Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Das Burgtheaterstudio

Das BURGTHEATERSTUDIO stand in den letzten fünf Jahren für die professionelle Förderung des Nachwuchses und Theater für junges Publikum. In den Inszenierungen und szenischen Lesungen trafen junge Theatermacher*innen auf renommierte Künstler*innen und ermöglichten Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene die Liebe zur Sprache, das Nachdenken über aktuelle Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Aktivismus, Demokratie, Kinderrechte und Mitsprache, Identität, Toleranz und Diversität und die Schönheit des Theaters zu entdecken.

Foto
© Karolina Miernik

Das BURGTHEATERSTUDIO hatte eine eigene Spielstätte, das Vestibül, bespielte fallweise auch das Kasino und Akademietheater und bot jüngeren und jungen Zuschauer*innen gesellschaftsrelevantes, politisches und aktuelles Theater, auf professionellem Niveau, zugänglich und attraktiv. Die Arbeiten des Burgtheaterstudios wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit Stella-Preisen für herausragende Stücke oder dem Nestroy für das beste Stück von Nachwuchs-Autor*innen. 

Durch regelmäßige Kooperationen mit dem Max Reinhardt Seminar und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und den insgesamt 18 Kooperationsschulen sowie durch die Arbeit mit dem Studioensemble wurden viele Studierende und Schüler*innen gefördert.
Mit neuen Formaten wie Burgtheaterstudio MOBIL hat das Burgtheaterstudio Theater in die Stadt vor Ort zum Publikum gebracht, viele neue Zuschauer*innen erreicht und zur Öffnung des Theaters beigetragen.

  • 35 Premieren für junges Publikum & Familien 

    5 Uraufführungen 

    11 Österreichische Erstaufführungen 

    2 Deutschsprachige Erstaufführungen 

    6 mobile Produktionen 

    3 mobile szenische Lesungen 

    81 Theater-Labore 

    ca. 800 Workshops und Labor-Einheiten für Schüler*innen 

    18 Kooperationsschulen in 10 Bezirken 

    Regelmäßige Kooperationen mit dem Max Reinhardt Seminar und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, der Arbeiterkammer Wien, der Wiener Städtischen Versicherung sowie der Bildungsdirektion Wien 

    5 Stella-Preise und 14 Nominierungen in 6 unterschiedlichen Kategorien

Burgtheaterstudio-Abschlussfest
Element 1 von 1

Burgtheaterstudio Abschlussfest

Vestibül
Mehr zu den Burgtheaterstudio-Produktionen

Nur die Spitze des Eisbergs

Burgtheaterstudio
Ein Gespräch mit Leonie Lorena Wyss geführt von Rita Czapka, das Einblick in die Entstehung und Konzeption von Wyss' MUTTERTIER gibt – das Gewinnerstück des Retzhofer Dramapreises 2023.

Das Licht der letzten Generation

Burgtheaterstudio
Ein Beitrag von Bernhard Kogler-Sobl, der als Aktivist der LETZTEN GENERATION eine der gegenwärtig prominentesten klimaaktivistischen Organisationen vertritt.

Schnörkellos, Ehrlich, Existenziell

Burgtheaterstudio
Ein Porträt der Autorin Julie Maj Jakobsen von Christina Schlögl. Was treibt die Dramatikerin an? Wovon handeln ihre Dramen?

Warum sollte man so schnell wie möglich erwachsen werden?

Burgtheaterstudio
Im Rahmen der Produktion von Cornelia Funkes HERR DER DIEBE begeben wir uns auf die Suche nach der Antwort, warum man so schnell wie möglich erwachsen werden sollte.

Trugbild und Erzählung

Burgtheaterstudio
Der Schweizer Autor Lucien Haug über sein Stück ÜBER NACHT und den Schaffensprozess. Premiere ist im Vestibül am 2. April 2023.

Der Weg ist das Ziel

Burgtheaterstudio
Regisseurin Verena Holztrattner über WIE IDA EINEN SCHATZ VERSTECKT UND JAKOB KEINEN FINDET - Premiere am 11. Dezember 2022 im Vestibül

Verzerrt & Verrückt

Burgtheaterstudio
Gespräch mit Mia Constantine über BAMBI & DIE THEMEN - Premiere am 29.01.2023 im Vestibül.

„Der Ikarus-Mythos gehört allen“

Ein Gespräch mit Mechthild Harnischmacher und Maike Müller zu ICH, IKARUS anlässlich der STELLA-Preisverleihung 2022.

"Für Aktivitäten, die aggressiv sind, stehe ich nicht zu Verfügung"

PROBENEINBLICKE #8: MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER. Mit Richard Panzenböck, Ludwig Wendelin Weißenberger & Pia Zimmermann

VORLESEN: Märchen

Burgtheaterstudio
Wo Ihr Märchen, Sagen und Fabeln zum Selbstlesen & vorgelesen von unseren Schauspieler*innen findet (Leseförderung für Schulen)

Studio-Blog

Burgtheaterstudio
Was ist los im BURGTHEATERSTUDIO? Hier erfahren Sie mehr über unsere vergangenen und zukünftigen Projekte.

Schule & Ausbildung

Burgtheaterstudio
Was das BURGTHEATERSTUDIO für Schulen anbietet

Zuschauen & Zuhören

Burgtheaterstudio
Inszenierungen für Junges Publikum

Mitmachen & Experimentieren

Burgtheaterstudio
Wo Kinder, Jugendliche & Erwachsene selbst Theater machen
Zurück nach oben