Dieser Bereich ist nicht für Screenreader und Tastatur-Bedienung optimiert. Der Bereich stellt einen Ausschnitt des Spielplans dar. Der Spielplan kann über das nächste Element oder über die Navigation erreicht werden.

Wiederentdeckungen

Autorinnen, die selten gespielt werden oder die man vergessen hat, die man aber nicht vergessen sollte, weshalb sie bei uns am Spielplan stehen.

Lili Winderlich
© Susanne Hassler-Smith
  • Hertha Kräftner

    geboren am 26. April 1928 in Wien
    verstorben am 13. November 1951 in Wien

    WEIL IMMER DAS MEER VOR DER LIEBE IST

    Hertha Kräftner Elegie für und nach Hertha Kräftner von Jürg Amann in einer Fassung von Stefan Weber


    Mit Sylvie Rohrer & Judith Schwarz

  • Christine Lavant

    geboren am 4. Juli 1915 in Großedling im Lavanttal
    gestorben am 7. Juni 1973 in Wolfsberg

    AUS DEM BRIEFWECHSEL VON CHRISTINE LAVANT UND WERNER BERG

    Lesung mit Heidelinde Weis und Klaus Maria Brandauer 
    Am 25.10.2023 im Burgtheater

    In Kooperation mit der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft & in Zusammenarbeit mit der Kärntner Kulturstiftung

  • Maria Lazar

    geboren am 22. November 1895 in Wien
    gestorben am 30. März 1948 in Stockholm

    DIE EINGEBORENEN VON MARIA BLUT

    Regie: Lucia Bihler
    Uraufführung am 20.01.2023 im Akademietheater


    Vergangene Produktion: 

    DER HENKER

    Regie: Mateja Koležnik
    Mit: Gunther Eckes, Sarah Viktoria Frick, Hans Dieter Knebel, Martin Reinke, Itay Tiran, Tilman Tuppy 

Sylvie Rohrer liest Hertha Kräftner
TEASER: WEIL IMMER DAS MEER VOR DER LIEBE IST – Sylvie Rohrer liest Hertha Kräftner
  • Marieluise Fleißer

    geboren am 22. oder 23. November 1901 in Ingolstadt
    gestorben am 2. Februar 1974 in Ingolstadt

     

    INGOLSTADT

    Regie: Ivo van Hove
    Mit: Elisabeth Augustin, Jan Bülow, Gunther Eckes, Rainer Galke, Jonas Hackmann, Etienne Halsdorf, Julian von Hansemann, Lilith Häßle, Dagna Litzenberger Vinet, Oliver Nägele, Maximilian Pulst, Tilman Tuppy, Lukas Vogelsang, Lili Winderlich

  • Marianne Fritz

    geboren am 14. Dezember 1948 in Weiz
    gestorben am 1. Oktober 2007 in Wien

     

    DIE SCHWERKRAFT DER VERHÄLTNISSE

    Regie: Bastian Kraft
    Mit: Stefanie Dvorak, Katharina Lorenz, Markus Meyer, Barbara Petritsch, Nils Strunk 

     

  • Anna Gmeyner

    geboren am 16. März 1902 in Wien
    verstorben am 3. Jänner 1991 in York

     

    AUTOMATENBÜFETT

    Regie: Barbara Frey
    Mit: Maria Happel, Thomas Hojsa, Daniel Jesch, Hans Dieter Knebel, Annamária Láng, Katharina Lorenz, Christoph Luser, Dörte Lyssewski, Michael Maertens, Robert Reinagl

     

Über Marianne Fritz
#FUNDSTÜCK #2 Aus dem Verborgenen geschrieben: MARIANNE FRITZ
Mehr über die Autorinnen
Element 1 von 8

Kennen Sie Hertha Kräftner?

Am 23. Oktober gab Sylvie Rohrer im Akademietheater Einblicke in die Poesie und das Leben einer großen und heute doch weitgehend unbekannten Poetin der Wiener Nachkriegsjahre: Hertha Kräftner
Element 2 von 8

Kennen Sie Christine Lavant?

Heideline Weis & Klaus Maria Brandauer lesen aus dem Briefwechsel von Christine Lavant & Werner Berg und und machen die sprachlich-poetischen Qualitäten ihrer Briefe erfahrbar. Am 25. Oktober im Burgtheater!
Element 3 von 8

„Marieluise Fleißer hat mich immer begleitet“

Bilder vom Theater
Wir baten Michaela Melián, sich künstlerisch mit der Inszenierung von Marieluise Fleißers "Ingolstädter Stücken" auseinanderzusetzten. Ein Gespräch mit der Künstlerin.
Element 4 von 8

Marianne Fritz

Eine Annäherung über ihr Archiv
Element 5 von 8

AUS DEM VERBORGENEN HERAUS GESCHRIEBEN

Fundstück
Veronika Zorn über die österreichische Autorin Marianne Fritz
Element 6 von 8

Anna Gmeyner: Die Reisende

Ein Porträt von Andreas Karlaganis
Element 7 von 8

„Ich schäme mich ein bisschen, dass ich über diese außergewöhnliche Frau nicht Bescheid wusste ...“

Interview
Mateja Koležnik im Gespräch mit Sabrina Zwach.
Element 8 von 8

Maria Lazar: Standhaft, mutig, klarsichtig

Ein Porträt von Sabrina Zwach
Zurück nach oben