Labore 23/24
Labore zum Mitmachen & Experimentieren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Gemeinsam mit Künstler*innen und Theaterprofis entdecken Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedene Bereiche des Theaters. Jedes Labor widmet sich einer
anderen Theatertechnik, als Einzelimpuls oder aufeinander aufbauend.
-
kurzes Labor (4–5 Treffen*)
€ 40,– pro Person -
langes Labor (8–12 Treffen*)
€ 80,– pro Person -
Wochenendlabor (1,5–2 Tage)
€ 40,– pro Person -
doppeltes Wochenendlabor (3–4 Tage)
€ 80,– pro Person -
Ferienlabor (3–4 Tage)
€ 95,– pro Person inkl. Mittagessen
*ausgenommen Ferien- und Feiertage
Bei der Anmeldung bitte angeben:
-
Gewünschtes Labor
-
Name und Alter der teilnehmenden Person
-
Telefonnummer
-
bei minderjährigen Teilnehmenden: Name und Telefonnummer einer erziehungsberechtigten Kontaktperson
-
Rechnungsadresse
Labore ab September
-
STIMME & THEATER
Stimmzauber-Ausdruck ohne Worte: neue stimmliche Facetten, Geräusche mit der eigenen Stimme kreieren – ein spielerisches Experiment.
- MITTWOCHS, 20. Sep–13. Dez,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Lara Lubienski
- 12–102 Jahre
- MITTWOCHS, 20. Sep–13. Dez,
-
SCHREIBWERKSTATT KIDS
Geheimnisse, Missverständnisse und Alltägliches zwischen den Kindern, Eltern und Großeltern humorvoll überzeichnen, angeregt von Theo Franszʼ LIEBE GRÜßE ... ODER WOHIN DAS LEBEN FÄLLT selbst kreativ Geschichten erfinden.
- MONTAGS, 25. Sep–23. Okt,
16–18 Uhr - € 40,- (kurzes Labor)
- Leitung: Elisabeth Thym, zu Gast Thomas Perle
- 10–13 Jahre
- MONTAGS, 25. Sep–23. Okt,
-
BIOGRAFISCHES THEATER I
Inspiriert von Ein Sommernachtstraum setzen wir unsere persönlichen Erlebnisse in Beziehung zur literarischen Vorlage. Dabei stellen wir neue Bezüge her, betrachten Gelebtes aus anderen Blickwinkeln und ästhetisieren diese für die Bühne.
- FREITAGS, 29. Sep–1. Dez,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Katrin Artl
- 50–102 Jahre
- FREITAGS, 29. Sep–1. Dez,
Labore ab Oktober
-
IMPROVISATION I
Niemand weiß, was als nächstes passiert, aber die Gruppe ist bereit für ein Bühnenabenteuer. Hier lernst du, Stimme, Körper und die eigenen Assoziationen spontan und vielfältig einzusetzen.
- DONNERSTAGS, 5. Okt–9. Nov,
16–18 Uhr - € 40,- (kurzes Labor)
- Leitung: Anna Manzano
- 14–102 Jahre
- DONNERSTAGS, 5. Okt–9. Nov,
-
24H THEATER
Ein Theaterabenteuer in 24 Stunden: kennenlernen, Ideen sammeln, in Rollen schlüpfen, Szenen proben und präsentieren. Ist das möglich? Ja! Es wird intensiv.
- 7. Okt (16–19.30 Uhr) /
8. Okt (10–17 Uhr) - € 40,- (Wochenendlabor)
- Leitung: Anna Manzano, Lilian B. Wieser
- 14–102 Jahre
- 7. Okt (16–19.30 Uhr) /
-
Herbstferien-Labor
Als Abenteuer*innen in den Ferien die Probebühnen des Burgtheaters erobern – in Rollen schlüpfen, Szenen proben und präsentieren. Wird es wild? Unbedingt, und lustig!
- 30. Okt–1. Nov, 10–14.30 Uhr
- € 95,- inkl. Mittagessen (Ferienlabor)
- Leitung: Anna Manzano
- 6-12 Jahre
Labore ab November
-
SPIEL THEATER
Als Scipio, Wespe oder Bo aus HERR DER DIEBE selbst eine Kinderbande gründen, in verschiedene Rollen schlüpfen und mit Freund*innen in Cornelia Funkes Fantasiewelt
reisen, hier ist alles möglich.- MONTAGS, 6. Nov–29. Jan,
16–18 Uhr - €80,- (langes Labor)
- Leitung: Monika Haberfellner
- 9–12 Jahre
- MONTAGS, 6. Nov–29. Jan,
-
SCHREIBWERKSTATT
In dieser Schreibwerkstatt schreiben die Teilnehmenden an eigenen Texten und werden dabei von Schreibprofis unterstützt, u. a. in Anbindung an das neue Gewinner*innenstück des Retzhofer Dramapreises mit einem Probenbesuch.
-
DONNERSTAGS, 16. Nov–8. Feb,
16–18 Uhr -
€ 80,- (langes Labor)
-
Leitung: Thomas Perle, Elisabeth Thym
-
14–102 Jahre
-
Labore ab Dezember
-
DRAMATURGIE ONLINE/HYBRID
Wie wird ein Spielplan erstellt? Was heißt Dramaturgie? Ein Schnellkurs aus der Praxis in Theatergeschichte und Dramaturgie u. a. anhand von Beispielen aus aktuellen Inszenierungen des Burgtheaters.
- MITTWOCHS, 6. Dez–28. Feb,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Götz Leineweber & Gäste
- 16–102 Jahre
- MITTWOCHS, 6. Dez–28. Feb,
-
THEATER MEETS MUSEUM
1. ein Ausstellungsbesuch zeitgenössischer
Kunst als Inspirationsort2. gemeinsam Texte kuratieren, schreiben, lesen, szenisch entwickeln
3. unterschiedliche Gemeinschaften mit verschiedenen literarischen Werken, Sprachen und Kulturen in Austausch bringen und präsentieren!
- 9./10. Dez & 13./14. Jan
- € 80,- (doppeltes Wochenendlabor)
- Leitung: Bouthaina Alila & Anja Sczilinski
- 11–102 Jahre
Labore ab Jänner/Februar
-
VIEWPOINTS: KÖRPERARBEIT & STIMME
Viewpoints: die volle Bandbreite des körperlichen und stimmlichen Ausdrucks kennen und nutzen zu lernen – als Ensemble und als Schauspieler*in.
- DIENSTAGS, 23. Jan–23. Apr,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Monika Haberfellner & Anna Manzano
- 16–102 Jahre
- DIENSTAGS, 23. Jan–23. Apr,
-
IMPROVISATION II
Improtheater und Theatersport, für Improvisator*innen und die, die es gern werden wollen. Scheitern ist ausdrücklich erlaubt. Mit kleiner Werkschau als Improshow am Ende.
- MONTAGS, 12. Feb–22. Apr,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Teresa Stoiber
- 10–13 Jahre
- MONTAGS, 12. Feb–22. Apr,
-
CLOWNWERKSTATT
Den eigenen Clown entdecken, mit Spielfreude, Bühnenpräsenz, Rhythmus und Interaktion. Clowns sind Akrobat*innen der Emotionen. Ihr Zauber entfaltet sich im Dialog.
- 24./25. Feb, 10–16 Uhr
- € 40,- (Wochenendlabor)
- Leitung: Peter Spindler
- 14–102 Jahre
Labore ab März
-
MUSIK & THEATER & GESANG
Die eigene Stimme musikalisch kennenlernen, damit experimentieren. In diesem Labor dreht sich alles um Klang-Körper, Singen, Komponieren und Songwriting.
- 9./10. Mär & 6./7. Apr,
10–16 Uhr - € 80,- (doppeltes Wochenendlabor)
- Leitung: Lara Lubienski & Kilian Unger
- 14–102 Jahre
- 9./10. Mär & 6./7. Apr,
-
ROLLE & RAUM
Theaterszenen entstehen durch die Figuren auf der Bühne. Spielwütige erproben, wie Rollen erarbeitet und Körper und Stimme im Raum eingesetzt werden können.
- DONNERSTAGS, 21. Mär–13. Jun,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Monika Haberfellner
- 16–102 Jahre
- DONNERSTAGS, 21. Mär–13. Jun,
-
Osterferien-Labor
Als Abenteuer*innen in den Ferien die Probebühnen des Burgtheaters erobern – in Rollen schlüpfen, Szenen proben und präsentieren. Wird es wild? Unbedingt, und lustig!
- 25.–27. Mär, 10–14.30 Uhr
- € 95,- inkl. Mittagessen (Ferienlabor)
- Leitung: Lara Lubienski
- 6-12 Jahre
Labore ab April
-
BIOGRAFISCHES THEATER II
Das Politische im Persönlichen, das Poetische im Politischen – eigene Geschichten werden in eindrückliche Bühnenskizzen verwandelt. Es darf erfunden und verfremdet werden!
- MITTWOCHS, 3. Apr–19. Jun,
16-18 Uhr - € 80,-(langes Labor)
- Leitung: Anna Manzano
- 14–102 Jahre
- MITTWOCHS, 3. Apr–19. Jun,
-
CHORISCHES SPRECHEN
Der Sprechchor – einen Bogen spannen vom antiken Chor bis zu zeitgenössischen Darstellungsformen. Dabei die eigene Stimme besser kennenlernen, Facettenreichtum ausprobieren. Mal einstimmig, mal vielstimmig.
- FREITAGS, 5. Apr – 28. Jun,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Katrin Artl
- 16–102 Jahre
- FREITAGS, 5. Apr – 28. Jun,
-
TANZ & THEATER
Die Flügel spannen und losfliegen an Orte aus verschiedenen Theaterstücken, abtauchen in die Geschichten und eigene Choreografien und Szenen dazu entwickeln, Figuren verkörpern, selbst Theater tanzen.
- MONTAGS, 29. Apr–24. Jun,
16–18 Uhr - € 80,- (langes Labor)
- Leitung: Cäcilia Färber
- 8–12 Jahre
- MONTAGS, 29. Apr–24. Jun,
Labore ab Mai/Juni
-
ALL( E) INKLUSIVE!
Theater für alle … und vor allem bunt! Wir entdecken gemeinsam Theater, barrierefrei, entwickeln Szenen nach unseren eigenen Geschichten und setzen uns dabei spielerisch, mit Leichtigkeit, über alle Grenzen hinweg.
- 4./5. Mai, 10–16 Uhr
- € 40,- (Wochenendlabor)
- Leitung: Teresa Stoiber
- 10–102 Jahre
-
THEATER NICHT IM THEATER
Theater im Wald, Theater im öffentlichen Raum, Theater im Netz? Sich gemeinsam aufmachen zu ungewöhnlichen Spielorten. Was passiert, wenn die „Bühne“ selbst zur Inspiration wird?
- 15./16. Jun, 10–16 Uhr
- € 40,- (Wochenendlabor)
- Leitung: Anna Manzano
- 12–102 Jahre