Nikolai Erdman: Im Netz & auf der Bühne
Nikolai Erdman galt in den 1920er Jahren als das literarisches Wunderkind der frühen Sowjetunion. Bereits für sein erstes Stück, DAS MANDAT, wurde der gerade 25-Jährige gefeiert: eine politische Satire in der Tradition Nikolai Gogols, die pointenreich und gnadenlos die politischen Wirrnisse nach der Revolution aufs Korn nahm.

Auf der Burgtheater-Website
#Fundstück DAS MANDAT
Von Nikolai Erdman. Mit Sylvie Rohrer & Bardo Böhlefeld
Auf der Burgtheater-Bühne:
DER SELBSTMÖRDER
Von Nikolai Erdman
Regie: Peter Jordan & Leonhard Koppelmann
Termine: 13., 17., 29. November, 2.9.,18.31. Dezember
Auf Burgtheater-Zoom: WERKEINFÜHRUNG DIGITAL #9: DER SELBSTMÖRDER
Mit Alexander Kerlin, Do 11.11., 18.45 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie im Newsletter: www.burgtheater.at/newsletter
Doch sein Ruhm währte nur kurz. Es dauerte nicht lange, da landete Erdman auf dem Index der neuen kommunistischen Machthaber und sein Stück wurde verboten. Sein zweites großes Werk, die Komödie DER SELBSTMÖRDER, erlitt ein noch ärgeres Schicksal: Zu Erdmans Lebzeiten durfte es in der Sowjetunion gar nicht aufgeführt werden. Teile seines Lebens hat Erdman im Exil verbringen müssen. Vermutlich haben die Sowjets mit ihrer Zensur eines der größten Komödienwerke des Zwanzigsten Jahrhunderts verhindert, denn weitere fertiggestellte Bühnenstücke sind von Erdman nicht überliefert. Er war erfolgreich gebrochen.
Beide Werke können Sie mit unserem Ensemble erleben, einmal im Web, einmal auf der Bühne, und im Rahmen unserer Reihe #WERKEINFÜHRUNG DIGITAL erfahren Sie mehr zu Werk & Autor und haben Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen!
Einen Auszug aus Nikolai Erdmans DAS MANDAT sehen Sie hier auf unserer Website mit Bardo Böhlefeld & Sylvie Rohrer.
WERKEINFÜHRUNG DIGITAL #9 DER SELBSTMÖRDER
Mit Alexander Kerlin.
Donnerstag, 11. November, 18.45 auf der Videoplattform Zoom.
Der Link wird im Newsletter versendet, die Teilnahme ist kostenlos.
Nikolai Erdmans DER SELBSTMÖRDER im Burgtheater:
Regie: Peter Jordan & Leonhard Koppelmann
Mit: Bardo Böhlefeld, Lilith Häßle, Alexandra Henkel, Markus Hering, Dietmar König, Katharina Pichler, Florian Teichtmeister, Tim Werths
Termine: 13., 17., 29. November, 2.9.,18.31. Dezember