sie fünf Mal Burgtheater am Sonntagnachmittag! 

Mit unserem Betreuungsprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren während der Vorstellungen lädt dieses Abo auch alle Eltern ein, Theaterbesuche zur festen Gewohnheit zu machen: für unsere Abonnent:innen kostenlos.

Für alle unter 30 Jahren bieten wir unsere Festabonnement mit 60% Ermäßigung, damit die BURG auf jeden Fall ins Budget passt!

Können Sie sehr gerne! 
Sollte schon ein Termin Ihrer gewählten Festabo-Gruppe stattgefunden haben, steigen Sie mit dem nächsten Festabo-Termin der gewählten Gruppe ein und bezahlen die zukünftigen Vorstellungen entsprechend anteilsmäßig.

Termine & Termintausch

Die Termine Ihrer gewählten Abo-Gruppe erhalten Sie im Juni der Vorsaison gemeinsam mit Ihrem Zahlschein. Nach Bezahlung erhalten Sie Ihre Abo-Karte, auf der wir ebenso alle Termine auflisten.

Das Burgtheater erstellt seinen Spielplan monatlich: Das jeweilige Theaterstück verraten wir Ihnen mit unserem monatlichen Spielplan mindestens fünf Wochen vor dem Termin – lassen Sie sich überraschen!

Können Sie! Sind Sie an einem Abo-Termin verhindert, können Sie diesen bis zum Vortag der Vorstellung stornieren: Sie erhalten einen virtuellen Tauschschein gutgeschrieben.

Bis zum Ende der jeweiligen Spielzeit können Sie die an Ihrem stornierten Termin gezeigte Inszenierung an einem Alternativtermin Ihrer Wahl besuchen. 

Nicht eingelöste Tauschscheine können nicht in die Folgesaison übertragen werden. 

Als Festabonnent:in genießen Sie die exklusive Möglichkeit, Ihre Ersatztermine vor dem allgemeinen Verkauf buchen zu können: Sobald unser Monatsspielplan veröffentlicht ist, können Sie offene Tauschscheine am Termin Ihrer Wahl einlösen oder einen Abo-Termin stornieren. 

Ab 5.ten des Vormonats buchen unsere Wahlabonnent:innen: Wir empfehlen daher, Ihre Tauschscheine vor dem Wahlabo-Vorverkaufsstart einzulösen, um sich Plätze im Wunschtermin zu sichern. 

Selbstverständlich können Sie auch nach dem 5.ten des Vormonats Tauschscheine einlösen: Bis zum Vortag der Vorstellung können Sie einen Abo-Termin stornieren. 

Sie genießen auch online volle Flexibilität: Verwalten Sie auf tickets.burgtheater.at Ihre Abo-Termine bequem und rund um die Uhr!

Haben Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben, richten wir für Sie einen Online-Zugang ein. 
Gerne kann die E-Mail-Adresse jederzeit nachgereicht werden.

  • Um Ihre Termine zu tauschen, loggen sich auf tickets.burgtheater.at über den Abo-Login ein: 
  • Wechseln Sie nach der Anmeldung in den Mein Theater-Bereich. 
  • Wählen Sie unter Meine Abonnements die entsprechenden Plätze des gewünschten Termins aus und klicken Sie Plätze ausbuchen
  • Um Ihren Tauschschein einzulösen, legen Sie im gewünschten Termin Plätze in Ihrer Preisgruppe in den Warenkorb. Wählen Sie im Schritt Prüfen und Zahlen die entsprechenden Tauschschein aus. 
    Gerne können Sie in eine höhere Preisgruppe gegen Aufzahlung wechseln. Buchen Sie eine niedrigere, verzichten Sie auf die Erstattung des Differenzbetrags. 

Sehr gerne! 
Unter +43 1 51444 4177 stehen wir für Ihre Tauschwünsche auch telefonisch zur Verfügung!
Bitte halten Sie Ihre Kund:innen-Nummer bereit. 

Die BURG erstellt monatlich aus 60 Repertoire-Vorstellungen ihren Spielplan für unser Publikum. 
Aufgrund dieser Fülle werden nicht alle Inszenierungen jeden Monat gezeigt.

Sollte Ihr Abo-Stück auch im Juni der aktuellen Theatersaison nicht am Spielplan stehen, kontaktieren Sie uns gerne im Mai, da Ihr Tauschschein mit 30. Juni der aktuellen Saison verfällt: Wir finden eine Lösung!

Ihre Abokarte ist an von Ihnen gewählten Ersatzterminen nicht gültig.

Wählen Sie bei der Buchung Ihres Ersatztermins, ob Sie Ihre Eintrittskarten an der Theaterkassa beheben möchten oder ob Sie die Karten als E-Ticket bequem per E-Mail erhalten möchten.

Wählen Sie E-Ticket, erhalten Sie Ihre print@home Tickets bequem als E-Mail. Dieses enthält zusätzlich einen QR-Code, den Sie beim Einlass am Smartphone vorzeigen können sowie einen Link, um Ihre Tickets in Ihr Passwallet zu laden. Alternativ können Sie auch die ausgedruckten Karten zur Vorstellung mitbringen.

Gerne können Sie Ihre Karten auch an unseren Theaterkassen abholen: Bitte Ihre Auftragsnummer mitnehmen!

Gerne können Sie Ihre Termine kostenlos tauschen: Stücke können jedoch nicht getauscht werden. 

Die Abokarte: Ihre Eintrittskarte für alle Termine

Für die Termine Ihres Festabonnements erhalten Sie eine Abonnementkarte. Diese gilt als Eintrittskarte für alle Vorstellungen Ihres Zyklus. Pro gebuchtem Platz erhalten Sie eine Abo-Karte.

Sollten Sie einen Termin tauschen, erhalten Sie eine Eintrittskarten für den gewählten Abend: 
Ihre Abo-Karte ist an diesen Abenden nicht gültig. 

Buchen Sie ein Festabonnement bis Ende Mai, senden wir Ihnen im Juni Ihren Zahlschein zu.
Nach Bezahlung der Abo-Vorschreibung erhalten Sie Ihre Karte im August per Post.

Steigen Sie später ein, erhalten Sie Ihre Abonnementkarte umgehend nach Bezahlung Ihrer Rechnung.

Einfach unseren Abo-Service kontaktieren! Gerne stellen wir Ihnen ein Duplikat aus.

Sollten Sie am Tag Ihrer Abo-Vorstellung den Verlust Ihrer Abonnementkarte bemerken, stellt Ihnen unsere Abendkassa unter Bekanntgabe Ihrer Kund:innen-Nummer und Ihres Namens eine Ersatzkarte für diese Vorstellung aus.

Um ein Duplikat Ihrer Abo-Karte für Ihre weiteren Vorstellungen zu erhalten, nehmen Sie bitte mit dem Abo-Service Kontakt auf.

Ihr Festabo ist übertragbar, d.h. Sie können Ihre Abonnementkarte gerne auch Familie oder Freund:innen geben, wenn Sie an einem Termin verhindert sind und diesen nicht tauschen wollen oder können.

Bitte beachten Sie, dass ein Festabo U30 nur von Freund:innen oder Familienmitgliedern genützt werden kann, die ebenfalls unter 30 Jahren alt sind. 

Stückänderung

Ist es uns nicht möglich, eine geplante Vorstellung zu spielen, da beispielsweise ein Mitglied des Ensembles erkrankt ist, sorgen wir selbstverständlich für eine gelungene Ersatzvorstellung und ändern den Spielplan dementsprechend. Bei der Abänderung achten wir darauf, dass die neu angesetzte Produktion von Ihrer Abo-Gruppe noch nicht gesehen wurde.

Die neue Produktion gilt für die Abonnement-Gruppe als Abo-Vorstellung.

Damit wir Sie im Falle einer Spielplan-Änderung rasch informieren können, bitten wir Sie, uns Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer bekanntzugeben: Wenn es die Zeitspanne zwischen Bekanntwerden der Programmänderung und der Vorstellung erlaubt, informieren wir unser Publikum jedenfalls per E-Mail.

Einziehungsauftrag

Mit einer Einzugsermächtigung sparen Sie das Service-Entgelt von EUR 4,50 pro Abonnement-Platz und können zukünftig an allen Tageskassen der Bundestheater, an der Bundestheater-Kreditkartenhotline oder auf tickets.burgtheater.at Ihre Zusatzkäufe und Aufzahlungen bequem mittels Ihrer Einzugsermächtigung tätigen. Gerne senden wir Ihnen das Formular auch per Post oder E-Mail zu.

Sie erhalten einen Zahlschein, auch wenn Sie Ihr Abonnement mittels Einziehungsauftrag bezahlen. Bitte kontrollieren Sie, ob am Zahlschein der Vermerk „Bitte nicht einzahlen – der aushaftende Betrag wird von Ihrem Konto abgebucht.“ aufgedruckt ist. Ist dies nicht der Fall, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Abo-Verlängerung und Kündigung

Unsere Abonnements sind für jeweils eine Spielzeit gültig: Diese dauert von September bis 30. Juni des Folgejahres. In diesem Zeitraum können Sie auch Ihre Termine tauschen.


Das klassische Festabonnements, das Sonntag-Nachmittags-Abo und das Festabo U30 verlängern sich automatisch. Das Weihnachts-Festabo ist einjährig und verlängert sich nicht. 

Das klassische Festabonnements, das Sonntag-Nachmittags-Abo und das Festabo U30 verlängern sich automatisch. 

Das Weihnachts-Festabo ist einjährig und verlängert sich nicht. 

Gerne merken wir Ihre Wünsche für die Folgesaison vor! 
Wir melden uns umgehend, sobald wir Ihre Änderungswünsche bearbeiten konnten!

Einfach unser Formular für die Abonnementübertragung ausfüllen und uns bis 31. März für die Folgesaison übermitteln! Bitte lassen Sie das Formular auch von jener Person unterzeichnen, der Sie das Abonnement übertragen möchten.

Das Formular können Sie am Ende der Seite bequem herunterladen.

 

  • auf Ihrem Abonnementvertrag
  • auf Ihrer BundestheaterCard
  • auf tickets.burgtheater.at unter Mein Theater/Meine Daten

Zunächst bedauern wir, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten. Bitte lassen Sie uns wissen, so wir Ihre Erwartungen nicht erfüllt haben. Sollte Ihr Abonnement nicht mehr zu Ihnen passen, beraten wir Sie gerne über unsere weiteren Abonnementprodukte, die Wahlabos und Zyklen. 
Wir freuen uns auf das Gespräch! 

So Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, genügt ein formloses Schreiben, das Sie uns unter Angabe Ihrer Kund:innen-Nummer per Post, Fax oder E-Mail bis 31. März der laufenden Saison zukommen lassen können.

Sollten Sie mehrere Abos und Plätze gebucht haben, aber nur einen Teil kündigen wollen, geben Sie bitte an, welche Abonnements und Plätze Sie zu kündigen wünschen.

Unsere Weihnachts-Festabos verlängern sich nicht: Eine Kündigung ist daher nicht notwendig. 
Gerne würden wir Sie aber auch in der nächsten Saison als Abonnent:in begrüßen - wir beraten Sie gerne über unser breites Angebot an Theaterpaketen! 

Abo-Service

Zu unseren Abonnements und Zyklen beraten wir Sie gerne.
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:
    1. Juli bis 24. August
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Wahlabo Vorverkauf September
    05. August: 10 - 17 Uhr

    ab 25. August
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Eingang Vestibül
    Universitätsring 2
    1010 Wien

Termintausch

Mit einem Festabonnement oder Zyklus der BURG bleiben Sie flexibel: Gerne können Sie Ihren Termin tauschen, so die BURG einmal nicht in den Kalender passt.

Abonnements

Verhindert? Kein Problem!

Sind Sie an einem Abo-Termin verhindert, können Sie diesen bis zum Vortag der Vorstellung stornieren: Sie erhalten einen virtuellen Tauschschein gutgeschrieben. Als Abonnent:in haben Sie die exklusive Möglichkeit, Ihre Ersatztermine vor dem allgemeinen Verkauf buchen zu können.

Sobald unser Monatsspielplan veröffentlicht ist, können Sie offene Tauschscheine am Termin Ihrer Wahl einlösen oder einen Abo-Termin stornieren. 

Abo-Termine online tauschen

Um Ihre Termine online zu tauschen, melden Sie sich auf tickets.burgtheater.at über den Abo-Login mit Ihrer bei uns registrierten E-Mail-Adresse an.

  • Sollten Sie Ihr Passwort nicht kennen, einfach Passwort vergessen wählen: Sie erhalten eine E-Mail-Nachricht, mit der Sie Ihr Passwort anlegen oder ändern können.
  • Gerne können Sie Ihre E-Mail-Adresse im Abo-Service nachreichen, wenn Sie uns diese noch nicht bekanntgegeben haben.
  • Wechseln Sie nach der Anmeldung über den Abo-Login in den Bereich MEIN THEATER.
  • Wählen Sie MEINE ABONNEMENTS.
  • Wählen Sie im gewünschten Termine jene Plätze aus, die Sie stornieren möchten.
  • Klicken Sie auf PLÄTZE AUSBUCHEN.
  • Ihre erstellten Tauschscheine finden Sie im Bereich MEIN THEATER unter MEINE GUTSCHEINE.
  • Wechseln Sie nach dem Abo-Login in den Bereich MEIN THEATER.
  • Unter MEINE GUTSCHEINE listen wir Ihre offenen Tauschscheine mit den jeweiligen Produktionen, für die sie gültig sind.
  • Möchten Sie eine Inszenierung nachholen, einfach auf Veranstaltungen anzeigen klicken: So gelangen Sie bequem zu allen verfügbaren Terminen der Produktion Ihres offenen Tauschscheins.
  • Wählen Sie Ihre Plätze aus und legen Sie diese in den Warenkorb.
  • Dann im Schritt Prüfung und Zahlung die Tauschscheine anwählen, die Sie einlösen wollen.
  • Gerne können Sie auch aufzahlen, sollten Sie Plätze in einer höheren Preisgruppe gewählt haben. 

Abo-Termine telefonisch tauschen

Unter +43 1 51444 4177 stehen wir für Ihre Tauschwünsche auch telefonisch zur Verfügung!
Bitte halten Sie Ihre Kund:innen-Nummer bereit. 

Eintrittskarte für Ersatztermin

Ihre Abokarte ist an von Ihnen gewählten Ersatzterminen nicht gültig.

Wählen Sie bei der Buchung Ihres Ersatztermins, ob Sie Ihre Eintrittskarten an der Theaterkassa beheben möchten oder ob Sie die Karten als E-Ticket bequem per E-Mail erhalten möchten.

Wählen Sie E-Ticket, erhalten Sie Ihre print@home Tickets bequem als E-Mail. Dieses enthält zusätzlich einen QR-Code, den Sie beim Einlass am Smartphone vorzeigen können sowie einen Link, um Ihre Tickets in Ihr Passwallet zu laden. Gerne können Sie auch die ausgedruckten Karten zur Vorstellung mitbringen.

Gerne können Sie Ihre Karten auch an unseren Theaterkassen abholen: Bitte Ihre Auftragsnummer mitnehmen!

Abo-Service

Zu unseren Abonnements und Zyklen beraten wir Sie gerne.
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten:
    1. Juli bis 24. August
    Mo bis Fr: 10 – 14 Uhr
    Do: 10 – 17 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen

    Wahlabo Vorverkauf September
    05. August: 10 - 17 Uhr

    ab 25. August
    Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertag: geschlossen
  • Anschrift
    Burgtheater | Eingang Vestibül
    Universitätsring 2
    1010 Wien

Community-Produktionen

Theater machen

Wir wollen Stücke mit Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten entwickeln. 
Wir wollen Titel und Themen auf die Bühne bringen, die über den klassischen Kanon hinausgehen und in denen sich Menschen repräsentiert fühlen, die vielleicht bisher das Gefühl hatten, die BURG sei nicht für sie. 

Wir verstehen die Community-Produktionen als Ergebnisse von Prozessen, in denen Personen sich selbst und Mitmenschen über das Theaterspielen kennen lernen. 
Wir verstehen sie als Verhandlungsraum von Expert:innen für bestimmte Themen und die eigenen Lebensrealitäten. 
Wir verstehen sie als Zusammenspiel künstlerischen Ausdrucks und körperlicher Verbundenheit. 

Unser Ziel ist, dass die Spielenden sich innerhalb des Prozesses so verbunden mit dem Haus fühlen, dass sie beginnen sich hier wohlzufühlen, dass auch ihnen die Kantine gehört, dass sie sich die Premierenfeier als wichtigste Party des Monats eintragen, dass sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen in die Stadt tragen und wiederum andere Menschen einladen, Teil der BURG-Community zu werden.

Unsere Produktionen

Element 1 von 6

Oh no, not again!

Burgtheater
von Aslı Kışlal & Ensemble
Zur Inszenierung
Element 2 von 6

Klassenputtel

Burgtheater
Ensemble & von Saliha Shagasi
Zur Inszenierung
Element 3 von 6

Zwischenton

Burgtheater
Zur Inszenierung
Element 4 von 6

Kabale und Liebe

Burgtheater
nach Friedrich Schiller
Zur Inszenierung
Element 5 von 6

Lotfullah & die Staatsbürgerschaft

Burgtheater
Anna Manzano & Marie Theissing & von Lotfullah Yusufi & Magdalena Knor
Zur Inszenierung
Element 6 von 6

Hässlichkeit

Burgtheater
von Saliha Shagasi & Ensemble
Zur Inszenierung

Theaterclub 4

Theaterclub

Für alle in pädagogischen Berufen

Anmeldung ab 01. September um 14 Uhr möglich.
Kennenlern-Workshop am Freitag, 10. Oktober um 16 Uhr
 

Welche Lektionen hat mich das Leben gelehrt?  Woher kommt die Herzensbildung? Wo bin ich heute immer noch lernend? Und was hat das alles mit Schulbildung zu tun? 
Dieser Club richtet sich an Menschen, die selbst unterrichten und Lust haben, ehrlich, erbarmungslos und humorvoll die eigene Bildungsbiografie und das Bildungssystem zu reflektieren. Mit Hilfe zahlreicher ästhetischer Mittel entwickeln wir daraus einen Theaterabend. 
Mitmachen können alle in pädagogischen Berufen- ob in Ausbildung, im Beruf, im Sabbatical, in Pension.
Unterstützt und begleitet wird Theaterclub 4 von BURG-Schauspielerin Alexandra Henkel

In Kooperation mit dem Dschungel Wien - die Vorstellungen finden im Mai 2026 in beiden Theatern statt.  

KATRIN ARTL wurde erst Gärtnerin, dann Theaterpädagogin und Sprachgestalterin. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Theaterpädagogin an der Burg.

In meiner Arbeit versuche ich, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre künstlerische Seite entdecken, sich auf Unbekanntes einlassen und spielend ausprobieren können.

ALEXANDRA HENKEL ist Burg-Schauspielerin

Ich liebe das Theater, als Ort der Freiheit, des Ausprobierens und der Empathie. Ich freue mich, Menschen zu begegnen, die diese Begeisterung teilen und das Spielen für sich entdecken wollen.

Theaterclub 3

Theaterclub

für alle ab 16 Jahren

Anmeldung ab 01. September um 14 Uhr möglich.
Kennenlern-Workshop am Donnerstag, 23. Oktober um 18.30 Uhr.

Wovon hast du geträumt? Wovon träumst du? Und wovon wirst du träumen?
Träume sind mehr als nächtliche Bilder – sie verbinden uns mit Erlebtem, Erhofftem, Erschütterndem. Sie erzählen von inneren Räumen, die unser Leben formen. Doch was geschieht, wenn Träume von Erfahrungen durchdrungen sind, die tiefe Spuren hinterlassen – von Krieg, Flucht, Verlust? Und wie begegnet uns das Traumhafte im Alltag?
Die Teilnehmer:innen des Theaterclubs werden selbst Traumprotokolle schreiben, führen Interviews mit Menschen, deren Lebensrealitäten von Krisen geprägt sind, und sprechen mit Expert:innen aus Kunst und Wissenschaft. Aus diesem vielstimmigen Material entwickeln wir eine kollektive Performance – eine Collage aus eigenen Texten, dokumentarischen Fragmenten und theatralen Bildern.Ob in Schwarz-Weiß oder in Farbe, einmalig oder wiederkehrend – wir erkunden den Raum von Traum und Trauma im Körper, in der Sprache, auf der Bühne. Was siehst du, wenn du deine Augen schließt?
Unterstützt und begleitet wird der Club von Schauspielerin Safira Robens.

Die Arbeitssprache ist Deutsch, die Performance wird jedoch mehrsprachig gestaltet.

ANASTASIIA YAKOVENKO arbeitet mit post-dokumentarischem Theater – in der Ukraine und in Wien. 

Ich möchte eigentlich nicht mich selbst zitieren, sondern Les Kurbas, einen ukrainischen Regisseur und Theateraktivisten, der zu Sowjetzeiten erschossen wurde: "Das Theater soll so sein, wie die Gesellschaft morgen sein wird."

Sophia Elsäßer ist Theaterpädagogin und Literaturwissenschaftlerin.

Menschen begegnen sich, es entstehen Gebilde, Haufen, Figuren. Schau, da ist Bewegung!

Safira Robens ist BURG-Schauspielerin.

Theater ist kein Ort der perfekten Antworten – sondern der mutigen Fragen. Hier darfst du laut denken, leise fühlen, träumen und ganz du selbst sein.
abonnieren
Zurück nach oben